APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
EU-Finanzminister eliminieren Zollfreigrenze für Packerl
Brüssel - Die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister haben bei ihrem Treffen am Donnerstag in Brüssel die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Packerln aus Drittstaaten festgezurrt. Ziel ist, die Paketflut aus China einzudämmen. Laut österreichischem Handelsverband liegt das Schadensausmaß allein in Österreich bei bis zu 4,5 Mrd. Euro. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist aus Termingründen nicht in Brüssel und wird auf Botschafterebene vertreten.
Sechs Jahre Haft für fast tödliche Messerstiche in Park
Wien - Wegen absichtlich schwerer Körperverletzung ist am Donnerstag ein 19-jähriger Mann von einem Geschworenengericht zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er hat am 5. August im Wasserpark in Wien-Floridsdorf einen 33-jährigen flüchtig Bekannten niedergestochen. Auslöser war ein Streit um ein Handy, das der Ältere dem Jüngeren geborgt hatte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Fonds für Opfer von Amoklauf und Villacher Terrorattentat
Graz/Wien - Für die Opfer des Amoklaufs in Graz im Juni und des Terrorattentats in Villach im Februar 2025 hat das Sozialministerium gemeinsam mit der Verbrechensopferhilfe "Weißer Ring" einen Hilfsfonds eingerichtet. Die Republik stellt 15 Millionen Euro für den "Hilfsfonds zur Unterstützung von Opfern und Verbrechen besonderer Schwere und Tragweite" zur Verfügung. Die Verbrechensopferhilfe "Weißer Ring" bestätigte gegenüber der APA einen Beitrag im Ö1-Mittagsjournal vom Donnerstag.
Drei Festnahmen bei Razzien in Islamistenszene
Wien - Polizei und Staatsschutz haben am Donnerstag in einer international akkordierten Aktion 15 Hausdurchsuchungen in der heimischen Islamistenszene durchgeführt. Dabei wurden drei Personen festgenommen - zwei in Wien, eine in Tirol -, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Abend mitteilte. Zudem wurden Gaspistolen, Schusswaffen, Munition, Messer, zahlreiche Datenträger und Bargeld sichergestellt. Parallel dazu gab es auch in Deutschland und der Schweiz Einsätze.
Landeshauptleute debattieren mit Finanzminister Marterbauer
Seggauberg/Wien - Die Landeshauptleute-Konferenz beginnt am Donnerstag in der Steiermark mit einem Abendessen. Zu Gast haben die Landeschefs Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), mit dem man aktuell um einen neuen Stabilitätspakt ringt. Verschärft wurde das Klima zuletzt durch kolportierte Zahlen, wonach die Länder heuer budgetär deutlich schlechter abschneiden als erwartet. Marterbauer gab sich jedoch vor der Begegnung kulant.
Wiener Börse schließt mit Abgaben
Wien - Auf dem Weg zum Allzeithoch hat der ATX am Donnerstag einen Schritt zurück gemacht. Nach positivem Auftakt drehte der Leitindex im Einklang mit dem Umfeld ins Minus und schloss schließlich 0,61 Prozent tiefer bei 4.901,81 Punkten. Auf die Rekordmarke von gut 5.000 Zählern aus Juli 2007 fehlen nun wieder mehr als zwei Prozent. Strabag stiegen um 3,7 Prozent. Der Baukonzern überzeugte nicht zuletzt mit dem Auftragseingang. Wienerberger gewannen nach soliden Zahlen 1,1 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red