, APA

Wiener Börse - ATX mit plus 1,25 Prozent erneut fester / Positives Umfeld - Finanzwerte gut nachgefragt

---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Neu: Einzelwerte im Detail, US-Konjunkturdaten, Unternehmens-Analysen
---------------------------------------------------------------------

Nach einem schwächeren Beginn hat die Wiener Börse im Laufe des Tages satt ins Plus gedreht. Der Leitindex ATX legte am Dienstag um 1,25 Prozent auf 4.948,14 Punkte zu. Ebenso verzeichnete der breiter gefasste ATX Prime ein Plus von 1,13 Prozent auf 2.459,32 Einheiten. Die europäischen Börsen zeigten sich ebenfalls sehr freundlich. Die US-Börsen hingegen fanden im frühen Handel keine einheitliche Richtung.

In den Fokus der Anleger rückten US-Konjunkturdaten. Die Umsätze im US-Einzelhandel sind im September weniger gestiegen als erwartet. Sie legten im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent zu, Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Plus von 0,4 Prozent gerechnet - nach einem Anstieg um 0,6 Prozent im August. Die Daten wurden mit großer Verzögerung veröffentlicht. Grund war die teilweise Schließung von Regierungsbehörden. In den USA ist zudem der Preisauftrieb auf Erzeugerebene im September gleich geblieben. Die Warenpreise legten im Jahresvergleich um 2,7 Prozent zu. Volkswirte hatten im Schnitt mit 2,6 Prozent gerechnet.

Außerdem berichtete ein Sekretär des nationalen Sicherheitsrats der Ukraine, dass sich die Ukraine und die USA über einen Friedensplan geeinigt haben. Demnach soll der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj noch im November zu einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump reisen.

Am heimischen Aktienmarkt rückten die Versicherer UNIQA und Vienna Insurance Group (VIG) mit Unternehmensnachrichten in den Fokus. Die UNIQA hatte zum Wochenauftakt ihre Prognosen für die Jahre 2025 bis 2028 angehoben auf Basis der Prämien und Erträge. UNIQA wurde dazu am Dienstag mit einem Plus von 3,51 Prozent auf 14,74 Punkte belohnt. Auch die Berenberg Bank bewertet die neuen Ziele des Versicherers als attraktiv und hob ihr Kursziel von 16,10 auf 17,0 Euro an.

Die VIG wiederum konnte in den ersten drei Quartalen 2025 deutlich zulegen. Der Gewinn vor Steuern legte kräftig um 31 Prozent auf 872,8 Mio. Euro zu, berichtete der Versicherer am Dienstag. Die Anleger goutierten die Zahlen. Die VIG-Papiere verzeichneten am Dienstag ein starkes Plus von 6,65 Prozent und waren damit der Topperformer im ATX Prime-Segment.

Durchgehend gute Zuwächse wiesen die schwer gewichteten Bankenwerte und trieben damit den ATX an. Raiffeisen Bank International (RBI) wiesen ein Plus von 3,56 Prozent auf, BAWAG Group von 1,60 Prozent und Erste Group von 0,28 Prozent.

Etwas unter Druck aufgrund niedriger Ölpreise ist das Börsenschwergewicht OMV geraten. Die Papiere des Ölkonzerns schlossen am Dienstag mit minus 0,45 Prozent.

Hochgestuft wurden die Porr-Papiere. Die Erste Group setzte die Aktien des Baukonzerns von "Accumulate" auf "Buy" hoch. Außerdem wurde das Kursziel nach guten Drittquartalszahlen 2025 von 33,8 auf 34,5 Euro nach oben revidiert. Die Hochstufung der Aktie begründete der Analyst mit der attraktiven Bewertung der Porr-Titel nach den jüngsten Kursrückgängen wegen Gewinnmitnahmen. Porr schlossen mit einem Plus von 4,50 Prozent auf 30,20 Euro.

Am unteren Ende des Kurszettels standen RHI Magnesita mit minus 3,89 Prozent, die Semperit Holding mit minus 2,27 Prozent und Frequentis mit minus 1,89 Prozent.

moe/spa

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.