, boerse-express

Aktien im Brennpunkt

Die folgenden Unternehmen aus Europa dürften am Dienstag in den Blickpunkt geraten und
möglicherweise ungewöhnliche Kursbewegungen verzeichnen:

Deutsche Bank AG (DBK GY): Deutschlands größte Bank erwägt
nach eigenen Angaben, die Vergütungsstruktur für ihre
Mitarbeiter zu verändern. Der Fokus soll künftig stärker auf dem
Basisgehalt und weniger auf Boni liegen. Am Montag verteuerte
die Aktie in Frankfurt um 0,6 Prozent auf 48,77 Euro.

Cadbury Plc (CBRY LN): Kraft Foods Inc. kommt einer
Übernahme des britischen Süsswarenherstellers immer näher. Die
Amerikaner haben ihr Gebot auf 12 Mrd. Pfund aufgestockt. Neu
sollen die Cadbury-Aktionäre 840 Pence je Aktie erhalten, davon
500 Pence in bar, den Rest in Aktien.

Enel SpA (ENEL IM): Konzernchef Fulvio Conti hat eine
Pressekonferenz zu Kernkraftprojekten angekündigt. Am Montag
stieg die Aktie um 0,1 Prozent auf nun 4,10 Euro.

Infineon Technologies AG (IFX GY): Der britische
Pensionsfonds Hermes hat nach Informationen der Financial Times
Deutschland einen eigenen Kandidaten für den Posten des
Aufsichtsratschefs ins Spiel gebracht. Am Montag stieg der Kurs
leicht um 0,1 Prozent auf 4,05 Euro.

Lanxess AG (LXS GR): UBS AG hat die Aktien des
Spezialchemiekonzerns von "neutral" auf "verkaufen"
herabgestuft. Die Aktie sei zu schnell zu weit gestiegen,
schreiben Analysten der Bank im Team von Thomas Gilbert.

Lindt & Sprüngli AG (LISP SW): Der Schweizer Schokoladen-
Hersteller legt seine Umsatzzahlen für das Gesamtjahr vor. Am
Montag verteuerte sich die Aktie in Zürich um 2,1 Prozent auf
nun 2249 Franken.

Publicis Groupe SA (PUB FP): Der Werbekonzern mit Agenturen
wie Saatchi & Saatchi und Leo Burnett hat eigenen Angaben
zufolge Kredite über 27,9 Mill. Euro früher zurückgezahlt als
geplant. Am Montag verbesserte sich der Kurs in Paris um 2,4
Prozent auf nun 29,91 Euro.

Volkswagen AG (VOW GY): Der Autohersteller prognostiziert
für kleine Nutzfahrzeuge ein schwieriges Jahr. 2009 war der
Absatz um 21 Prozent eingebrochen. Am Montag gab die Aktie in
Frankfurt um 0,1 Prozent nach auf 72,55 Euro.