, boerse-express

US-Börsen eröffnen mit freundlicher Tendenz

Die New Yorker Aktienbörse hat am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn freundlicher tendiert. Bis 16.30 Uhr MEZ stieg der Dow Jones Industrial Index 30,76 Einheiten oder 0,33 Prozent auf 9.309,92 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 6,50 Punkte oder 0,65 Prozent auf 1.002,96 Zähler. Der Nasdaq Composite Index befestigte sich um 13,01 Punkte (plus 0,66 Prozent) auf 1.982,25 Einheiten.

Unter den an der New York Stock Exchange gelisteten Titeln standen sich bisher 1.805 Gewinner und 898 Verlierer gegenüber. 897 Werte notierten unverändert. Bis zum oben genannten Zeitpunkt wurden rund 163,64 Mio. Aktien umgesetzt.

Den dritten Tag in Folge konnte die Wall Street an Wert zulegen. Während die berichteten Arbeitslosenzahlenstatistiken leicht hinter den Erwartungen zurückblieben, zeigte der Philadelphia-Fed-Index ein Plus von 4,2 Punkten anstatt der prognostizierten minus 2,0 Punkte. Die Nachricht des Tages kam jedoch von AIG. CEO Robert Benmosche stellte eine Rückzahlung von Staatszuschüssen in Aussicht. Er hoffe, ebenfalls etwas "für unsere Anteilseigner" tun zu können. Die Aktien kletterten um 11,22 Prozent auf 29,63 Dollar.

Auch die Kursgewinne an den Börsen in Europa und in Asien stützten. Der Shanghai A Index hatte sich am Morgen wieder erholt gezeigt, nachdem am Vortag ein erneuter Rutsch bei chinesischen Aktien noch ein drohendes Bärenmarkt-Szenario suggeriert hatte. Wegen der Sommersaison seien die Handelsvolumina allerdings recht dünn, räumte Meckler ein.

Öl-Aktien könnten wie zuvor schon in Europa von den gestiegenen Ölpreisen profitieren. Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre starken Gewinne nach einem deutlichen Rückgang der Ölreserven in den Vereinigten Staaten grösstenteils verteidigt. US-Öl verharrte deutlich über der Marke von 72 Dollar. Im späten Mittwochhandel war der US-Ölpreis in der Spitze um mehr als vier Prozent bis knapp unter die Marke von 73 Dollar geklettert und hatte damit in der Nähe des Jahreshochs gestanden, das Mitte Juni über der Marke von 74 Dollar erreicht wurde. Mittlerweile tauchen aber auch immer mehr Expertenstimmen auf, die vor einer neuen Spekulationsblase warnen. ExxonMobil verbesserten sich um 0,34 Prozent auf 68,23 Dollar.

Auf Unternehmensseite rücken H.J. Heinz mit Quartalszahlen in den Fokus. Der Ketchup-Hersteller hatte mit der Gewinn- und Umsatzentwicklung im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Zudem bekräftigte das Unternehmen seine Prognose für das gesamte Geschäftsjahr. Heinz rückten um 2,48 Prozent auf 38,89 Dollar vor.

NetApp verschlechterten sich um 4,15 Prozent auf 21,94 Dollar. Das auf Datenspeicherung und -management spezialisierte Unternehmen hatte mit seinen Quartalszahlen die Prognosen an der Wall Street übertroffen. Händler verwiesen als Grund für die Abschläge der Aktien auf den fehlenden Ausblick für das laufende Quartal.

Auch Google waren einen Blick wert. Goldman Sachs hatte die Titel des Internet-Konzerns auf die "Americas Conviction Buy List" gesetzt. Die Experten erhöhten zudem ihr Kursziel von 510 auf 560 US-Dollar. Sie prognostizieren für Google im Verlauf des kommenden Jahres ein Umsatzwachstum im höheren zweistelligen Bereich oder sogar noch darüber. Im vorbörslichen Handel konnten die Google-Aktien zulegen. Die Aktien des Internetkonzerns stiegen um 2,83 Prozent auf 456,54 Dollar.