, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

USA und Ukraine laut Kiew einig über Friedensplan

Abu Dhabi - Washington und Kiew sind sich nach ukrainischen Angaben über die wichtigsten Fragen des US-Friedensplans einig geworden. "Unsere Delegationen haben eine Übereinkunft über die wichtigsten Bestimmungen des in Genf ausgehandelten Abkommens erzielt", schrieb der Sekretär des nationalen Sicherheitsrats der Ukraine, Rustem Umjerow, bei Facebook. Demnach soll der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj in den nächsten Tagen zu einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump reisen.

Sieben Tote bei Luftangriffen auf Kiew

Kiew (Kyjiw) - Trotz laufender Gespräche über Frieden in der Ukraine hat das russische Militär die Hauptstadt Kiew erneut mit nächtlichen Luftangriffen überzogen. Mindestens sieben Menschen seien getötet worden, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko bei Telegram mit. Mindestens 20 weitere Menschen wurden demnach verletzt. Bei einer ukrainischen Luftattacke auf die südrussische Grenzregion Rostow gab es örtlichen Behörden zufolge drei Tote. In der Region Krasnodar gab es sechs Verletzte.

Vater stach mit Messer auf Tochter in Wien ein

Wien - Ein 50 Jahre alter Mann hat am Montagabend in Wien-Donaustadt seine 15 Jahre alte Tochter mit Faustschlägen attackiert und mehrfach mit einem Küchenmesser auf sie eingestochen. Die Jugendliche wurde mit lebensgefährlichen Stichverletzungen im Oberkörper und im Hals ins Krankenhaus gebracht. Der Vater - seine Staatsbürgerschaft ist ungeklärt - wurde noch am Tatort festgenommen, berichtete die Polizei am Dienstag. Die Tatwaffe wurde sichergestellt, das Motiv ist noch unklar.

Hofreitschule wehrt sich gegen Tierquälerei-Vorwürfe

Wien - Die Spanische Hofreitschule hat am Dienstag medial kolportierte Vorwürfe etwaiger Tierquälerei "entschieden zurückgewiesen". "Das Wohlergehen unserer Lipizzaner hat für uns oberste Priorität", hieß es gegenüber der APA. Die Anschuldigungen stammen demnach aus einer zwei Jahre alten internen Befragung. Das in der Causa zuständige Landwirtschafts- und Umweltministerium (BMLUK) kündigte dennoch eine Prüfung an.

Wiener Sozialstadtrat streicht Deutschkurse für Flüchtlinge

Wien - Die Stadt Wien streicht ab kommendem Jahr Deutschkurse für Flüchtlinge. Das kündigte Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gegenüber dem "Standard" (Online-Ausgabe) an. Die laufenden Kurse sollen noch zu Ende geführt werden, ab 2026 würden aber keine weiteren vom Fonds Soziales Wien (FSW) ausgeschrieben. Hintergrund ist ein Disput mit dem beim Bund angesiedelten Integrationsfonds.

Deutsche Polizei führte Razzia gegen Bombendroher durch

Wiesbaden/Wien - Heimische Ermittler haben gemeinsam mit internationalen Partnerdiensten eine Tätergruppe ausgeforscht, die hunderte Bombendrohungen in Deutschland und Österreich verschickt haben. Am Dienstag gab es in Deutschland Razzien bei vier teils minderjährigen Beschuldigten. Die Drohnachrichten - mehr als 300 waren es alleine in Österreich - gingen unter anderem an Schulen, öffentliche Einrichtungen und Bahnhöfe und lösten teils großangelegte Polizeieinsätze und Evakuierungen aus.

Toter Säugling in Bremen im Müll entdeckt

Bremen - In Bremen in Deutschland ist am Dienstag ein toter Säugling im Müll gefunden worden. Ein Mitarbeiter eines Entsorgungsbetriebes fand ihn am Morgen beim Sortieren von Abfall im Hafengebiet, wie die Polizei mitteilte. Die Identität des Kindes und seine genaue Todesursache sind den Angaben nach noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.

Vier weitere Verdächtige nach Louvre-Einbruch festgenommen

Paris - Nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre hat die Polizei laut Staatsanwaltschaft vier weitere Verdächtige festgenommen. Es handle sich um zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren und zwei Frauen im Alter von 31 und 40 Jahren. Die Ermittler äußerten sich zunächst nicht dazu, ob unter den Festgenommenen auch der noch gesuchte vierte Einbrecher ist. Medienberichte hatten zuvor unter Verweis auf Ermittler berichtet, dass der vierte Tatverdächtige geschnappt wurde.

ATX dreht ins Plus

Wien - Nach einem schwächeren Beginn konnte die Wiener Börse am Dienstagnachmittag ins Plus drehen. Der Leitindex ATX gewann gegen 14.00 Uhr um 0,34 Prozent auf 4.904 Punkte, nachdem er am Montag 2,05 Prozent gewonnen hatte. Der breiter gefasste ATX Prime verzeichnete ebenso ein Plus von 0,24 Prozent auf 2.437,60 Einheiten. Die europäischen Börsen zeigten sich freundlich. Datenseitig gilt heute international das größte Interesse den US-Einzelhandelsumsätzen und -Erzeugerpreise.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.