, boerse-express

Kommende Woche im Fokus: Banken und Immos - what else?

Der Freitag war wohl so etwas wie ein Warnschuss vor den Bug der Haussiers - es geht nicht endlos aufwärts. Und so sind tendenziell durchaus weiter kleinere Gewinnmitnahmen zu erwarten. Was aber nichts an der derzeit herrschenden Grundsatzrichtung der Märkte ändert - und diese ist noch aufwärts gerichtet.
Gewinnmitnahmen bieten sich in einer Woche aber natürlich an, die von der Datenseite her etwas dünner bestückt ist.

Das Hauptaugenmerk auf der Makroseite werden die Märkte wohl auf die am Freitag kommenden US-Auftragseingänge für März richten, sowie die Hausabsatzzahlen für März am Donnerstag und Freitag. Die letzten Zahlen waren 'furchtbar', diesmal sollte es besser werden. Grund: Mit April laufen die verlängerten steuerlichen Kaufanreize, so wie es aussieht, jetzt endgültig aus. Das hat zwar zuletzt kaum mehr einen Käufer zum Kauf bewogen, vielleicht gibt’s aber so etwas wie einen Last-Minute-Effekt.

Bleibt somit genug Zeit, sich der immer heisser werdenden Berichtssaison zu widmen. Auch wenn hier Österreich ziemlich auslässt: Am Dienstag kommt update Software mit seinem ersten Quartal, conwert wird ex-Dividende gehandelt, Mittwoch folgt das Jahresergebnis '09 bei SW Umwelttechnik, am Donnerstag hält die Post ihre HV ab und am Freitag berichten AvW Invest und Rosenbauer. Und der Countdown für Immofinanz und Immoeast läuft sowieso.
Trotzdem spannender da schon das US-Geschehen am Montag: Citigroup wird auf Erste und Raiffeisen abfärben, bei Halliburton würde der entsprechende Part vor allem SBO zufallen, weniger CAT oil.

Das über den Atlantik blicken geht für unsere Banken am Dienstag weiter, wenn Goldman Sachs sein Q1 präsentiert. Apple und Yahoo! sind für das allgemeine Wohlbefinden zuständig, während unsere Telekom zu TeliaSonera und deren Geschäftsgang in Osteuropa blickt.
Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind - am Mittwoch folgt Morgan Stanley.
Womit das Bangen bzw. Hoffen unserer Banken aber nicht vorbei ist - Donnerstag kommt Europa mit der Credit Suisse. Und Mayr-Melnhof wird nach Skandinavien zu Stora Enso blicken.
Am Freitag wird’s dann wieder für Öltitel interessant, inklusive OMV: Eni und Schlumberger legen Zahlen - und zur OMV sind im Wochenverlauf soundso Analystenupdates zu erwarten, im Anschluss an das erfolgte Trading Statement.

Am Freitag veröffentlicht mit Grossbritannien auch das erste G-7-Land sein BIP im ersten Quartal 2010. Nachdem die Briten erst - später als alle anderen - im vierten Quartal die rezessive Phase verlassen konnten, wird sich die Erholung fortgesetzt haben. Viel wird es angesichts des lauten Stöhnens der britischen Wirtschaft aber wohl nicht sein.





Unternehmen Österreich
-

Unternehmen Europa
Philips

Unternehmen USA
Citigroup, Eli Lilly, Halliburton, IBM

Konjunktur Europa
-

Konjunktur USA
US-Frühindikatoren März

Unternehmen Österreich
conwert, Ex-Dividende
update Software 1. Quartal

Unternehmen Europa
Novartis, TeliaSonera, Tesco

Unternehmen USA
Apple, Bank of New York Mellon, Coca-Cola, Goldman Sachs, J&J, Yahoo!

Konjunktur Europa
Deutschland: ZEW-Konjunkturindex April
Grossbritannien: VPI März
Schweden: Zinsentscheid (Kanada auch)

Konjunktur USA
-


Unternehmen Österreich
SW Umwelttechnik GJ 2009

Unternehmen Europa
ABB, Fiat

Unternehmen USA
Amgen, eBay, Altria, Boeing, Qualcomm, Starbucks, AT&T, Morgan Stanley, McDonald's

Konjunktur Europa
Frankreich: Geschäftsklimaindex April

Konjunktur USA
-

Unternehmen Österreich
Österreichische Post Hauptversammlung

Unternehmen Europa
Credit Suisse, Nokia, Stora Enso, Rautaruukki

Unternehmen USA
Amacon.com, Amex, Baxer, Microsoft, PepsiCo, Nucor, Verizon

Konjunktur Europa
EWU: PMIs April
Deutschland: PMIs April

Konjunktur USA
Erstanträge Arbeitslosenhilfe per 17. April
Verkauf bestehender Eigenheime März


Unternehmen Österreich
AvW Invest GJ 2009
Rosenbauer GJ 2009

Unternehmen Europa
Eni, Ericsson, Yara

Unternehmen USA
Honeywell, Schlumberger, Xerox

Konjunktur Europa
Deutschland: Ifo-Index April
Grossbritannien: BIP 1. Quartal
EWU: Auftragseingänge

Konjunktur USA
Auftragseingang langlebiger Güter März
Verkäufe neuer Eigenheime März