, GlobeNewswire
Neuer Bericht über die Ökonomie der Wasserknappheit von McKinsey & Company, IFC, Nestlé und weiteren Geschäftspartnern
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Am 23. November 2009 veröffentlicht die 2030 Water Resources Group
einen neuen wegweisenden Bericht, der aufzeigt, dass bis zum Jahr
2030 ein Drittel der Weltbevölkerung nur noch Zugang zur Hälfte des
benötigten Wassers haben könnte. Zum ersten Mal wird in diesem
Bericht darauf hingewiesen, wie die künftige Nachfrage nach Wasser
durch kostengünstige Massnahmen mit den vorhandenen Technologien
gestillt werden kann. Der Bericht liefert mehr Klarheit über das
Ausmass der Wasserknappheit und die anfallenden Kosten für Lösungen
und bietet ausserdem ein auf Fakten basierendes Hilfsmittel an, das
allen Interessenvertretern hilft, fundierte
Investitionsentscheidungen zu treffen und eine Orientierungshilfe bei
der Erarbeitung von Richtlinien bietet.
Sie können die Pressekonferenz am Montag, 23. November 2009 live
online verfolgen.
WANN: Montag, 23 November 2009, 3 - 4PM CET / 9 - 10AM EST / 10 -
11PM Peking
WER: Peter Brabeck-Letmathe, Präsident des Verwaltungsrates, Nestlé
AG
Giulio Boccaletti, McKinsey & Company
Michael Mack, CEO, Syngenta AG
Katherine Sierra, Vice President, World Bank
Martin Stuchtey, McKinsey & Company
Lars Thunell, CEO, IFC
WO: Sie können den Webcast auf Englisch live verfolgen. Mehr
Informationen finden Sie auf Events.
Auf die Präsentationen folgt eine Q&A Session. Die Telefonkonferenz
findet auf Englisch statt.
Als akkreditierter Journalist können Sie während der Pressekonferenz
per Telefon Fragen stellen. Zur Anmeldung für die Telefonkonferenz
kontaktieren Sie bitte Rob Sholars, McKinsey & Company per E-Mail
rob_sholars@mckinsey.com mit den Angaben zu Ihrem Namen, Publikation,
Email-Adresse und Telefonnummer.
PRESSEKONTAKTE:
Denielle Sachs, McKinsey & Company, denielle_sachs@mckinsey.com
Zibu Sibanda, IFC , zsibanda@ifc.org
Nestlé Corporate Media Relations, mediarelations@nestle.com
ÜBER DIE 2030 WATER RESOURCES GROUP
Die 2030 Water Resources Group wurde 2008 gegründet und hat zum Ziel,
neue Erkenntnisse und Gesichtspunkte zum kritischen Thema
Wasserknappheit einzubringen. Zu den Mitgliedern zählen McKinsey &
Company, IFC, Teil der Weltbank-Gruppe und ein Konsortium von
Geschäftspartnern: Barilla-Gruppe, The Coca Cola Company, Nestlé AG,
New Holland Landwirtschaft, SABMiller plc, Standard Chartered und die
Syngenta AG.
--- Ende der Mitteilung ---
Nestlé S.A.
Avenue Nestlé 55 Vevey
WKN: 887208; ISIN:
CH0012056047; Index: SLCI, SMI, SPI, SMIEXP;
Notiert: Main Market in SIX Swiss Exchange;
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Am 23. November 2009 veröffentlicht die 2030 Water Resources Group
einen neuen wegweisenden Bericht, der aufzeigt, dass bis zum Jahr
2030 ein Drittel der Weltbevölkerung nur noch Zugang zur Hälfte des
benötigten Wassers haben könnte. Zum ersten Mal wird in diesem
Bericht darauf hingewiesen, wie die künftige Nachfrage nach Wasser
durch kostengünstige Massnahmen mit den vorhandenen Technologien
gestillt werden kann. Der Bericht liefert mehr Klarheit über das
Ausmass der Wasserknappheit und die anfallenden Kosten für Lösungen
und bietet ausserdem ein auf Fakten basierendes Hilfsmittel an, das
allen Interessenvertretern hilft, fundierte
Investitionsentscheidungen zu treffen und eine Orientierungshilfe bei
der Erarbeitung von Richtlinien bietet.
Sie können die Pressekonferenz am Montag, 23. November 2009 live
online verfolgen.
WANN: Montag, 23 November 2009, 3 - 4PM CET / 9 - 10AM EST / 10 -
11PM Peking
WER: Peter Brabeck-Letmathe, Präsident des Verwaltungsrates, Nestlé
AG
Giulio Boccaletti, McKinsey & Company
Michael Mack, CEO, Syngenta AG
Katherine Sierra, Vice President, World Bank
Martin Stuchtey, McKinsey & Company
Lars Thunell, CEO, IFC
WO: Sie können den Webcast auf Englisch live verfolgen. Mehr
Informationen finden Sie auf Events.
Auf die Präsentationen folgt eine Q&A Session. Die Telefonkonferenz
findet auf Englisch statt.
Als akkreditierter Journalist können Sie während der Pressekonferenz
per Telefon Fragen stellen. Zur Anmeldung für die Telefonkonferenz
kontaktieren Sie bitte Rob Sholars, McKinsey & Company per E-Mail
rob_sholars@mckinsey.com mit den Angaben zu Ihrem Namen, Publikation,
Email-Adresse und Telefonnummer.
PRESSEKONTAKTE:
Denielle Sachs, McKinsey & Company, denielle_sachs@mckinsey.com
Zibu Sibanda, IFC , zsibanda@ifc.org
Nestlé Corporate Media Relations, mediarelations@nestle.com
ÜBER DIE 2030 WATER RESOURCES GROUP
Die 2030 Water Resources Group wurde 2008 gegründet und hat zum Ziel,
neue Erkenntnisse und Gesichtspunkte zum kritischen Thema
Wasserknappheit einzubringen. Zu den Mitgliedern zählen McKinsey &
Company, IFC, Teil der Weltbank-Gruppe und ein Konsortium von
Geschäftspartnern: Barilla-Gruppe, The Coca Cola Company, Nestlé AG,
New Holland Landwirtschaft, SABMiller plc, Standard Chartered und die
Syngenta AG.
--- Ende der Mitteilung ---
Nestlé S.A.
Avenue Nestlé 55 Vevey
WKN: 887208; ISIN:
CH0012056047; Index: SLCI, SMI, SPI, SMIEXP;
Notiert: Main Market in SIX Swiss Exchange;