, GlobeNewswire

Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Erneut Umsatzsteigerung. Profitabilität unverändert hoch. Im April Großauftrag erhalten.

Pfeiffer Vacuum Technology AG / Quartalsbericht / Ad hoc: Erneut
Umsatzsteigerung. Profitabilität unverändert hoch. Im April
Großauftrag erhalten.

Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

----------------------------------------------------------------------
--------------




Asslar, Deutschland, 5. Mai 2009. Pfeiffer Vacuum, führender
Hersteller von hochwertigen Vakuumpumpen, Messgeräten und komplexen
Vakuumsystemen, gibt das Ergebnis des 1. Quartals 2009 bekannt.


Die wichtigsten Zahlen im Überblick:



+-------------------------------------------------------------------+
| | Q1 / 2009 | Q1 / 2008 | Veränderung |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Umsatz | Euro 52,0 | Euro 49,0 | + 6,1 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Betriebsergebnis (EBIT) | Euro 13,0 | Euro 12,8 | + 1,5 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Ergebnis nach Steuern | Euro 9,1 | Euro 9,3 | - 2,2 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Ergebnis pro Stückaktie | Euro 1,07 | Euro 1,05 | + 1,9 % |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Auftragseingang | Euro 38,4 | Euro 54,6 | - 29,7 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Auftragsbestand | Euro 47,4 | Euro 39,4 | +20,3 % |
| | Mio. | Mio. | |
+-------------------------------------------------------------------+



In Zeiten weltweiter Rezession ist es dem Unternehmen gelungen, den
Umsatz im 1. Quartal 2009 gegenüber dem Vorjahresquartal um 6,1
Prozent zu steigern. Wesentlichen Anteil an der Umsatzsteigerung
hatte der Großauftrag aus der Solarindustrie, den das Unternehmen im
Vorjahr erhalten hatte. Der Auftrag wird nach Fertigungsfortschritt
anteilig zu Umsatz. Alle Arbeiten beim Bau der Vakuumanlagen zur
Dünnschichtbeschichtung von Solarzellen (in Thalheim /
Sachsen-Anhalt) laufen nach Plan.

In der regionalen Umsatzverteilung liegt Deutschland mit einem
Umsatzanteil von 42,4 Prozent deutlich vorn. Im Heimatmarkt konnte
Pfeiffer Vacuum den Umsatz um 15,0 Prozent auf 22,0 Mio. Euro
steigern. In den übrigen europäischen Ländern lag der Umsatz mit 13,9
Mio. Euro lediglich um
1,8 Prozent hinter dem Vorjahr. In den USA entwickelte sich der
Umsatz mit Unterstützung durch den stärkeren Dollar am besten. Eine
Steigerung von 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal führte zu
einem Umsatz von 10,1 Mio. Euro. Auch ohne währungsbedingten
Rückenwind hat sich der amerikanische Markt von 12,0 auf 13,4 Mio. US
$ positiv entwickelt. Demgegenüber war in Asien und Rest der Welt ein
Umsatzrückgang um 23,4 Prozent auf 5,9 Mio. Euro zu verzeichnen.

Bei der Umsatzverteilung nach Märkten hat sich das Segment
Beschichtung deutlich an die erste Stelle geschoben. Die Umsätze im
ersten Quartal 2009 sind von 12,3 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf
17,7 Mio. Euro angestiegen. Auf Platz 2 rangieren die Umsätze im
Marktsegment Analytik, die von
12,8 Mio. Euro auf 11,1 Mio. Euro zurück gingen. Ebenfalls zurück
gingen die Umsätze im heterogenen Marktsegment Industrielle
Anwendungen, und zwar von 10,8 Mio. Euro auf 9,2 Mio. Euro. Deutlich
angestiegen sind dagegen die Umsätze im Bereich Forschung &
Entwicklung sowie im Segment Chemie und Verfahrenstechnik, während
sie im insgesamt schwachen Marktumfeld des Halbleitersegments auf ein
historisches Tief von 2,5 Mio. Euro gesunken sind (Vorjahr 3,9 Mio.
Euro).

Im Zuge der weltweiten Rezession ist auch bei Pfeiffer Vacuum die
Nachfrage in den vergangenen Monaten zurück gegangen. Verglichen mit
dem außergewöhnlich starken 1. Quartal 2008 mit einem Auftragseingang
von 54,6 Mio. Euro musste das Unternehmen im 1. Quartal 2009 einen
Rückgang auf 38,4 Mio. Euro verzeichnen. Dieser Rückgang ist
allerdings weniger gravierend als im Maschinenbau allgemein sowie
beim Wettbewerb. Im Vergleich zum 4. Quartal 2008 gingen die
Auftragseingänge lediglich um 9,9 Prozent zurück.

Ende April erhielt das Unternehmen einen Großauftrag über Vorpumpen
im Wert von mehreren Mio. Euro. Mit dem Kunden aus dem Energiesektor
wurde über weitere Details des Auftrags Vertraulichkeit vereinbart.
Der Auftrag wird dem Marktsegment Industrie zugerechnet.

Pfeiffer Vacuum hat seine Kosten unverändert unter Kontrolle. Mit dem
Abbau von Leiharbeitnehmern und dem Zurückfahren von Stundenkonten
konnte das Unternehmen die Kapazitäten bislang flexibel anpassen.
Anders als andere Unternehmen im Maschinenbau ist Pfeiffer Vacuum
bisher von Auftragsstornierungen oder Forderungsausfällen weitgehend
verschont geblieben. Die starke finanzielle Position des
schuldenfreien Unternehmens zeigt sich auch im seit Ende 2008 um 6,9
Mio. Euro auf 75,2 Mio. Euro gewachsenen Cashbestand. Bei der
Hauptversammlung am 26. Mai 2009 wird eine Dividende in Höhe von 3,35
Euro pro Aktie vorgeschlagen. Das entspricht einer Dividendenrendite
von 7,5 Prozent, bezogen auf den Schlusskurs am 31. März 2009. Das
Unternehmen ist damit der dividenden-stärkste Titel im TecDAX.

Vorstandsvorsitzender Manfred Bender kommentiert wie folgt: "In einem
äußerst schwierigen wirtschaftlichen Umfeld haben wir uns sehr gut
geschlagen. Wir konnten den Umsatz weiter steigern und eine
Betriebs-ergebnismarge von 25 Prozent erwirtschaften. Der
Großauftrag, den wir vor wenigen Tagen erhalten haben, ist ein
positives Signal. Unsere hohe technische Kompetenz hat den Kunden
überzeugt. Derzeit sind wir mit den Einkaufs- und
Entwicklungsabteilungen vieler anderer Kunden in intensiven
Gesprächen über künftige Projekte. Wir nehmen an, dass der Tiefpunkt
erreicht und ein weiterer Rückgang nicht zu erwarten ist. Allerdings
möchten wir die Erwartungen für das Gesamtjahr 2009 nicht zu hoch
ansetzen. Konkretere Prognosen können wir zum jetzigen Zeitpunkt
nicht machen."

Die vollständige Presseinformation mit Finanztabellen sowie den
Quartalsfinanzbericht Q1 2009 finden Sie auf unseren Internetseiten.

Kontakt:
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Investor Relations

Gudrun Geissler
Dr. Brigitte
Looß
Tel. +49 (0) 6441 802 314 +49
(0) 6441 802 346
Fax +49 (0) 6441 802 365 +49
(0) 6441 802 365
E-Mail Gudrun.Geissler@pfeiffer-vacuum.de
Brigitte.Looss@pfeiffer-vacuum.de



--- Ende der Mitteilung ---

Pfeiffer Vacuum Technology AG
Berliner Strasse 43 Asslar
Germany

WKN: 691660; ISIN: DE0006916604; Index: TecDAX, CDAX, HDAX, MIDCAP,
Prime All Share, TECH All Share;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
Düsseldorf,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Open Market in
Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

Relevante Links: Pfeiffer Vacuum Technology AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.