, GlobeNewswire

Julius Bär: Interim Management Statement für die ersten vier Monate 2010

Julius Baer Group Ltd. / Julius Bär: Interim Management Statement für die ersten vier Monate 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Anstieg der verwalteten Vermögen um 14% auf CHF 175 Milliarden seit Ende 2009 -
Anhaltend positive Netto-Neugeldzuflüsse - Verbesserung der Bruttomarge -
Integration der ING Bank nahezu abgeschlossen

Zürich, 11. Mai 2010 --- Die von der Julius Bär Gruppe verwalteten Vermögen
nahmen per Ende April 2010 auf CHF 175 Milliarden zu. Dies entspricht einem
Anstieg von 14% im Vergleich zum Jahresende 2009 bzw. von 5% im Vergleich zu
CHF 167 Milliarden per Jahresende 2009 unter pro forma-Einschluss der ING Bank
(Schweiz) AG ("ING Bank"). Die gesamthaft betreuten Kunden­vermögen nahmen auf
CHF 266 Milliarden zu.

Die Zunahme der verwalteten Vermögen wurde von der Marktentwicklung positiv
beeinflusst. Dem­gegenüber blieb der Währungseinfluss insgesamt neutral - der
Einfluss aus dem Anstieg des US-Dollars glich die Auswirkungen der Euroschwäche
aus. Die Netto-Neugeldzuflüsse verzeichneten im Vergleich zur zweiten
Jahreshälfte 2009 einen positiven Trend. Die Zunahme auf Jahresbasis lag jedoch
immer noch etwas unter dem mittelfristigen Zielbereich der Gruppe. Der anhaltend
stabile Beitrag der Wachstumsmärkte wurde teilweise beeinträchtigt durch den
Einfluss aus dem sich verändernden regulatorischen Umfeld in den europäischen
Kernmärkten sowie dem bald abgeschlossenen Rück­zug aus dem US-Kunden­geschäft.
Angesichts der vielversprechenden Kundenpipeline, speziell in den
Wachstumsmärkten, geht die Gruppe unverändert davon aus, eine Zunahme der
Netto-Neugelder im Rahmen des mittelfristigen Zielbereichs zu erreichen.

Die Bruttomarge verbesserte sich im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2009. Während
sich die weitere Verengung der Zinsspannen nur begrenzt auswirkte, belebte sich
die Kundenaktivität leicht, blieb jedoch vergleichsweise verhalten. Als Folge
der gezielten Investitionen in ausgewählte Geschäftsinitiativen war die
Cost/Income Ratio für die ersten vier Monate 2010 (ohne Restrukturierungs- und
Integrationskosten der ING Bank) etwas höher als für das Gesamtjahr 2009. Die
Integration der ING Bank sollte Ende Mai 2010 abgeschlossen sein.

Die Julius Bär Gruppe verwaltete ihre Bilanz, einschliesslich ihres Portfolios
festverzinslicher Anlagen, unverändert konservativ und verfügt weiterhin über
eine solide Kapitalbasis. Die BIZ Quote Tier 1 der Julius Bär Gruppe betrug
ungefähr 21%.

Der detaillierte Finanzabschluss für das erste Halbjahr 2010 wird am 21. Juli
2010 veröffentlicht.

Kontakte:

Media Relations     Tel. +41 (0)58 888 8888

Investor Relations     Tel. +41 (0)58 888 5256


Über Julius Bär

Julius Bär ist die führende Private Banking-Gruppe der Schweiz, ausschliesslich
ausgerichtet auf die Betreuung und Beratung von Privatkunden. Julius Bär
betreute Ende April 2010 Kundenvermögen von insgesamt CHF 266 Milliarden,
einschliesslich verwalteter Vermögen in der Höhe von rund CHF 175 Milliarden.
Die Bank Julius Bär & Co. AG, die renommierte Privatbank, deren Ursprünge bis
ins Jahr 1890 zurückreichen, ist die wichtigste operative Gesellschaft der
Julius Bär Gruppe AG. Ihre Aktien sind an der SIX Swiss Exchange (Ticker-Symbol:
BAER) kotiert und bilden Teil des Swiss Market Index (SMI), welcher die 20
grössten und liquidesten Schweizer Aktien umfasst.

Julius Bär beschäftigt mehr als 3 000 Mitarbeitende in über 20 Ländern und rund
40 Standorten - unter anderem in Zürich (Hauptsitz), Buenos Aires, Dubai,
Frankfurt, Genf, Hongkong, London, Lugano, Mailand, Moskau und Singapur.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.juliusbaer.com


[HUG#1414054]



--- Ende der Mitteilung ---

Julius Baer Group Ltd.
Bahnhofstrasse 36; Postfach Zurich Schweiz

ISIN: CH0102484968;

Relevante Links: Julius Baer Gruppe AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.