Infineon sieht Wachstumsimpulse durch KI-Rechenzentren
Der Chiphersteller Infineon
erwartet im neuen Geschäftsjahr nach Rückgängen wieder ein moderates
Umsatzwachstum. Das Marktumfeld werde weiter uneinheitlich bleiben,
schätzt Konzernchef Jochen Hanebeck. "In Automobil-, Industrie- und
verbrauchernahen Märkten sind die Wachstumsimpulse noch verhalten.
Viele Kunden fahren auf Sicht und bestellen kurzfristig", erklärte
er bei der Veröffentlichung der Jahreszahlen am Mittwoch in
Neubiberg. Wachstumsimpulse verspricht sich der Manager hingegen von
hohen Investitionen in KI-Rechenzentren. Die Nachfrage nach den
Stromversorgungslösungen Infineons dürfte daher deutlich anziehen.
Hanebeck erwartet im neuen Geschäftsjahr 1,5 Milliarden Euro Umsatz
in dem Bereich und damit mehr als zunächst vorgesehen. Bis zum Ende
des Jahrzehnts soll der für Infineon adressierbare Markt eine Größe
von 8 bis 12 Milliarden Euro erreichen.
Im vergangenen Jahr sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um zwei
Prozent auf rund 14,7 Milliarden Euro. Die Segmentergebnismarge, die
die operative Profitabilität von Infineon misst, sank auf 17,5
Prozent (Vorjahr 20,8%). Im neuen Geschäftsjahr (per Ende September)
soll sie im hohen Zehn-Prozent-Bereich liegen./nas/stk