, boerse-express

US-Börsen - Finanzwerte unter den größten Gewinnern


Die New Yorker Aktienbörsen haben am Donnerstag den dritten Tag in Folge mit Kursaufschlägen geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg 70,89 Punkte oder 0,76 Prozent auf 9.350,05 Einheiten. Der S&P-500 Index gewann 10,91 Punkte (plus 1,09 Prozent) auf 1.007,37 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 19,98 Einheiten oder 1,01 Prozent auf 1.989,22 Zähler.

Die heute veröffentlichen Konjunkturdaten zeichneten ein gemischtes Bild der US-Wirtschaft. Während die Arbeitslosenzahlen leicht hinter den Erwartungen zurückblieben, zeigte der Philadelphia-Fed-Index ein Plus von 4,2 Punkten anstatt der prognostizierten minus 2,0 Punkte. Daneben konnte der Sammelindex der Frühindikatoren im Juli den vierten Monat in Folge zulegen.

Äußerungen des AIG-Chefs Benmosche sorgten für einen Kursprung bei den Versicherungswerten von AIG. Die Aktien schlossen mit einem massiven Aufschlag von 21,25 Prozent bei 32,30 Dollar. In einem Interview stellte CEO Robert Benmosche eine Rückzahlung von Staatszuschüssen in Aussicht. Zudem hoffe er, ebenfalls etwas "für unsere Anteilseigner" tun zu können.

Unter den Versicherungswerten stiegen des Weiteren die Anteilsscheine von Prudential Financial um 4,34 Prozent auf 48,10 Dollar. Die Analysten von FBT Capital Markets haben ihr Anlagevotum von "market perform" auf "outperform" hinauf gestuft. Im Sog dieser Gewinne konnten auch andere Finanzwerte klar zulegen. So stiegen die Aktien der Citigroup um 8,47 Prozent auf 4,48 Dollar und die Anteilsscheine des Hypothekenfinanzierers Fannie Mae sprangen um 19,57 Prozent auf 1,10 Dollar nach oben.

In der Einzelhandelssparte sorgten Ergebnisvorlagen für Handelsimpulse. Die Werte von Dick's Sporting Goods, dem größten börsennotierten US-Sporthändler, schlossen mit einem Plus von 7,01 Prozent bei 21,69 Dollar. Das Unternehmen hat mit seinen Quartalszahlen und dem Ausblick die Analystenprognosen übertroffen.

Auf der Gegenseite verloren die Titel von Sears Holdings 11,88 Prozent auf 65,00 Dollar. Der Einzelhändler hatte im zweiten Quartal einen Verlust erlitten. Analysten waren hingegen von einem Gewinn ausgegangen.

Neben den Einzelhändlern legte auch der Ketchup-Hersteller Heinz Zahlen zum ersten Geschäftsquartal vor. Das Unternehmen hat die Erwartungen der Analysten übertroffen. Zudem bekräftigte das Unternehmen seine Prognose für das gesamte Geschäftsjahr. Die Titel notierten zu Handelsende mit einem Kursgewinn von 2,00 Prozent bei 38,71 Dollar. (Forts.) szk



(c) apa