Aktien Europa: Weitere Verluste - Zurückhaltung vor US-Daten und Nvidia-Zahlen
Europas Börsen haben am Montag
erneut Verluste erlitten. Vor der im weiteren Wochenverlauf
erwarteten verspäteten Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten
sowie der Geschäftszahlen des Tech-Riesen Nvidia
blieben die Anleger vorsichtig.
Gegen Mittag notierte der EuroStoxx 50 0,65 Prozent
tiefer bei 5.657 Punkten. Damit blieb der Leitindex der Eurozone
zwar über seinem Tagestief vom Freitag. Ob ihm eine Stabilisierung
gelingt, bleibt aber abzuwarten. Ähnlich sah es beim Schweizer SMI
mit einem Minus von 0,45 Prozent auf 12.578 Punkte
aus. Der britische FTSE 100 verlor 0,16 Prozent auf
9.683 Punkte.
Im marktbreiten Stoxx Europe 600 notierten fast alle
Branchenindizes in der Verlustzone. Am heftigsten erwischte es den
Einzelhandel sowie den Reise- und Freizeitsektor
. Ein knappes Kursplus schafften lediglich der Öl- und
Gas- sowie der Versorgersektor .
Unternehmensseitig war die Nachrichtenlage am Montag übersichtlich.
Die gut gelaufenen Aktien von Prosus verloren nach
vorläufigen Zahlen 1,3 Prozent. Damit setzten sich die
Gewinnmitnahmen nach dem Rekordhoch am Donnerstag fort. Die
niederländische Internet-Beteiligungsholding profitierte im ersten
Geschäftshalbjahr von ihren E-Commerce-Geschäften. Hinzu kam eine
Wertsteigerung der Beteiligung an dem chinesischen
Technologie-Unternehmen Tencent .
Bei den Anteilseignern der Societe Generale hielt
sich die Freude über ein neues, eine Milliarde Euro schweres
Aktienrückkaufprogramm in Grenzen: Die Titel, die am Freitag von
einem Hoch seit der Finanzkrise im Jahr 2008 zurückgefallen waren,
gewannen 0,2 Prozent. Damit entwickelten sie sich immerhin besser
als der schwächelnde Bankensektor ./gl/men