, dpa-AFX

AKTIE IM FOKUS 2: Formycon stark erholt - Hoffnung auf Dupixent-Biosimilar

(neu: mehr Details, Analyst zu Quartalszahlen)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die erfolgreiche präklinische Entwicklung eines Biosimilars für das Milliardenmedikament Dupixent von Sanofi hat die Aktien von Formycon am Montag beflügelt. Ihr Kurs schnellte um 8,4 Prozent auf 22,50 Euro nach oben.

Damit nahmen die Papiere ihren Erholungsversuch wieder auf, nachdem sie Anfang November auf ein Tief seit 2020 gefallen waren. 2025 notierten sie immer noch rund 58 Prozent im Minus. Der Hauptgrund: Das Unternehmen hatte im Februar mit Abschreibungen auf das Portfolio die Investoren verschreckt.

Den jüngsten Erholungsversuch hatten dann die vergangene Woche veröffentlichten Resultate des dritten Quartals erst einmal beendet. Die hätten gezeigt, dass - wie zuvor angenommen - die Erreichung der Jahresziele stark vom Schlussquartal abhänge, hatte Natalia Webster vom Analysehaus RBC erklärt.

Zum Wochenstart gab es aus Sicht von Investoren nun aber erst einmal positive Nachrichten. Mit dem Abschluss des sogenannten "Technical Proof of Similarity" (TPoS) habe der Wirkstoff FYB208 eine hohe analytische Vergleichbarkeit mit dem Referenzarzneimittel Dupixent gezeigt, teilte Formycon mit.

Damit kann nun die klinische Entwicklung durchstarten, an deren Ende nach mehreren Jahren eine Zulassung stehen kann. Für Dupixent von Sanofi läuft der Patentschutz 2031 aus, dann könnten Generika- und Biosimilar-Hersteller auf den Markt gehen. Nicht wenige Unternehmen dürften daher an Generika und Biosimilars arbeiten.

Der französische Pharmakonzern Sannofi erwirtschaftet Milliardenumsätze mit Dupixent, das zur Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen wie COPD, Asthma und Neurodermitis eingesetzt wird./mis/niw/stk

 ISIN  DE000A1EWVY8

AXC0098 2025-11-17/10:36

Relevante Links: Formycon AG, Sanofi S.A.

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.