, boerse-express
Französische Verbund-Beteiligung Poweo droht mit Rückzug aus Endkundengeschäft
Die französische Verbund-Beteiligung Poweo hat am Freitag damit gedroht, sich aus dem Endkundengeschäft in Frankreich zurückzuziehen, sollten Gesetze, die die Macht des Stromriesen EdF beschneiden, weiterhin verzögert werden. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag.
"Es wird eine ernsthafte Untersuchung der Situation zu Jahresmitte geben, ob es eine Tendenz gibt, dass das Gesetz erst Ende 2011 wirksam wird. Dann denke ich, wird es eine Entscheidung geben", zitiert die Agentur Poweo-Vorstandschef Loic Caperan. Großkundengeschäft und Energieerzeugung würden aber bleiben, präzisierte Verbund-Sprecherin Ines Schurin.
Die Verbund-Beteiligung, an der Österreichs größter Stromerzeuger 46 Prozent hält, verliert beim Verkauf an Endkunden Geld. Poweo hat im vergangenen Jahr 93,5 Mio. Euro Nettoverlust gemacht.
Das fragliche Gesetz, das in Frankreich als das wichtigste Energiegesetz seit 1946 bezeichnet wurde, würde die staatliche EdF verpflichten, (aus Atomkraftwerken stammenden) Strom an Mitbewerber zu verkaufen. Die EdF (Electricite de France), die in Österreich mit 25 Prozent und einer Aktie an der Energie Steiermark beteiligt ist, war bis 2007 Monopolist und kontrolliert derzeit noch rund 85 Prozent des Marktvolumens. (APA)
"Es wird eine ernsthafte Untersuchung der Situation zu Jahresmitte geben, ob es eine Tendenz gibt, dass das Gesetz erst Ende 2011 wirksam wird. Dann denke ich, wird es eine Entscheidung geben", zitiert die Agentur Poweo-Vorstandschef Loic Caperan. Großkundengeschäft und Energieerzeugung würden aber bleiben, präzisierte Verbund-Sprecherin Ines Schurin.
Die Verbund-Beteiligung, an der Österreichs größter Stromerzeuger 46 Prozent hält, verliert beim Verkauf an Endkunden Geld. Poweo hat im vergangenen Jahr 93,5 Mio. Euro Nettoverlust gemacht.
Das fragliche Gesetz, das in Frankreich als das wichtigste Energiegesetz seit 1946 bezeichnet wurde, würde die staatliche EdF verpflichten, (aus Atomkraftwerken stammenden) Strom an Mitbewerber zu verkaufen. Die EdF (Electricite de France), die in Österreich mit 25 Prozent und einer Aktie an der Energie Steiermark beteiligt ist, war bis 2007 Monopolist und kontrolliert derzeit noch rund 85 Prozent des Marktvolumens. (APA)
Relevante Links: VERBUND AG