, boerse-express

Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen

Devisen

Griechenland: kommt der Staatsbankrott? Deutschland verlangt die Vorlage eines Sanierungspaketes von den Griechen um dem EU Hilfspaket zuzustimmen. Der Markt reagierte mit einer Ausweitung des Aufschlages für Griechenland auf 660 Basispunkte für 10-jährige Papiere. Für zweijährige Anleihen steht der Zinssatz sogar bei 13 %. Es wird befürchtet, dass Portugal das nächste Ziel der Spekulanten werden könnte. Der EUR/USD tendierte gestern seitwärts im Bereich 1,3295 bis 1,3410. Aussichten: Auch heute dürfte sich der EUR/USD Kurs innerhalb der beiden markanten Chartpunkte 1,3260 und 1,3450 halten.

EUR/JPY seitwärts Durch den stabilen USD/JPY (um 94) folgt der EUR/JPY (125,10 bis 125,95) der EUR/USD Bewegung. Aussichten: Weiterhin seitwärts innerhalb der Chartpunkte 124,30 bis 126,90.

Central and Eastern Europe

Wird der RON (Rumänische Lei) fester? Die Wirtschaft Rumäniens kommt nicht so recht in Schwung, wie der Einbruch der Industrieproduktion um 2,5 % zeigt. EUR/RON testete Ende März die 4,05 Marke, die einen langfristigen Aufwärtstrend darstellt. Aussichten: Solange EUR/Ron unter 4,16 bleibt, ist ein Retest von Werten Richtung 4,05 möglich.

Zinsen

Zinsabsicherung attraktiv Der Bund Future ist weiter im leichten Aufwärtstrend und ist mit Werten von 124,10 nur unweit der Jahreshöchststände von 124,40, die gleichzeitig den Widerstandsbereich markieren. Eine Umssetzung des Griechischen Hilfspaketes könnte zu Abwärtskorrekturen führen. Nüzten Sie die aktuellen Chancen für eine Zinsabsicherung mittels Cap oder Swap. Ihr Oberbank Betreuer hat die richtige Strategie für Sie!