, GlobeNewswire

CureVac beginnt Phase-IIa-Studie mit mRNA-Immuntherapeutikum zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

CureVac GmbH / CureVac beginnt Phase-IIa-Studie mit mRNA-Immuntherapeutikum zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Start der klinischen Phase-IIa-Studie mit CV9201 zur Behandlung von
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
* CV9201 ist Curevacs zweites RNActive(®) therapeutisches Vakzin, das in Phase
IIa der klinischen Entwicklung eintritt
* Erste Ergebnisse werden Ende 2011 erwartet

Tübingen (Deutschland), 16. Juni 2010. Die CureVac GmbH, ein auf mRNA-Vakzine
spezialisiertes Unternehmen, gab heute bekannt, dass das Paul-Ehrlich-Institut,
die deutsche Regulierungsbehörde für die Zulassung von Arzneimitteln, den Beginn
einer Phase-IIa-Studie mit CV9201 zur Behandlung von nicht-kleinzelligem
Lungenkrebs genehmigt hat. Bisherige Ergebnisse der Phase-I-Studie mit Patienten
mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die zuvor mit
Standardtherapien behandelt worden waren, weisen auf die Sicherheit und gute
Verträglichkeit von CV9201, einem RNActive(®)-basierten mRNA-Immuntherapeutikum,
hin. Die klinische Studie mit CV9201 wird in nun die Phase IIa eintreten die
weitere Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit des Impfstoffs liefern wird.

Die multizentrische Studie wird in der Schweiz und in Deutschland durchgeführt
werden. CV9201 wird durch intradermale Injektion direkt in die Haut verabreicht.
CureVac rechnet mit vorläufigen Ergebnissen bis Ende des Jahres 2011.

CV9201 ist der zweite RNActive(®)-basierte therapeutische Kandidat von CureVac
zur aktiven Immuntherapie von Krebs. Das therapeutische Vakzin besteht aus
modifizierten mRNA-Komponenten, die für fünf verschiedene Antigene kodieren,
welche häufig auf Lungenkrebszellen exprimiert werden.

"Mit den Phase-I-Ergebnissen der beiden Immuntherapeutika CV9201 und CV9103
haben wir wichtige Meilensteine in der Entwicklung einer neuen Klasse
therapeutischer Vakzine für diese großen Krebsindikationen erreicht", sagte dazu
Ingmar Hoerr, Geschäftsführer von CureVac. "Jetzt fokussieren wir uns auf die
Fortführung der klinischen Studien dieser interessanten therapeutischen
Produktkandidaten."


###

CureVac im Kurzprofil
Die CureVac GmbH ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die
prophylaktische und therapeutische Anwendung von Messenger-RNA (mRNA)
spezialisiert hat. Das Hauptprogramm von Curevac ist auf die Entwicklung von
aktiven Tumor-Immuntherapien, basierend auf der RNActive(®)-Technologie
ausgerichtet. Darüber hinaus entwickelt CureVac Adjuvantien und prophylaktische
Impfstoffe zum Schutz vor Virusinfektionen.

Derzeit befinden sich zwei Produktkandidaten im klinischen Entwicklungsstadium:
CV9103 zur Behandlung von Prostatakrebs, welcher in den USA und in Europa zu den
häufigsten Krebsarten zählt und die zweithäufigste Todesursache durch Krebs bei
Männern ist. Weiterhin CV9201 zur Behandlung von nicht-kleinzelligem
Lungenkrebs. Lungenkrebs betrifft über 1,4 Mio. Menschen weltweit und ist die
häufigste Todesursache durch Krebs.

CureVac wurde im Dezember 2000 als Ausgliederung der Universität Tübingen
gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Tübingen. Darüber hinaus
verfügt CureVac auch über Einrichtungen für die klinische Entwicklung in
Frankfurt/Main. Seit der Gründung hat das Unternehmen ca. 65 Millionen Euro an
Finanzmitteln eingeworben. Hauptinvestor ist die dievini Hopp BioTech holding
GmbH & Co. KG, ein Venture-Capital-Unternehmen der Hopp-Familie.

RNActive®, RNAdjuvant®, PUREmessenger® sind eingetragene Markenzeichen der Firma
CureVac GmbH.

Die mRNA-Technologieplattformen von CureVac im Überblick
Messenger-Ribonuklein-Säure (messenger ribonucleic acid, mRNA) ist die
molekulare Vorlage für die Proteinsynthese. Sie liefert die in den Genen
verschlüsselte Information von der DNA zu den Ribosomen, wo diese Information in
einzelne Proteine übertragen wird. Natürliche mRNA ist ein eher unstabiles
Molekül, das im menschlichen Körper schnell abgebaut wird.

CureVac hat gezeigt, dass es möglich ist, mRNA so zu modifizieren, dass sie sich
für therapeutische Zwecke eignet und dabei ihre physiologischen Fähigkeiten
behält. CureVacs RNActive®-basierte maßgeschneiderte mRNA-Moleküle kodieren z.
B. für verschiedene tumorassoziierte Antigene. Diese werden von verschiedenen
Zellen in den oberen Hautschichten exprimiert. In der Folge erkennt das
Immunsystem diese Antigene über Darstellung durch dendritische Zellen und
reagiert mit der Bildung von antigenspezifischen T-Zellen und humoralen
Antikörpern.

Aufbauend auf seiner langjährigen Expertise in der RNA-Forschung und dem Design
von Molekülen hat das Unternehmen verschiedene patentrechtlich geschützte
Technologien entwickelt. Zudem hat CureVac eine weltweit einzigartige
Produktionsstätte für die Produktion von mRNA gemäß cGMP-Richtlinien (current
Good Manufacturing Practice) aufgebaut. Die Kombination dieser Technologien
ermöglicht es dem Unternehmen, mRNA für therapeutische Anwendungen herzustellen.


Kontakt
CureVac GmbH
Marijke Barner, Ph. D.
Paul-Ehrlich-Str. 15
72076 Tübingen
Germany

T +49 (0) 70 71.92 0 53-0
F +49 (0) 70 71.92 0 53-11
Marijke.Barner@curevac.com
www.curevac.com


MC Services AG
Hilda Juhasz
T +49 (0) 89.210 228 20
Hilda.Juhasz@mc-services.eu


[HUG#1424197]



--- Ende der Mitteilung ---

CureVac GmbH
Paul-Ehrlich-Str. 15 Tübingen Deutschland



Pressemitteilung: http://hugin.info/141325/R/1424197/372858.pdf
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.