ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Hoffnungen auf Shutdown-Ende ermutigen Anleger
An Europas wichtigsten Börsen haben die Anleger am Montag nach einer fast zweiwöchigen Schwächephase wieder Mut geschöpft. Mögliche Fortschritte bei der Beendigung des "Shutdowns" in den USA sorgten zu Wochenbeginn international für wieder etwas mehr Risikobereitschaft, hieß es.
Der EuroStoxx 50
Erstmals seit Beginn des erbitterten Haushaltsstreits in den USA machten Republikaner und Demokraten einen konkreten Schritt, um den längsten Teilstillstand der Regierungsgeschäfte in der Geschichte der Vereinigten Staaten zu beenden. Der Senat votierte mit Stimmen der Demokraten dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten.
"Es gibt zwar noch Hürden im Kongress, die Belastung der Bevölkerung durch den Stillstand der Bundesbehörden hat aber nun offenkundig ein Handeln der Politiker erforderlich gemacht", schrieb der Analyst Tobias Basse von der NordLB. Er glaubt, dass der "Shutdown" das US-Wirtschaftswachstum in gewissem Umfang bremst. Bei einer Lösung könnten bald Wirtschaftsdaten nachgeholt werden, die Aufschluss über den Zustand der weltgrößten Volkswirtschaft geben.
Im Branchenvergleich waren die Teilindizes der Banken
Auch der Tech-Sektor profitierte von der Markterholung, die sich auch an der US-Börse Nasdaq relativ stark zeigte. Hilfreich waren bei Chipwerten weitere positive Nachrichten aus China: Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia gibt es nach Angaben von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ermutigende Fortschritte.
Wie Sefcovic mitteilte, hat das chinesische Handelsministerium am
Samstag gegenüber der Europäischen Kommission bestätigt, dass
Ausfuhrverfahren für Nexperia-Chips weiter vereinfacht werden. Der
Chef des Autozulieferers Aumovio
Die Aktien von Novo Nordisk
Beim Branchenrivalen Roche
Der Schnaps- und Guinness-Hersteller Diageo
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 CH0009980894
AXC0225 2025-11-10/18:17
Relevante Links: Roche Holding, Pfizer Inc., Diageo PLC, Tesco plc, Aumovio SE, Novo Nordisk AS