, GlobeNewswire

Cisco meldet Ergebnisse des dritten Quartals

SAN JOSE, CA--(Marketwire - May 11, 2009) - Cisco (NASDAQ: CSCO)

-- Nettoumsatz des dritten Quartals: 8,2 Mrd. $ (Rückgang um 17 %
gegenüber dem Vorjahr)

-- Nettogewinn des dritten Quartals: 1,3 Mrd. USD nach GAAP; 1,8 Mrd.
USD nicht nach GAAP

-- Gewinn je Aktie im dritten Quartal: 0,23 $ nach GAAP (Rückgang um
21 % gegenüber dem Vorjahr); 0,30 $ nicht nach GAAP (Rückgang um 21 %
gegenüber dem Vorjahr)

-- Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit im dritten Quartal: 2,0 Mrd. $

-- Summe liquider Mittel und Kapitalanlagen: 33,6 Mrd. $

Cisco(R) (NASDAQ: CSCO), der weltweit führende Anbieter von
Netzwerk-Lösungen, die die Art und Weise, wie Menschen miteinander
kommunizieren, vernetzt werden und zusammenarbeiten, grundlegend
verwandeln, meldete heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal,
das am 25. April 2009 endete. Cisco meldete im dritten Quartal einen
Nettoumsatz von 8,2 Mrd. $, einen Nettogewinn auf Basis der allgemein
anerkannten Grundsätzen der Rechnungslegung (Generally Accepted
Accounting Principles, GAAP) in Höhe von 1,3 Mrd. $ oder 0,23 $ je
Aktie. Der nicht nach den GAAP ausgewiesene Nettogewinn belief sich
auf 1,8 Mrd. $ bzw. 0,30 $ je Aktie.

"Trotz der weltweit schwierigen wirtschaftlichen Lage und einer Phase
sich wandelnder Marktdynamiken konnte Cisco eine solide
Finanzleistung erzielen", sagte John Chambers, Vorsitzender und CEO
von Cisco. "Diese Ergebnisse zeigen unsere Fähigkeit, höchste
operative Effizienz zu erzielen und unsere Profitabilität über
unterschiedliche Wirtschaftszyklen hinweg zu kontrollieren. Wir
werden uns in dieser Zeit des Marktübergangs darauf konzentrieren,
Ressourcen neu auszurichten und zu optimieren, strategische
Investitionen zu tätigen, uns in angrenzende Marktbereiche
hineinzubewegen und unsere Beziehungen mit unseren Kunden zu
vertiefen. Wir beenden das Quartal mit einer sehr starken
finanziellen Position und starken Innovationsimpulsen, sowohl aus
Produkt- als auch aus Geschäftsmodellsicht, und sind davon überzeugt,
dass wir für die letztendliche wirtschaftliche Erholung gut
positioniert sind."

Nach GAAP ermittelte Ergebnisse
------------
Q3 2009 Q3 2008 ggü. Q3 2008
------- ------- -----------
Nettoumsatz 8,2 Mrd. $ 9,8 Mrd. $ -16,6 %
Nettogewinn 1,3 Mrd. $ 1,8 Mrd. $ -24,0 %
Gewinn je Aktie 0,23 $ 0,29 $ -20,7 %



Nicht nach GAAP ermittelte Ergebnisse
----------------
Q3 2009 Q3 2008 ggü. Q3 2008
------- ------- -----------
Nettogewinn 1,8 Mrd. $ 2,3 Mrd. $ -24,1 %
Gewinn je Aktie 0,30 $ 0,38 $ -21,1 %

Der Nettoumsatz belief sich in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres 2009 auf 27,6 Mrd. $, verglichen mit 29,2 Mrd. $ in
den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008. Der Nettogewinn
belief sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 auf
Basis der GAAP auf 5,1 Mrd. $ oder 0,86 $ je Aktie, verglichen mit
6,0 Mrd. $ oder 0,97 $ je Aktie in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres 2008. Der nicht GAAP-konforme Nettogewinn belief sich
in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 auf 6,1 Mrd. $
oder 1,04 $ je Aktie, verglichen mit 7,2 Mrd. $ oder 1,16 $ je Aktie
in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008.

Eine Überleitung zwischen dem Nettogewinn auf Basis der GAAP und dem
nicht nach GAAP ermittelten Nettogewinn finden Sie in der Tabelle auf
Seite 6.

Cisco wird die Ergebnisse des dritten Quartals und den
Geschäftsausblick in einer Konferenzschaltung und einem Webcast
erörtern, die heute um 13:30 Uhr Pazifische Zeit stattfinden.
Informationen zur Konferenzschalten und zugehörige Diagramme sind
unter http://www.cisco.com/go/investors verfügbar.

Sonstige Finanzinformationen

-- Der Kapitalfluss aus der Geschäftstätigkeit belief sich im dritten
Quartal des Geschäftsjahres 2009 auf 2,0 Mrd. $, verglichen mit 3,0 Mrd.
$ im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2008 und 3,2 Mrd. $ im zweiten
Quartal des Geschäftsjahres 2009.

-- Barmittel, Barmitteläquivalente und Investitionen beliefen sich am Ende
des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2009 auf 33,6 Mrd. $,
verglichen mit 26,2 Mrd. $ am Ende des dritten Quartals des
Geschäftsjahres 2008 und 29,5 Mrd. $ zum Ende des zweiten Quartal
des Geschäftsjahres 2009.

-- Die passiven Rechnungsabgrenzungsposten beliefen sich zum Ende des
dritten Quartals des Geschäftsjahres 2009 auf 8,8 Mrd. $, verglichen
mit 8,9 Mrd. $ zum Ende des Geschäftsjahres 2008 und 9,3 Mrd. $ zum
Ende des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2009.

-- Während des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2009 kaufte Cisco 77
Millionen Stammaktien zu einem durchschnittlichen Preis von 15,57 $ je
Aktie für einen Gesamtkaufpreis von 1,2 Mrd. $ zurück. Zum 25. April
2009 hatte Cisco seit Einführung seines Aktienrückkaufprogramms 2,8
Milliarden Cisco-Stammaktien zu einem durchschnittlichen Preis von
20,43 $ je Aktie für einen Gesamtkaufpreis von ca. 56,4 Mrd. $
zurückgekauft und aus dem Verkehr gezogen. Der verbleibende genehmigte
Rückkaufbetrag belief sich zum 25. April 2009 auf 5,6 Mrd. $ ohne
Endtermin.

-- Die durchschnittliche Zeitspanne bis zum Zahlungseingang lag zum Ende
des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2009 bei 27 Tagen, verglichen
mit 34 Tagen zum Ende des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2008
und 29 Tagen zum Ende des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2009.

-- Der Lagerumschlag auf GAAP-Basis lag im dritten Quartal des
Geschäftsjahres 2009 bei 11,0, verglichen mit 11,9 im vierten Quartal
des Geschäftsjahres 2008 und 11,6 im zweiten Quartal des Geschäftsjahres
2009. Der nicht nach GAAP ausgewiesene Lagerumschlag lag im dritten
Quartal des Geschäftsjahres 2009 bei 10,7, verglichen mit 11,6 im
vierten Quartal des Geschäftsjahres 2008 und 11,3 im zweiten Quartal
des Geschäftsjahres 2009.

-- Während des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2009 schloss Cisco
eine Emission vorrangiger, nicht besicherter Anleihen für einen
Gesamtkapitalbetrag von 4,0 Mrd. $ ab.

"Cisco hat unter Beweis gestellt, dass das Unternehmen seine
Profitabilität sowohl in guten als auch in schwierigen
wirtschaftlichen Zeiten verwalten kann", sagte Frank Calderoni, Chief
Financial Officer von Cisco. "Mit liquiden Mitteln und Investitionen
in Höhe von mehr als 33 Mrd. $ bietet unsere starke Finanzposition
eine solide und flexible Basis, die es uns erlaubt, unsere
Investition in Innovationen fortzusetzen, operative Höchstleistungen
zu erzielen und starke Kundenbeziehungen aufzubauen."

Ausgewählte globale geschäftliche Höhepunkte

-- Cisco und die mexikanische Bundesregierung haben gemeinsame Ansätze für
Bildung, digitale Behörden und die Anbindung ländlicher Regionen
entwickelt, um die sozioökonomische Entwicklung in Mexiko zu fördern.

-- Im Rahmen seiner Initiative für globale intelligente Urbanisierung, die
darauf abzielt, Städte in aller Welt in die Lage zu versetzen, das Netz
als Plattform für eine integrierte Stadtverwaltung, eine höhere
Lebensqualität für Bürger und stärkere wirtschaftliche Entwicklung zu
nutzen, hat Cisco eine Initiative zur Steigerung der Produktivität und
zur Förderung von Innovation in Korea bekannt gegeben.

-- Manny Diaz, der Bürgermeister von Miami, hat gemeinsam mit Florida Power
and Light, GE, Cisco und Silver Spring Networks die Initiative 'Energy
Smart Miami' ins Leben gerufen. Das Projekt stellt ein vorbildliches
Stromsystem für amerikanische Städte dar und hat das Potenzial, die
umfassendste und ganzheitlichste Smart-Grid-Implementierung des Landes
zu werden.

Akquisitionen

-- Cisco hat seine Absicht bekannt gegeben, Pure Digital Technologies,
Inc., den Erschaffer der Marke Flip Video, zu übernehmen. Dieser
Schritt stellt einen wesentlichen Bestandteil der Strategie Ciscos dar,
seine Dynamik im Bereich des medienfähigen Heims zu verstärken und vom
Übergang des Verbrauchermarkts hin zu visueller Vernetzung zu
profitieren.

-- Cisco hat die Übernahme von Richards-Zeta Building Intelligence, Inc.,
einem führenden Anbieter intelligenter Middleware-Technologie, die die
Integration von Gebäudeinfrastruktur- und
Informationstechnologieanwendungen (IT-Anwendungen) über ein gemeinsames
IP-Netzwerk (Internetprotokollnetzwerk) unterstützt, abgeschlossen.

-- Cisco hat seine Absicht bekannt gegeben, Tidal Software, Inc. zu
übernehmen. Cisco erwartet, dass die intelligenten Anwendungsmanagement-
und Automatisierungslösungen dieses Unternehmens seine
Rechenzentrumsstrategie durch eine Verstärkung des Produkt- und
Dienstleistungsangebots vorantreiben werden.

Innovationen Ciscos

-- Cisco hat die Einführung des Cisco Unified Computing System(TM)
gemeldet, das Computer-, Netzwerk-, Speicherzugangs- und
Virtualisierungsressourcen in einem einzigen energieeffizienten
System zusammenführt, das speziell entworfen wurde, um
IT-Infrastrukturkosten und -Komplexität zu senken, die Rendite auf
Kapitalanlagen zu fördern und die Flexibilität eines Unternehmens
langfristig zu erhöhen.

-- Cisco hat die Cisco TelePresence(TM) System 1300-Serie eingeführt, um
die Collaboration-Funktionen für Benutzer über Konferenzen hinaus auf
neue Benutzer, Anwendungen und Märkte auszuweiten.

-- Mit dem WebEx(R) Meeting Center für Smart-Phones hat Cisco seine
mobilen Collaboration-Funktionen für Unternehmen auf eine breitere
Palette von Geräten und neue Benutzer ausgeweitet.

-- Hinsichtlich der Innovation am zugrundeliegenden Geschäftsmodell hat
Cisco ein kollaboratives Betriebsmodell übernommen, das dabei hilft,
Geschwindigkeit, Größenordnung und Replikation zu sichern, während Cisco
seine Ressourcen neu ausrichtet, um nun auf 29 funktionsübergreifende
Prioritäten und angrenzende Marktbereiche einzugehen. Gleichzeitig
konnten während des dritten Quartals die Ausgaben gesenkt werden.

Ausgewählte Kundenaktivitäten

-- AT&T und Cisco haben bekannt gegeben, dass der operative Bereich von
BAE Systems eine engere Zusammenarbeiter globaler und regionaler Teams
anstrebt und hierfür Cisco TelePresence-Systeme einsetzen wird.
Hierdurch sollen auch Entscheidungsfindungsprozesse und die
Problemlösung für Projekte mit hoher Priorität beschleunigt werden.

-- Die National Basketball Association (NBA) und ESPN haben die Cisco
TelePresence-Technologie eingesetzt, um NBA-Spieler und Legenden der
Liga den Fans bei der NBA All-Star Jam Session in Phoenix näher zu
bringen und ein fesselndes "persönliches" Erlebnis zu bieten.

-- Yahoo! Japan hat die Cisco Nexus(TM) 7000-Serie als Core-Switch für
sein neues Rechenzentrum eingesetzt, um auf die zunehmende
Kundennachfrage nach den Dienstleistungen Yahoo! Japans einzugehen.

-- In Indien haben die Regierung des Staats Karnataka und Cisco bekannt
gegeben, dass sie gemeinsam daran arbeiten werden, einen Plan für eine
intelligentere und nachhaltigere Stadt Bangalore mit einem Fokus auf
öffentliche Sicherheit, das Gesundheitswesen und Energie zu erschaffen.

-- Der kasachische Service-Anbieter AsiaBell hat mobile WiMAX-Dienste auf
Basis der Cisco Broadband Wireless Solution mit innovativen adaptiven
Beamforming-Technologien für die Einwohner Zentral-Kasachstans
eingeführt.

Hinweis an die Redaktion:

-- Die Konferenzschaltung zur Erörterung der Ergebnisse Ciscos im dritten
Quartal des Geschäftsjahres 2009 und des geschäftlichen Ausblicks findet
am Mittwoch, den 6. Mai 2009 um 13:30 Uhr Pazifische Zeit statt. Die
Telefonnummer für die Konferenzschaltung lautet 888-848-6507 (Anrufer
aus den USA) oder +1-212-519-0847 (Anrufer aus dem Ausland).

-- Die Aufzeichnung der Konferenzschaltung steht ab dem 6. Mai 2009, 16:30
Uhr Pazifische Zeit bis zum 13. Mai 2009, 16:30 Uhr Pazifische Zeit
unter 866-357-4205 (Anrufer aus den USA) oder +1-203-369-0122 (Anrufer
aus dem Ausland) zur Verfügung. Die Aufzeichnung wird außerdem vom 6.
Mai 2009 bis zum 17. Juli 2009 als Webcast auf der Investor Relations-
Website Ciscos unter http://www.cisco.com/go/investors zur Verfügung
gestellt.

-- Weitere Informationen über die Finanzergebnisse Ciscos, sowie ein
Webcast der Konferenzschaltung mit Abbildungen zur Unterstützung von
Teilnehmern steht am 6. Mai 2009 ab 13:30 Uhr, Pazifische Zeit, zur
Verfügung. Der Text der für die Konferenz vorbereiteten Kommentare
steht innerhalb von 24 Stunden nach Beendigung der Schaltung zur
Verfügung. Der Webcast enthält sowohl die vorbereiteten Kommentare als
auch die Frage-und-Antwort-Sitzung. Diese Informationen werden zusammen
mit den GAAP-Überleitungsinformationen auf der Website Ciscos für
Investor Relations unter http://www.cisco.com/go/investors zur
Verfügung gestellt.

-- Eine Frage- und Antwortsitzung mit dem Cisco-Vorsitzenden und CEO John
Chambers und CFO Frank Calderoni über die Ergebnisse des dritten
Quartals 2009 wird unter http://newsroom.cisco.com zur Verfügung
gestellt.

Informationen zu Cisco

Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Anbieter von
Netzwerk-Lösungen, die die Art und Weise, wie Menschen miteinander
kommunizieren, vernetzt werden und zusammenarbeiten, grundlegend
verwandeln. Informationen über Cisco finden Sie unter
http://www.cisco.com. Aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie unter
http://newsroom.cisco.com.

Diese Pressemeldung kann zukunftsweisende Aussagen gemäß den
"Safe-Harbor"-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform
Act von 1995 enthalten. Diese zukunftsweisenden Aussagen umfassen
u.a. Aussagen über zukünftige Ereignisse (wie unsere Ausrichtung und
Optimierung von Ressourcen, strategische Investitionen, Bewegung in
angrenzende Marktbereiche, Vertiefung von Beziehungen mit unseren
Kunden, Anlageinnovation und die Positionierung für eine
letztendliche wirtschaftliche Erholung) und die zukünftige
finanzielle Leistung von Cisco, die Risiken und Unabwägbarkeiten
beinhalten. Leser werden dahingehend gewarnt, dass diese
zukunftsorientierten Aussagen nur Vorhersagen sind und sich von
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse oder Ergebnisse nachhaltig
unterscheiden können. Dies ist auf eine Vielzahl von Faktoren
zurückzuführen, zu denen u.a. die folgenden zählen: geschäftliche und
wirtschaftliche Bedingungen und Wachstumstrends in der
Netzwerkbranche, unseren Kundenmärkten und in unterschiedlichen
geografischen Regionen; globale wirtschaftliche Bedingungen und
Unsicherheiten des geopolitischen Umfelds; allgemeine Ausgaben für
Informationstechnologie; das Wachstum und die Entwicklung des
Internets und das Niveau von Kapitalausgaben für internetbasierte
Systeme; Fluktuationen der Kundennachfrage nach Produkten und
Dienstleistungen, u.a. Verkäufe an den Service-Provider-Markt und
andere Verbrauchermärkte; die Rendite auf unsere Investition in
bestimmte angrenzende Marktbereiche und geografische Standorte
während des derzeitigen wirtschaftlichen Abschwungs; die zeitliche
Planung von Bestellungen und der Herstellung und Kunden-Lieferzeiten;
Änderungen innerhalb des Kundenbestellungsmusters oder der
Kundenzusammensetzung; ungenügende, übermäßige oder veraltete
Lagerbestände; Schwankungen der Einzelteilkosten; Veränderungen bei
den Verkaufskanälen, Produktkosten oder der Zusammensetzung der
verkauften Produkte; unsere Fähigkeit, erfolgreich Geschäfte und
Technologien zu erwerben und diese erworbenen Geschäfte und
Technologien erfolgreich zu integrieren und zu betreiben; zunehmender
Wettbewerb in unseren Produkt- und Dienstleistungsmärkten,
einschließlich dem Markt für Rechenzentren; Abhängigkeit von der
Einführung und Marktakzeptanz neuer Produktangebote und -standards;
schneller Technologie- und Marktwandel; Herstellungs- und
Beschaffungsrisiken; Produktfehler und Rücksendungen; Rechtsstreit
hinsichtlich Patente, geistiges Eigentum, Kartellrecht, Aktionärs-
und andere Angelegenheiten, sowie Untersuchungen von
Regierungsbehörden; Naturkatastrophen; eine Pandemie oder Epidemie;
unsere Fähigkeit, die durch unsere Investitionen in Verkaufs- und
Technikaktivitäten erwarteten Gewinne zu erzielen; unsere Fähigkeit,
Schlüsselpersonal anzuwerben und zu halten; unsere Fähigkeit
finanzielle Risiken und Ausgaben während des aktuellen
wirtschaftlichen Abschwungs zu verwalten; Risiken im Zusammenhang mit
der globalen Natur unserer Betriebe, einschließlich unserer
Geschäftsaktivitäten in Schwellenländern; Währungsschwankungen und
andere internationale Faktoren; potenzielle Schwankung bei den
Betriebsergebnissen; und andere Faktoren, die in Ciscos jüngsten
Berichten auf den Formularen 10-K und 10-Q aufgeführt sind. Die in
dieser Meldung enthaltenen finanziellen Informationen sollten in
Verbindung mit den konsolidierten Abschlussbilanzen und Erläuterungen
gesehen werden, die in Ciscos jüngsten Berichten auf den Formularen
10-K und 10-Q jeweils enthalten sind, da diese von Zeit zu Zeit
abgeändert werden können. Ciscos Betriebsergebnisse für die drei und
neun Monate zum 25. April 2009 sind nicht unbedingt bezeichnend für
Ciscos Betriebsergebnisse für zukünftige Perioden. Jegliche in dieser
Meldung enthaltenen Prognosen basieren auf beschränkten
Informationen, die Cisco aktuell zur Verfügung stehen und Änderungen
unterworfen sind. Auch wenn sich diese Prognosen und Faktoren, die
die Informationen beeinflussen, wahrscheinlich ändern werden, wird
Cisco die Informationen nicht unbedingt aktualisieren, da Cisco nur
zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr einen Bericht erstellt. Diese
Informationen beziehen sich also nur auf den Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Meldung.

Diese Pressemeldung enthält Daten über nicht nach GAAP ausgewiesenen
Nettogewinn, nicht nach GAAP ausgewiesenen Nettogewinn je Aktie, die
Anzahl der für die Berechnung des nicht nach GAAP ausgewiesenen
Nettogewinns je Aktie verwendeten Aktien und nicht nach GAAP
ausgewiesenen Lagerumschlag.

Diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen werden nicht in Übereinstimmung
mit den allgemein anerkannten Grundsätzen der Rechnungslegung
ausgewiesen, sind keine Alternative für Kennzahlen die den GAAP
entsprechend ausgewiesen werden und können sich von den von anderen
Unternehmen verwendeten nicht GAAP-konformen Kennzahlen
unterscheiden. Darüber hinaus beruhen diese nicht GAAP-konformen
Kennzahlen nicht auf einem umfassenden Satz von Bilanzierungsregeln
oder -prinzipien. Cisco ist der Ansicht, dass nicht GAAP-konformen
Kennzahlen insofern begrenzt sind, dass sie nicht alle Beträge in
Zusammenhang mit Ciscos Betriebsergebnissen widerspiegeln, wie dies
auf der Basis der GAAP der Fall ist. Deshalb sollten für die
Bewertung von Ciscos Betriebszahlen diese Kennzahlen nur in
Verbindung mit den entsprechenden GAAP-Kennzahlen verwendet werden.

Cisco erachtet die Präsentation des nicht GAAP-konformen
Nettogewinns, des nicht GAAP-konformen Nettogewinns je Aktie, die
Anzahl der für die Berechnung des nicht GAAP-konformen Nettogewinns
je Aktie verwendeten Aktien, wenn diese in Verbindung mit den
entsprechenden GAAP-Kennzahlen aufgeführt werden, als nützliche
Zusatzinformationen für Investoren und Management hinsichtlich
Finanz- und Geschäftstrends mit Bezug auf finanzielle Bedingungen und
Betriebsergebnisse des Unternehmens. Cisco erachtet darüber hinaus
die Präsentation der nicht GAAP-konformen Lagerumschläge als
nützliche Zusatzinformation für Investoren und Management
hinsichtlich Finanz- und Geschäftstrends mit Bezug auf die
Bestandsverwaltung, die auf den Betriebsaktivitäten innerhalb des
vorgestellten Zeitraums basiert.

Für seinen internen Budgetierungsprozess verwendet Ciscos Management
Abschlüsse unter Ausschluss der folgenden Punkte: Aufwand für
aktienbasierte Mitarbeitervergütung, Vergütungsaufwendungen in Bezug
auf Akquisitionen und Investitionen, laufende Forschung und
Entwicklung, Abschreibungen auf akquisitionsbezogene immaterielle
Vermögenswerte, die Auswirkungen auf die Einkommenssteuer durch das
vorher Erwähnte und bedeutende Auswirkungen rückwirkender
Steuergesetze. Ciscos Management verwendet die vorher erwähnten nicht
GAAP-konformen Kennzahlen, zusätzlich zu den entsprechenden
GAAP-Kennzahlen, außerdem zur Überprüfung der Finanzergebnisse von
Cisco. In früheren Zeiträumen hat Cisco andere Posten ausgeschlossen,
die inzwischen für nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen nicht mehr
ausgeschlossen werden. Ab dem dritten Quartal des Geschäftsjahres
2009 schließt Cisco beispielsweise Lohnsteuern auf die Ausübung von
Aktienoptionen nicht mehr aus. In der Zukunft kann es von Zeit zu
Zeit vorkommen, dass Cisco weitere Posten für seinen internen
Budgetierungsprozess und die Prüfung von Finanzergebnissen
ausschließt.

Weitere Informationen zu den Posten, die von Cisco aus einer oder
mehreren seiner nicht GAAP-konformen Kennzahlen ausgenommen wurden,
finden Sie in Formular 8-K in Bezug auf diese Meldung, die heute der
US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde vorgelegt wird.

Copyright (C) 2009 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Cisco, das Cisco-Logo, Cisco Systems, Cisco Nexus, Cisco
TelePresence, Cisco Unified Computing System, Cisco WebEx, WebEx und
WebEx Meeting Center sind in den USA und bestimmten anderen Ländern
eingetragene Marken oder Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder
seinen verbundenen Unternehmen. Alle anderen in diesem Dokument
erwähnten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Dieses
Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.

KONSOLIDIERTE GEWINN- u. VERLUSTRECHNUNG
(Angaben in Millionen USD, ausgenommen Beträge pro Aktie)
(Ungeprüft)


Drei Monate zum Neun Monate zum
------------------ ------------------

25. April 26. April 25. April 26. April
2009 2008 2009 2008
-------- -------- -------- --------
NETTOUMSATZ:
Produkt 6.420 $ 8.199 $ 22.402 $ 24.459 $
Service 1.742 1.592 5.180 4.717
-------- -------- -------- --------

Nettogesamtumsatz 8.162 9.791 27.582 29.176
-------- -------- -------- --------

UMSATZKOSTEN:
Produkt 2.327 2.872 8.045 8.592
Service 606 649 1.904 1.869
-------- -------- -------- --------
Gesamtumsatzkosten 2.933 3.521 9.949 10.461
-------- -------- -------- --------

BRUTTOMARGE 5.229 6.270 17.633 18.715

BETRIEBSAUFWAND:
Forschung und Entwicklung 1.243 1.483 3.928 3.975
Vertrieb und Marketing 1.956 2.205 6.394 6.441
Verwaltungs- u. Gemeinkosten 302 324 1.077 1.033
Abschreibung auf erworbene
immaterielle Vermögenswerte 121 117 369 350
Laufende Forschung und Entwicklung -- -- 3 3
-------- -------- -------- --------

Summe Betriebsaufwand 3.622 4.129 11.771 11.802
-------- -------- -------- --------

BETRIEBSGEWINN 1.607 2.141 5.862 6.913

Zinsertrag, netto 89 201 443 636
Sonstiger Gewinn(Verlust), netto (9) (33) (145) 20
-------- -------- -------- --------

Zinsen und sonstiger Gewinn
(Verlust), netto 80 168 298 656
-------- -------- -------- --------

GEWINN VOR ERTRAGSSTEUER-
RÜCKSTELLUNGEN 1.687 2.309 6.160 7.569
Ertragssteuerrückstellungen 339 536 1.107 1.531
-------- -------- -------- --------

NETTOGEWINN 1.348 $ 1.773 $ 5.053 $ 6.038 $
-------- -------- -------- --------

Nettogewinn je Aktie:
Reingewinn 0,23 $ 0,30 $ 0,86 $ 1,00 $
-------- -------- -------- --------

Verwässert 0,23 $ 0,29 $ 0,86 $ 0,97 $
-------- -------- -------- --------

Anz. Aktien für Pro-Aktien-
Berechnungen:
Reingewinn 5.805 5.942 5.844 6.014
-------- -------- -------- --------

Verwässert 5.818 6.069 5.871 6.202
-------- -------- -------- --------

Bestimmte Neuklassifizierungen wurden an Beträgen früherer Perioden vorgenommen, um der
Darstellung der aktuellen Periode zu entsprechen.




ÜBERLEITUNG VON GAAP-NETTOGEWINN ZU NICHT GAAP-KONFORMEM NETTOGEWINN
(Angaben in Millionen USD, ausgenommen Beträge pro Aktie)


Drei Monate zum Neun Monate zum
------------------ ------------------

25. April 26. April 25. April 26. April
2009 2008 2009 2008
-------- -------- -------- --------

Nettogewinn nach GAAP 1.348 $ 1.773 $ 5.053 $ 6.038 $


Aktienbasierter Mitarbeiter-
vergütungsaufwand 277 268 835 767
Lohnsummensteuer auf Ausübung von
Aktienoptionen(1) -- 1 1 20
Vergütungsaufwand im Zusammenhang mit
Akquisitionen und Investitionen 120 286 323 359
Laufende Forschung und
Entwicklung -- -- 3 3
Abschreibung auf akquisitionsbezogene
immaterielle Vermögenswerte 164 174 520 529
-------- -------- -------- --------

Summe Anpassungen an GAAP-
Gewinn vor Ertragssteuer-
rückstellungen 561 729 1.682 1.678
-------- -------- -------- --------

Ertragssteuereffekt (156) (193) (512) (526)
Auswirkungen rückwirkender
Steuergesetzgebung (2) -- -- (106) --
-------- -------- -------- --------

Summe Anpassungen an GAAP-
Ertragssteuerrückstellung (156) (193) (618) (526)
-------- -------- -------- --------


Nicht GAAP-konformer Nettogewinn 1.753 $ 2.309 $ 6.117 $ 7.190 $
-------- -------- -------- --------

Verwässerter Nettogewinn je Aktie:
Nach GAAP 0,23 $ 0,29 $ 0,86 $ 0,97 $
-------- -------- -------- --------

Nicht nach GAAP 0,30 $ 0,38 $ 1,04 $ 1,16 $
-------- -------- -------- --------

Anzahl der für die Berechnung des
verwässerten Nettogewinns je Aktie
verwendeten Aktien:
Nach GAAP 5.818 6.069 5.871 6.202
-------- -------- -------- --------

Nicht nach GAAP 5.840 6.052 5.888 6.192
-------- -------- -------- --------

(1) Mit Wirkung zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009 schließt Cisco
Lohnsteuer auf die Ausübung von Aktienoptionen nicht mehr aus seinen nicht GAAP-
konformen Finanzkennzahlen aus.


(2) Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009 wurde durch den "Tax Extenders and Alternative
Minimum Tax Relief Act" von 2008 der US-Steuerfreibetrag für Forschung und Entwicklung
rückwirkend zum 1. Januar 2008 wieder eingeführt.
Der Nettogewinn nach GAAP für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2009 enthielt
eine Steuervergünstigung in Höhe von 106 Mio. $ im Zusammenhang mit F&E-Aufwendungen
des Geschäftsjahres 2008. Aus dem nicht nach GAAP ausgewiesene Nettogewinn für die ersten
neun Monate des Geschäftsjahres 2009 ist eine Steuervergünstigung in Höhe von 106 Mio. $
im Zusammenhang mit F&E-Aufwendungen des Geschäftsjahres 2008 herausgerechnet.


Weitere Überleitungen zwischen GAAP-Finanzkennzahlen und nicht GAAP-konformen Kennzahlen werden
in den Tabellen, die auf Seite 10 folgen, bereitgestellt.





KONSOLIDIERTE BILANZ
(Angaben in Millionen)
(Ungeprüft)


25. April 26. Juli
2009 2008
-------- --------

AKTIVA
Umlaufvermögen:
Barmittel und Zahlungsmitteläquivalente 7.359 $ 5.191 $
Anlagen 26.192 21.044
Debitoren, abzüglich Rückstellung für zweifelhafte
Forderungen von 203$ zum 25. April 2009 und 177 $ zum
26. Juli 2008 2.392 3.821
Lagerbestände 1.023 1.235
Aktive latente Steuern 2.050 2.075
Rechnungsabgrenzungsposten u. sonst. Umlaufvermögen 2.320 2.333
-------- --------

Summe Umlaufvermögen 41.336 35.699

Sachanlagen, netto 4.089 4.151
Firmenwert 12.569 12.392
Erworbene immaterielle Vermögenswerte, netto 1.656 2.089
Sonstige Aktiva 5.016 4.403
-------- --------

SUMME AKTIVA 64.666 $ 58.734 $
-------- --------

PASSIVA
Kurzfristige Verbindlichkeiten:
Kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten -- $ 500 $
Kreditoren 653 869
Fällige Ertragssteuern 83 107
Vergütungsrückstellungen 2.413 2.428
Rechnungsabgrenzungsposten 6.110 6.197
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 3.602 3.757
-------- --------

Summe kurzfristige Verbindlichkeiten 12.861 13.858

Langfristige Verbindlichkeiten 10.317 6.393
Fällige Ertragssteuern 1.038 749
Rechnungsabgrenzungsposten 2.663 2.663
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 504 669
-------- --------

Summe Verbindlichkeiten 27.383 24.332
-------- --------

Minderheitsbeteiligungen 27 49

Stammkapital 37.256 34.353
-------- --------

SUMME PASSIVA 64.666 $ 58.734 $
-------- --------




KONSOLIDIERTE KAPITALFLUSSRECHNUNG
(Angaben in Millionen)
(Ungeprüft)


Neun Monate zum
------------------
25. April 26. April
2009 2008
-------- --------

Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit
Nettogewinn 5.053 $ 6.038 $
Anpassungen zur Abstimmung des Nettogewinns mit dem
Nettozufluss aus lfd. Geschäftstätigkeit:
Abschreibungen 1.244 1.314
Aktienbasierter Mitarbeitervergütungsaufwand 835 767
Aktienbasierter Vergütungsaufwand im Zusammenhang
mit übernahmen und Investitionen 66 67
Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen 36 34
Latente Ertragssteuern (166) (876)
Zusätzl. Steuervergünstigung für aktienbas. Vergütung (25) (375)
Laufende Forschung und Entwicklung 3 3
Nettoverlust (-gewinn) auf Anlagen 113 (109)
Veränderungen v. Betriebsvermögen u. Verbindlichkeiten,
abzügl. Auswirkungen von übernahmen:
Debitoren 1.337 (219)
Lagerbestände 199 54
Mietforderungen, netto (127) (320)
Kreditoren (198) 12
Fällige Steuern und Steuerrückzahlungen 274 405
Vergütungsrückstellungen 120 301
Rechnungsabgrenzungsposten 9 1.553
Sonstige Anlagegüter (618) (357)
Sonstige Verbindlichkeiten (243) 268
-------- --------

Nettobarmittel aus betrieblichen Aktivitäten 7.912 8.560
-------- --------

Kapitalflüsse aus Investitionsaktivitäten:
Übernahme von Investitionen (31.865) (14.093)
Erträge aus dem Verkauf von Investitionen 17.291 13.043
Erträge aus Fälligkeiten von Investitionen 9.088 1.718
Erwerb von Sachanlagen (794) (908)
Akquisition von Unternehmen, abzügl. erworbener
liquider Mittel (338) (385)
Änderung an Beteiligungen an Unternehmen in Privatbesitz (78) (63)
Sonstiges (54) 6
-------- --------

Nettobarmittel für Investitionsaktivitäten (6.750) (682)
-------- --------

Kapitalfluss aus Finanzierungsaktivitäten:
Ausgabe von Stammaktien 486 2.501
Rückkauf von Stammaktien (2.807) (8.982)
Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten 3.991 --
Rückzahlung langfristiger Verbindlichkeiten (500) --
Abwicklung von Zinsderivaten im Zusammenhang mit
langfristigen Verbindlichkeiten (42) 432
Zusätzl. Steuervergünstigung für aktienbasierte Vergütung 25 375
Sonstiges (147) 222
-------- --------

Mittelzufluss (-abfluss) aus Finanzierungstätigkeit 1.006 (5.452)
-------- --------

Nettoanstieg der liquiden Mittel 2.168 2.426
Liquide Mittel, Beginn des Berichtszeitraums 5.191 3.728
-------- --------

Liquide Mittel, Ende des Berichtszeitraums 7.359 $ 6.154 $
-------- --------

Bestimmte Neuklassifizierungen wurden an Beträgen früherer Perioden vorgenommen, um der
Darstellung der aktuellen Periode zu entsprechen.




WEITERE FINANZINFORMATIONEN
(Angaben in Millionen)
(Ungeprüft)


25. April 26. Juli
2009 2008
-------- --------

BARMITTEL, BARMITTELÄQUIVALENTE UND INVESTITIONEN
Barmittel und Zahlungsmitteläquivalente 7.359 $ 5.191 $
Festzinsliche Wertpapiere 25.392 19.869
Börsennotierte Wertpapiere 800 1.175
-------- --------

Summe 33.551 $ 26.235 $
-------- --------

LAGERBESTÄNDE
Rohstoffe 159 $ 111 $
Unfertige Erzeugnisse 39 53
Fertigwaren:
Vertriebspartnerbestand und Umsatzkostenrückstellungen 361 452
Produzierte fertige Waren 273 381
-------- --------

Summe Fertigwaren 634 833
Service-bezogene Ersatzteile 156 191
Vorführsysteme 35 47
-------- --------

Summe 1.023 $ 1.235 $
-------- --------

SACHANLAGEN, NETTO
Grundbesitz, Gebäude u. Wertst. v. Pachtbesitz 4.534 $ 4.445 $
Computerzubehör und zugehörige Software 1.822 1.770
Produktion, Technik und sonstige Geräte 5.087 4.839
Ausrüstungsleasing 224 209
Einrichtungsgegenstände 458 439
-------- --------

12.125 11.702

Abzüglich kumulierter Abschreibungen (8.036) (7.551)
-------- --------

Summe 4.089 $ 4.151 $
-------- --------

SONSTIGE AKTIVA
Aktive latente Steuern 2.091 $ 1.770 $
Investitionen in Unternehmen in Privatbesitz 725 706
Mietforderungen, netto (1) 882 862
Finanzierte Service-Verträge(2) 695 588
Sonstiges 623 477
-------- --------

Summe 5.016 $ 4.403 $
-------- --------

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
Service 6.068 $ 6.133 $
Produkt
Nicht ausgewiesener Ertrag auf Produktlieferungen
und sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 2.233 2.152
Bareinnahmen in Bezug auf nicht ausgewiesene Erträge von
von sekundären Vertriebspartnern 472 575
-------- --------

Summe Produktrechnungsabgrenzungsposten 2.705 2.727
-------- --------

Summe 8.773 $ 8.860 $
-------- --------

Ausgewiesen als:
Kurzfristig 6.110 $ 6.197 $
Langfristig 2.663 2.663
-------- --------

Summe 8.773 $ 8.860 $
-------- --------

Hinweis:

(1) Der kurzfristige Anteil der Mietforderungen, netto, der zum 25. April 2009 und zum 26. Juli 2008
jeweils 566 Mio. $ und 554 Mio. $ betrug, wird unter Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges
Umlaufvermögen verbucht.

(2) Der kurzfristige Anteil der finanzierten Service-Verträge, der zum 25. April 2009 und zum
26. Juli 2008 jeweils 868 Mio. $ und 730 Mio. $ betrug, wird unter Rechnungsabgrenzungsposten und
sonstiges Umlaufvermögen verbucht. Diese finanzierten Service-Verträge stehen vor allem
im Zusammenhang mit technischen Support-Services. Der entsprechende Umsatz wird zurückgestellt
und anteilig über die Zeit angerechnet, während der die Dienste geleistet werden.
Normalerweise handelt es sich um einen Zeitraum von ein bis drei Jahren.





ZUSAMMENFASSUNG DER AKTIENBASIERTEN MITARBEITERVERGÜTUNGEN
(Angaben in Millionen)

Drei Monate zum Neun Monate zum
------------------ ------------------

25. April 26. April 25. April 26. April
2009 2008 2009 2008
-------- -------- -------- --------

Umsatzkosten - Produkt 12 $ 10 $ 33 $ 30 $
Umsatzkosten - Service 31 27 94 80
-------- -------- -------- --------

Aktienbasierter Mitarbeiter-
vergütungsaufwand
in Umsatzkosten 43 37 127 110

-------- -------- -------- --------

Forschung und Entwicklung 82 78 248 224
Vertrieb und Marketing 103 114 320 324
Verwaltungs- u. Gemeinkosten 49 39 140 109
-------- -------- -------- --------

Aktienbasierter Mitarbeiter-
vergütungsaufwand
in Betriebsaufwand 234 231 708 657

-------- -------- -------- --------

Gesamter aktienbasierter
Mitarbeitervergütungs-
aufwand 277 $ 268 $ 835 $ 767 $
-------- -------- -------- --------


Die Steuervergünstigung für aktienbasierten Mitarbeitervergütungsaufwand belief
sich im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 auf jeweils
74 Mio. $ und 224 Mio. $, und auf jeweils 87 Mio. $ und 247 Mio. $ für das dritte Quartal
und die ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008.



ÜBERLEITUNG DER ANZAHL DER FÜR DIE BERECHNUNG DES VERWÄSSERTEN NETTOGEWINNS
JE AKTIE NACH GAAP UND NICHT NACH GAAP VERWENDETEN AKTIEN
(Angaben in Millionen)

Drei Monate zum Neun Monate zum
------------------ ------------------

25. April 26. April 25. April 26. April
2009 2008 2009 2008
-------- -------- -------- --------

Anzahl der für die Berechnung
des verwässerten Nettogewinns
je Aktie verwendeten
Aktien - Nach GAAP 5.818 6.069 5.871 6.202
Auswirkungen von SFAS 123(R) 22 (17) 17 (10)
-------- -------- -------- --------

Anzahl der für die Berechnung
des verwässerten Nettogewinns
je Aktie verwendeten
Aktien - Nicht nach GAAP 5.840 6.052 5.888 6.192
-------- -------- -------- --------


ÜBERLEITUNG VON GAAP-UMSATZKOSTEN ZU NICHT GAAP-KONFORMEN UMSATZKOSTEN
FÜR DIE LAGERUMSCHLÄGE
(Angaben in Millionen)

Drei Monate zum
---------------------------------------

25. April 24. Januar 26. Juli 26. April
2009 2009 2008 2008
-------- -------- -------- --------

Umsatzkosten nach GAAP 2.933 $ 3.366 $ 3.733 $ 3.521 $
Aktienbasierter Mitarbeiter-
vergütungsaufwand (43) (42) (38) (37)

Abschreibung auf akquisitionsbezogene
immaterielle Vermögenswerte (43) (54) (54) (57)

-------- -------- -------- --------

Umsatzkosten nicht nach GAAP 2.847 $ 3.270 $ 3.641 $ 3.427 $
-------- -------- -------- --------

Ansprechpartner Presse:
Marc Musgrove
Cisco
+1 (408) 525-6320
mmusgrov@cisco.com

Anprechpartner Investor Relations:
Laura Graves
Cisco
+1 (408) 526-6521
lagraves@cisco.com


This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is
solely responsible for the content of this announcement.

Relevante Links: Cisco Systems Inc.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.