, boerse-express

Frankfurt im Eröffnungshandel etwas fester

Der deutsche Aktienmarkt ist am Donnerstag mit moderaten Kursgewinnen in den Handel gestartet. Der Dax legte in den ersten Minuten 0,14 Prozent auf 6.047,64 Punkte zu. Am Vortag hatte der Leitindex nach wechselvollem Handelsverlauf letztlich 0,36 Prozent gewonnen und damit die Marke von 6.000 Punkten erfolgreich verteidigt. Der M-Dax rückte um 0,27 Prozent auf 8.086,53 Punkte vor und der TecDAX zog um 0,16 Prozent auf 825,85 Punkte an.

Im Fokus stehen Börsianern zufolge einige Bilanzvorlagen von Unternehmen aus der zweiten Reihe und auch die laufende Kapitalerhöhung bei Volkswagen dürfte verfolgt werden. Die Vorgaben sind gemischt: So hatten die wichtigsten US-Indizes belastet von Sorgen um die Kreditwürdigkeit von Portugal und enttäuschenden Konjunkturdaten Verluste verzeichnet. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrials konnte jedoch im frühen Verlauf am Donnerstag seine Verluste seit dem Xetra-Schluss vom Vorabend deutlich eindämmen. In Tokio schloss der Markt indes leicht im Plus.

Auf Unternehmensseite galt das Hauptaugenmerk der Börsianer vor allem den Bilanzvorlagen aus der zweiten Reihe. Da fielen etwa die Zahlen des Bau- und Dienstleistungskonzerns Hochtief laut einer ersten Händlereinschätzung besser als erwartet aus. Vor allem der Vorsteuergewinn sowie das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sähen gut aus, sagte der Experte. Die Aktien gewannen an der M-Dax-Spitze 3,34 Prozent auf 59,13 Euro hinzu. Die Anteilsscheine des Index-Kollegen Fuchs Petrolub gewannen nach endgültigen Zahlen 0,95 Prozent auf 68,14 Euro.

Einer der größten Gewinner im H-Dax waren die Aktien von Evotec, die nach Zahlen um 8,82 Prozent auf 2,12 Euro hochsprangen. Das Biotechnologie-Unternehmen Evotec senkte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Nettoverlust. Der Solarzulieferer Centrotherm musste indes wegen der schwierigen Lage der Photovoltaikbranche im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang hinnehmen. Die Aktien fielen um 2,56 Prozent auf 34,40 Euro hinzu.

Der Mobilfunkanbieter Drillisch will im laufenden Jahr seinen operativen Gewinn weiter steigern und erntete dafür Kursgewinne von 1,16 Prozent auf 5,34 Euro. Angepeilt sei ein bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 46 Millionen Euro nach 43,5 Millionen im vergangenen Jahr, teilte das Unternehmen bereits am Mittwochabend mit. Laut Commerzbank-Analystin Heike Pauls war der "starke" Ausblick für 2010 größtenteils bereits erwartet worden. Dennoch liege der EBITDA-Ausblick über den bisherigen Schätzungen. Der Internetdienstleister United Internet will in diesem Jahr zwar auch stärker als zuletzt wachsen, büßte aber dennoch 0,60 Prozent auf 11,63 Euro ein.

Die Vorzugsaktien von Volkswagen notierten zuletzt um 0,19 Prozent fester bei 69,14 Euro. Händler verweisen im Rahmen der Kapitalerhöhung auf Spekulationen am Markt, wonach die Bücher bereits am Nachmittag gegen 17.00 Uhr frühzeitig geschlossen werden sollen. Eine Mitteilung zur Preisspanne dürfte es Aussagen von Aktienhändlern zufolge zuvor offiziell im Laufe des Tages geben.