'SZ': KI soll 1500 Mitarbeiter bei Allianz Partners ersetzen
Eine große Tochter der Allianz
will nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" über 1.500
Mitarbeiter durch Künstliche Intelligenz ersetzen. Demnach will die
auf Versicherungen rund um Reise und Auto spezialisierte Allianz
Partners einfache Kundenanrufe künftig vermehrt durch KI beantworten
lassen. Das Unternehmen bestätigte keine konkreten
Stellenabbaupläne, widersprach aber auch nicht. "Wir befinden uns
aktuell in einer frühen Phase der Prüfung, wie sich diese
Veränderungen auf uns auswirken werden", teilte eine Sprecherin mit.
"Dazu finden bereits vertrauliche Gespräche mit unseren
Arbeitnehmervertretern statt." Weitere Kommentare könne Allianz
Partners daher derzeit nicht abgeben.
Laut SZ sind Personalkürzungen in mehreren Ländern geplant. Allianz
Partners beschäftigt insgesamt 22.600 Menschen, davon dem Bericht
zufolge etwa 1.600 in Deutschland.
In der Finanzbranche wird schon seit Jahren diskutiert, dass
Automatisierung und Digitalisierung viele Jobs überflüssig machen
könnten. Die Allianz insgesamt hat in den vergangenen zehn Jahren
dennoch im Saldo gut 9.000 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, Ende
2024 arbeiteten laut Geschäftsbericht weltweit 156.626 Menschen für
den Münchner Dax-Konzern ./cho/DP/stw