Aktien Frankfurt: Dax ringt mit 24.000 Punkten - Warten auf US-Konjunkturdaten
Nach dem starken Wochenstart tut sich der Dax
Thomas Altmann, Analyst beim Vermögensverwalter QC Partners, merkte an, dass für ein nachhaltiges Überspringen der 24.000 Punkte überzeugte und vor allem langfristig orientierte Käufer nötig seien. "Zuletzt kamen die Käufer vor allem bei fallenden Kursen in den Markt."
In den USA wird ein Ende des längsten Teilstillstands der Regierungsgeschäfte (Shutdown) in der Geschichte immer wahrscheinlicher. Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Für ein Inkrafttreten fehlen nun noch die Zustimmung durch das Repräsentantenhaus sowie anschließend die Unterschrift von Präsident Donald Trump. Bereits am Vortag hatten die Anleger auf eine Einigung gesetzt.
Für Anleger sei es wichtig, dass es dann wieder einen regelmäßigen Fluss an Konjunkturdaten gibt, um daraus Rückschlüsse für Anlageentscheidungen zu ziehen, schrieb der Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Sollten dann alle Daten in den kommenden Tagen und Wochen nachgereicht werden, ist für Volatilität am Aktienmarkt gesorgt."
Der MDax
In der Berichtssaison ging es weiter mit Quartalszahlen der Munich
Re
Dem Rückversicherer Munich Re gelang nach einem katastrophenarmen Sommer ein Gewinnsprung im dritten Quartal. Die Erwartungen an die Einnahmen mussten jedoch ein weiteres Mal gekappt werden. Die Aktien machten ihre Verluste zuletzt fast wett. Für das Gesamtjahr peilt Munich Re weiter einen Gewinn von rund 6 Milliarden Euro an.
Rüstungswerte haben nach neuen Zielen von Hensoldt
Fraport
Die seit Wochen sehr schwachen Ionos-Papiere
TAG Immobilien
Das Analysehaus Jefferies stufte die Aktien von Evonik
Redcare Pharmacy
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0172 2025-11-11/12:12
Relevante Links: Fraport AG, Münchener Rückversicherungs-Ges. AG (Munich Re), Evonik Industries AG, TAG Immobilien AG, United Internet AG, HENSOLDT AG, Redcare Pharmacy N.V., RENK GROUP AG INH O.N., Porsche Automobil Holding SE, Rheinmetall AG, Ionos Group SE