, boerse-express

US-Börsen - Etwas fester vor Intel-Zahlen


Die New Yorker Aktienbörsen haben am Donnerstag mit etwas festeren Kursen geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg 29,78 Punkte oder 0,28 Prozent auf 10.710,55 Einheiten. Der S&P-500 Index gewann 2,78 Punkte (plus 0,24 Prozent) auf 1.148,46 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 8,84 Einheiten oder 0,38 Prozent auf 2.316,74 Zähler.

Investoren zeigten sich unbeirrt ob der enttäuschenden Konjunkturdaten. So waren die Einzelhandelsumsätze im Dezember überraschend gefallen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren dagegen etwas höher erwartet ausgefallen.

Auch die von Präsident Obama angekündigte Sonderabgabe für die 50 größten Banken in den USA konnte dem zurückhaltenden Optimismus vor den Zahlen des Chipherstellers Intel nichts anhaben. Diese werden nach Börsenschluss bekanntgegeben und werden dem Markt laut einem Börsianer neue Impulse geben.

Die Aktien von Intel selbst kletterten um 2,48 Prozent auf 21,48 Dollar nach oben. Laut Analystenschätzungen werde für das vierte Quartal im Durchschnitt mit einem Gewinn je Aktie von 0,30 Dollar gerechnet. Im Vorjahresquartal belief sich der Gewinn je Anteilsschein auf nur 0,04 Dollar.

Marriott International sprangen um 5,55 Prozent auf 29,69 Dollar nach oben. Die Hotelkette rechnet mit höheren Umsätzen aus der Zimmervermietung.

Die Analysten der UBS rechnen mit einem Abbau von bis 13.800 Arbeitsplätzen bei dem von Oracle übernommenen Netzwerkspezialisten Sun Microsystems. Die Papiere des Softwareherstellers Oracle dankten es mit einem Aufschlag von 2,18 Prozent auf 25,34 Dollar.

Die Aktien von Einzelhändlern wurden von den schwachen US-Einzelhandelsdaten belastet. Die Einzelhandelsumsätze (inklusive Autos) waren im Dezember überraschend um 0,3 Prozent gefallen, während Volkswirte im Vorfeld mit einem Plus von 0,5 Prozent gerechnet hatten. Target konnten gegen den Trend um 1,54 Prozent auf 50,10 Dollar zulegen. Der Diskonthändler gab bekannt sein Aktienrückkaufprogramm im Ausmaß von 10 Mrd. Dollar wieder aufzunehmen.

Aktien aus dem Gesundheitsbereich zählten in der Branchenbetrachtung zu den größten Gewinnern. Präsident Obama und demokratische Abgeordnete sprachen am späten Mittwoch von "signifikanten Fortschritten" hinsichtlich eines finalen Abschlusses der Gesetzesvorlage zur Gesundheitsreform. (Forts.) cfa



(c) apa