ROUNDUP: Airbus gewinnt Großaufträge von Boeing-Kunden Flydubai und Air Europa
Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus
Den zahlenmäßig größten Auftrag kündigte Flydubai an: Der arabische Billigflieger unterschrieb einen Vorvertrag über 150 Mittelstreckenjets vom Typ A321neo. Bisher hatte die Gesellschaft nur auf Maschinen von Boeing gesetzt. Einen weiteren Vorvertrag unterzeichnete die spanische Fluggesellschaft Air Europa: Sie will ihre Boeing-Langstreckenflotte erneuern und zu diesem Zweck bis zu 40 Airbus-Großraumjets vom Typ A350-900 ordern.
Außerdem bestellte die arabische Fluggesellschaft Etihad insgesamt 13 Airbus-Großraum-Passagierjets der Typen A330neo und A350-1000 sowie drei Frachter vom Typ A350F. Die afrikanische Ethiopian Airlines entschied sich für weitere sechs A350-900. Und Gulf Air unterzeichnete einen festen Auftrag über 15 Boeing-Langstreckenjets vom Typ 787 "Dreamliner".
Ein schon länger erwarteter Großauftrag der arabischen Fluglinie
Emirates für das größte Airbus-Modell A350-1000 scheint aber nicht
in Sicht. Emirates-Chef Tim Clark sagte, er sei an dem Flugzeug
nicht interessiert, weil die Antriebe seine Anforderungen nicht
erfüllten. Schon vor zwei Jahren hatte Clark die Triebwerke der
A350-1000 als zu wartungsintensiv kritisiert und den Hersteller
Rolls-Royce
Boeing hingegen konnte bei Emirates in Dubai erneut punkten. Die Fluggesellschaft aus Dubai orderte am Montag zusätzliche 65 Großraumjets vom Typ Boeing 777X, obwohl die modernisierte Neuauflage des Verkaufsschlagers 777X inzwischen sieben Jahre Verspätung hat. Inzwischen hat Emirates 270 Passagierjets der 777X-Reihe bestellt.
Erst Ende Oktober hatte Boeing bekannt gegeben, dass sich die
Auslieferung der 777X-Reihe bis ins Jahr 2027 verzögert. Erstkundin
ist die Deutsche Lufthansa
Die 777X soll deutlich weniger Treibstoff verbrauchen als ihre Vorgängerin. Konkurrenzmodell ist der Airbus A350 - vor allem in seiner Langversion A350-1000./stw/err/jha/
ISIN US3696043013 DE0008232125 GB00B63H8491 NL0000235190 US0970231058
AXC0193 2025-11-18/14:15
Relevante Links: Deutsche Lufthansa AG, Rolls-Royce Holdings plc, Airbus SE, Boeing Company, GE Aerospace