, boerse-express

Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen

Devisen

EUR/USD setzt sich bei 1,5000 fest EUR/USD korrigierte gestern von 1,5046 auf 1,4940, um in der Nacht ein neues Höchst bei 1,5060 zu markieren. Bleibt EUR/USD um 1,5000, sind höhere 1,50er Werte möglich. Mit den gemischten Ergebniszahlen der Unternehmen im 3. Quartal wird immer mehr klar, dass sowohl in Europa als auch in Amerika der Konjunkturaufschwung nach Auslaufen der Konjunkurprogramme nicht selbsttragend ist. Die Konsumenten halten sich weiterhin zurück. Auch wenn China ein Wirtschaftswachstum von 8,9% im 3. Quartal meldet, konnte die vorallem starke Binnenkonjunktur in China mit einem Einzelhandelsplus von 15,5% noch nicht die Weltwirtschaft mitreißen. Aussichten: Für heute erwarten wir, dass EUR/USD nochmals bis 1,5000 oder 1,4970 zurücksetzt. Danach könnte sich EUR/USD bis 1,5100 vorschieben. Mittelfristiges Ziel: 1,5300.

EUR/GBP bleibt über 0,9000 Da sich die engl. Notenbank nicht zu einer weiteren Lockerung der Geldpolitik gezwungen sah, hatte das Pfund diese Woche wieder gegenüber dem Euro zugelegt. Die letzten Einzelhandelsdaten hatten aber wieder massiv enttäuscht, wodurch die Gefahr für ein weiter schwaches Pfund gegeben bleibt, da auch der Finanzsektor fragil ist. EUR/GBP könnte mittelfristig wieder bis 0,9155 oder 0,9200 ansteigen.

Zinsen

USA: Niedrige Renditen - schwacher USD Durch die gemischte bis eher schwache Konjunkturentwicklung in den USA ist auch die Aussicht auf eine erste Anhebung der Leitzinsen in etwas weitere Ferne gerutscht. Die niedrigen Renditen der US-Treasuries in den USA können somit schwerlich Investoren ins Land locken, was auch zusehens ein Faktor für die Schwäche des USD wird. Heute: Verkauf bestehender Häuser.

Europa: Zinsen unverändert Die Zinssätze im Euroraum blieben gestern im wesentlichen unverändert nach dem Anstieg der langen Zinssätze in den letzten Tagen. Der Bund-Future kam nicht von der Stelle. Heute: Ifo-Geschäftsklimaindex und Einkaufsmanagerindex in Deutschland und der EU, die alle leicht verbessert erwartet werden.