Aktien New York: Verluste - Berkshire-Einstieg beschert Alphabet Rekordhoch
Die US-Börsen sind mit Abschlägen in die neue
Woche gegangen. Die Marktteilnehmer hielten sich am Montag vor den
in den kommenden Tagen anstehenden Konjunkturdaten und der
Quartalsbilanz des Chip-Schwergewichts Nvidia zurück. Nach dem
Rekordhoch des Dow Jones Industrial am Mittwoch und
anschließenden Verlusten gab der Leitindex zuletzt um 0,5 Prozent
auf 46.900 Zähler nach.
Der marktbreite S&P 500 sank um 0,4 Prozent auf 6.707
Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 0,3
Prozent auf 24.922 Zähler.
Alphabet-Aktien stiegen in der Spitze um fast 6 Prozent auf ein
Rekordhoch. Zuletzt betrug der Aufschlag noch 3,7 Prozent.
Angetrieben wurde der Kurs vom Einstieg von Berkshire Hathaway
. Bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Unterlagen
zufolge erwarb das Investment-Konglomerat im dritten Quartal rund
17,9 Millionen Aktien im Wert von etwa 4,9 Milliarden Dollar. Seinen
Anteil an Apple senkte Berkshire um 15 Prozent, was
die Aktien des iPhone-Konzerns um 1,5 Prozent sinken ließ. Per Ende
September belief sich die Apple-Beteiligung aber immer noch auf gut
60 Milliarden Dollar.
Nvidia veröffentlicht am Mittwoch nachbörslich Zahlen
zum dritten Quartal. Das Unternehmen mit dem größten Börsenwert
weltweit gilt als Gradmesser für die Wachstumshoffnungen rund um
Künstliche Intelligenz. Anleger zeigten sich am Montag vorsichtig,
der Kurs verlor 1,7 Prozent.
Eli Lilly holten anfängliche Verluste wieder auf. Die
Aktien des Pharmakonzerns wurden im frühen Handel von der Nachricht
belastet, dass Konkurrent Novo Nordisk dessen
Selbstzahler-Preise für Abnehmpräparate in den USA unterbieten will,
um dort Marktanteile zurückzuerobern.
Eine Übernahme kam bei den Aktionären von Johnson & Johnson
gut an, der Kurs stieg um knapp 2 Prozent. Der
Pharmakonzern will für gut drei Milliarden US-Dollar in bar das
Biotech-Unternehmen Halda Therapeutics übernehmen.
Die Aktien von Internet-Reiseveranstaltern wurden von der Nachricht
belastet, dass Google eine auf Künstlicher Intelligenz basierte App
aaankündigte, mit der Nutzer Flüge und Hotels buchen können. Die
Kursverluste von Expedia, Booking.com , Tripadvisor
und Airbnb reichten bis zu 6,3
Prozent.
HP Inc büßten 4,8 Prozent ein, nachdem die Bank
Morgan Stanley die Anteilscheine auf "Underweight"
gesenkte hatte./bek/he