Fraport-Chef erwartet pünktlichere Flüge mit neuem Terminal
Der Betrieb am Frankfurter Flughafen soll mit
Eröffnung des neuen Passagierterminals pünktlicher werden. Bereits
im abgelaufenen Sommer habe man Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
wieder auf das Niveau von vor der Corona-Pandemie gebracht,
berichtet der Chef des Flughafenbetreibers Fraport
Mit dem zusätzlichen Terminal können in Frankfurt mehr Flugzeuge direkt am Gebäude abgefertigt werden als bislang. Die Flugsicherung könne die Jets zudem auf betrieblich günstigere Positionen stellen und Rollwege verkürzen, sagte Schulte. Der Betrieb werde pünktlicher und besser.
Interkontinentale Airlines ziehen zuerst um
Fraport will das rund vier Milliarden Euro teure Terminal 3 mit einem Erstflug am 23. April 2026 in Betrieb nehmen. In vier Wellen sollen die bislang im Terminal 2 untergebrachten Airlines bis zum Sommer umziehen. In der ersten Welle sind große Gesellschaften vertreten, die Ziele außerhalb des Schengen-Raums anfliegen. Schulte nannte Gesellschaften wie Emirates, Qatar, Cathay Pacific und Korean Air.
Nach vollbrachtem Umzug wird das gut 30 Jahre alte Terminal 2 für
mehrere Jahre geschlossen und umgebaut. Schulte geht von einem
Baubeginn im Jahr 2028 aus. Zunächst müsse gründlich geplant werden.
Das Gebäude solle künftig Drehkreuzverkehre der Lufthansa
ISIN DE0008232125 DE0005773303
AXC0112 2025-11-20/11:07
Relevante Links: Fraport AG, Deutsche Lufthansa AG