dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.11.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP/Kreise: Fila-Mutter Anta könnte für Puma bieten - Kurssprung
LONDON - Die seit einiger Zeit kursierenden Spekulationen über eine
Übernahme des deutschen Sportartikelherstellers Puma
kochen am Donnerstag nach einem Bericht der Nachrichtenagentur
Bloomberg wieder hoch. Der chinesische Konzern Anta Sports, dem
bereits die Sportartikelmarke Fila und der Outdoor-Spezialist Jack
Wolfskin gehören, erwägt nach Bloomberg-Informationen eine Offerte
für den Adidas -Rivalen. Die im MDax
notierte Puma-Aktie zog am Vormittag Handelsbeginn um 14 Prozent an.
ROUNDUP: Wacker Chemie streicht viele Stellen - Hauptlast in
Deutschland
MÜNCHEN - Wacker Chemie will wegen der fortgesetzten
Branchenflaute im Rahmen des in groben Zügen angekündigten
Kostenprogramms jährlich mehr als 300 Millionen Euro einsparen. Die
Hälfte der Summe soll durch den Abbau von voraussichtlich weltweit
mehr als 1.500 Stellen erreicht werden, wie der Spezialchemiekonzern
am Donnerstag mitteilte. Der größte Teil der Stellen soll dabei an
den deutschen Standorten abgebaut werden.
ROUNDUP: Bei Bechtle zieht Geschäft mit der öffentlichen Hand an -
Aktie steigt
NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle hat zwei
Rahmenverträge mit der zentralen öffentlichen Beschaffungsstelle für
kommunale IT-Dienstleister (ProVitako) und deren kommunale Träger in
Deutschland geschlossen. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu
501 Millionen Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr mit dreimaliger
Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr, wie das
Unternehmen am Donnerstag in Neckarsulm mitteilte. Das wichtige,
lange Zeit aber träge Geschäft mit dem Staat nimmt damit weiter
Fahrt auf. An der Börse kamen die Nachrichten gut an.
MÜNCHEN - Wegen der wirtschaftlichen Dauerkrise in Deutschland
werden die Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr in vielen Familien
voraussichtlich ein wenig bescheidener ausfallen: Nur eine
Minderheit von 10 Prozent der Einzelhändler erwartet nach einer
Unternehmensumfrage des Münchner Ifo-Instituts ein gutes
Weihnachtsgeschäft. Knapp die Hälfte rechnet demnach mit
durchschnittlichen Umsätzen, ein Viertel erwartet ein schlechtes
Geschäft. "Viele Händler gehen ohne große Hoffnung in die wichtigste
Verkaufsphase des Jahres", sagte Ifo-Umfrageleiter Klaus Wohlrabe.
Konflikt mit USA: Venezuela entzieht Airlines Betriebserlaubnis
CARACAS - Im eskalierenden Konflikt mit den USA hat die
venezolanische Regierung sechs ausländischen Fluggesellschaften die
Betriebserlaubnis in dem südamerikanischen Land entzogen. Iberia
(Spanien), TAP (Portugal), Turkish Airlines (Türkei), Gol
(Brasilien), Avianca und LATAM Colombia (beide Kolumbien) dürfen
Venezuela ab sofort nicht mehr anfliegen, wie die
Luftverkehrsbehörde und das Transportministerium mitteilten.
Mercedes-Benz-Chef: Wettbewerb in China bleibt hart
STUTTGART - Mercedes-Benz -Chef Ola Källenius erwartet
weiter schwierige Bedingungen in China. "Nach Corona sieht man, dass
die Marktdynamik nicht ganz so ist, wie es sie 15, 20 Jahre lang
war. Und das gepaart mit einer unglaublichen Wettbewerbsintensität.
100 Automobilfirmen buhlen um einen Markt, der vielleicht 30 bis 40
halten kann", sagte Källenius der "Automobilwoche". Eine Bereinigung
stehe bevor, werde aber dauern. "Das heißt, dass diese hohe
Wettbewerbsintensität für die nächsten Jahre zunächst erhalten
bleibt."
Netzagentur gibt Bußgeldverfahren gegen Mobilfunker 1&1 auf
BONN/MONTABAUR - Trotz einer deutlichen Verfehlung von
Mobilfunk-Ausbauzielen stoppt die Bundesnetzagentur ein
Bußgeldverfahren gegen den Handynetz-Betreiber 1&1 .
Die zum United-Internet-Konzern gehörende
Mobilfunkfirma hatte 2019 erstmals eigene Frequenzen ersteigert und
sich verpflichtet, bis Ende 2022 mindestens 1.000 Antennenstandorte
in Betrieb zu nehmen. Tatsächlich wurden es nur fünf, was 1&1 mit
Lieferschwierigkeiten eines Infrastruktur-Ausbaupartners begründete.