, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mahrer tritt als Wirtschaftskammer-Präsident ab

Wien - Harald Mahrer (ÖVP) hat am Donnerstagnachmittag seinen Rückzug als Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bestätigt. Der Druck auf ihn wurde über die letzten Tage zu groß, es ging um eigene Mehrfachbezüge, Gehälter in der Kammer, Gagenerhöhungen für Präsidiumsmitglieder und die zugehörige missglückte Kommunikation. Zur Nachfolge äußerte sich Mahrer bei seinem Videostatement, das auf Facebook veröffentlicht wurde, nicht.

Handels-KV - Keine Einigung in 2. Runde - Angebot von 2,25 %

Wien - Auch in der zweiten Verhandlungsrunde für die Kollektivvertrag (KV) für die 430.000 Angestellten und 20.000 Lehrlinge im Handel gab es am Donnerstag keine Einigung. Die Arbeitgeber hatten ein Gehaltsplus von 2,25 Prozent angeboten, die Arbeitnehmer bieten 2,9 Prozent an. Die den Verhandlungen zu Grunde liegende Jahresinflation liegt bei 3 Prozent. Die Gewerkschaft hat nun für kommende Woche bundesweite Betriebsversammlungen angekündigt.

Frankreich gedenkt der Opfer der Anschläge von 2015

Paris - Mit einer emotionalen Gedenkfeier hat Frankreich der Opfer der islamistischen Anschläge von Paris vor zehn Jahren gedacht. "Was geschehen ist, ist nicht wieder gutzumachen", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Donnerstagabend vor Hinterbliebenen. Der Präsident erinnerte an die 130 Menschen, die am 13. November 2015 von islamistischen Attentätern am Stade de France, vor Bars und Restaurants und im Konzertsaal Bataclan getötet wurden.

Sechs Jahre Haft für fast tödliche Messerstiche in Park

Wien - Wegen absichtlich schwerer Körperverletzung ist am Donnerstag ein 19-jähriger Mann von einem Geschworenengericht zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er hat am 5. August im Wasserpark in Wien-Floridsdorf einen 33-jährigen flüchtig Bekannten niedergestochen. Auslöser war ein Streit um ein Handy, das der Ältere dem Jüngeren geborgt hatte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Gewerkschaft unterbricht Sozial-KV-Verhandlungen

Wien - Die Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft sind am Donnerstag in die zweite Runde durch die Gewerkschaften GPA und vida unterbrochen worden. Vorausgegangen war der Erhalt des Arbeitgeberangebots in der Höhe von 2,5 Prozent auf zwei Jahre, wie die Gewerkschaften am Abend mitteilten. Sie wollen nun den Druck durch Betriebsversammlungen und Kundgebungen "deutlich" erhöhen.

Drei Festnahmen bei Razzien in Islamistenszene

Wien - Polizei und Staatsschutz haben am Donnerstag in einer international akkordierten Aktion 15 Hausdurchsuchungen in der heimischen Islamistenszene durchgeführt. Dabei wurden drei Personen festgenommen - zwei in Wien, eine in Tirol -, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Abend mitteilte. Zudem wurden Gaspistolen, Schusswaffen, Munition, Messer, zahlreiche Datenträger und Bargeld sichergestellt. Parallel dazu gab es auch in Deutschland und der Schweiz Einsätze.

Landeshauptleute debattieren mit Finanzminister Marterbauer

Seggauberg/Wien - Die Landeshauptleute-Konferenz beginnt am Donnerstag in der Steiermark mit einem Abendessen. Zu Gast haben die Landeschefs Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), mit dem man aktuell um einen neuen Stabilitätspakt ringt. Verschärft wurde das Klima zuletzt durch kolportierte Zahlen, wonach die Länder heuer budgetär deutlich schlechter abschneiden als erwartet. Marterbauer gab sich jedoch vor der Begegnung kulant.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.