dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.11.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Daimler Truck mit deutlichen Einbußen in Nordamerika -
Aktie steigt
LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck
hat wegen der Branchenschwäche in seinem wichtigen
Markt Nordamerika im dritten Quartal deutlich Federn lassen müssen.
Umsatz und Gewinn gingen deutlich zurück. In Europa konnte der
Konzern auch dank des Sparprogramms wieder mehr Fuß fassen. In den
USA scheint das Tal bei den Bestellungen zudem durchschritten,
gegenüber dem sehr schwachen zweiten Quartal ging es etwas nach
oben. Doch das Geschäft dort bleibt wegen der US-Branchenflaute und
Zöllen auf Stahl und Aluminium hart, weswegen Finanzchefin Eva
Scherer nun vom unteren Ende der Prognosespannen bei Absatz und
operativer Marge im wichtigsten Markt der Schwaben ausgeht.
ROUNDUP: Rüstungskonzern Hensoldt bleibt auf Wachstumskurs - Aktie
erholt
TAUFKIRCHEN - Der Radar-Spezialist Hensoldt ist in
den ersten neun Monaten des laufenden Jahres dank des Rüstungsbooms
auf Wachstumskurs geblieben. "Die Verteidigungsinvestitionen in
Deutschland und Europa gewinnen weiter an Dynamik und die
Zeitenwende 2.0 beginnt, sich konkret auszuwirken", sagte
Konzernchef Oliver Dörre laut Mitteilung am Freitag in Taufkirchen.
Er sprach von einer steigenden Nachfrage und bestätigte die bereits
Ende Oktober angepasste Jahresprognose sowie die Mittelfristziele.
Die Aktie legte daraufhin zu.
ROUNDUP: Krones bestätigt Ziele nach unerwartet gutem Quartal -
Aktie springt an
NEUTRAUBLING - Der Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen
Krones sieht sich nach einem überraschend profitablen
dritten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. Das Unternehmen
verwies zwar bei der Vorlage seines Quartalsberichts am Freitag im
bayerischen Neutraubling auf die weiterhin bestehenden weltweiten
Unsicherheiten, bestätigte aber die Finanzziele für 2025. Allerdings
bekommt der Konzern die Investitionszurückhaltung seiner Kunden
durchaus zu spüren: Auftragslage und Umsatzwachstum sind weiterhin
schwach. Darauf reagierte Krones mit Sparmaßnahmen. Anleger griffen
begeistert zu.
IAG: Schwächeres US-Geschäft lastet auf Umsätzen - Aktie bricht ein
LONDON - Eine schwächere Entwicklung auf der wichtigen
Nordatlantik-Route hat die Umsätze der British-Airways-Mutter IAG
im dritten Quartal belastet. Diese blieben hinter den
Erwartungen der Analysten zurück. So stagnierten die Erlöse bei rund
9,3 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag in London
mitteilte. IAG verzeichnete dabei auf den Nordatlantik-Routen einen
Rückgang der Passagierumsätze von 7,1 Prozent. Dieser sei teilweise
auf Währungseffekte sowie eine, wie das Unternehmen es nannte,
"etwas schwächere Nachfrage" in diesem Segment zurückzuführen.
ROUNDUP: Conti-Abspaltung Aumovio kämpft mit schwierigem Markt -
Aktie zieht an
FRANKFURT - Der Autozulieferer Aumovio muss deutliche
Rückgänge in seinem Geschäft verkraften. Die im September vom
ehemaligen Mutterkonzern Continental abgespaltene
Firma geht nun von der unteren Hälfte des bisher anvisierten
Umsatzziels für dieses Jahr aus und rechnet demzufolge mit 18 bis 19
Milliarden Euro Erlös, wie das Unternehmen am Freitag in Frankfurt
mitteilte. Bei der um Sondereffekte bereinigten Gewinnmarge vor
Zinsen und Steuern bestätigte das Management um Vorstandschef
Philipp von Hirschheydt die Pläne, eher am oberen Ende der
Bandbreite von 2,5 bis 4,0 Prozent landen zu wollen. Die Aktie stieg
am Freitag kräftig.
Aumovio-Chef: China hat Nexperia-Chip-Exportverbot aufgehoben
FRANKFURT - Im Streit um Chips des Autobranchenzulieferers Nexperia
zeichnet sich weitere Entspannung ab. China habe Exportverbote für
Halbleiter von Nexperia aufgehoben, sagte Philipp von Hirschheydt,
Chef des Autozulieferers Aumovio , am Freitag der
Nachrichtenagentur Bloomberg. Aumovio habe die Auslieferung von
Nexperia-Halbleitern und Komponenten mit solchen Chips wieder
aufgenommen, nachdem das Unternehmen in dieser Woche eine
Exportlizenz aus Peking erhalten habe, sagte von Hirschheydt. Das
chinesische Handelsministerium habe nun an diesem Freitag das
breitere Exportverbot aufgehoben, ergänzte er.
Autobauer Honda kappt Ausblick auch wegen mangelnder Nexperia-Chips
MINATO - Der japanische Autobauer Honda rechnet wegen
der US-Zölle sowie fehlender Elektrochips vom Anbieter Nexperia in
seinem laufenden Geschäftsjahr mit weniger Gewinn. Der Konzern geht
nun nur noch von 550 Milliarden Yen (3,1 Mrd Euro) operativem
Ergebnis aus statt den bisher veranschlagten 700 Milliarden, wie er
am Freitag in Minato mitteilte. Analysten hatten zudem eigentlich
mit einer deutlichen Erhöhung der Ziele gerechnet.
ROUNDUP: Siemens erhält Milliardenauftrag aus der Schweiz
BERN - Siemens Mobility hat einen Milliardenauftrag
aus der Schweiz erhalten. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für
116 Doppelstockzüge, wie die Schweizer Bahnen SBB berichten. 95
davon sollen ab den 2030er Jahren bei der S-Bahn in Zürich
eingesetzt werden, der Rest in der Westschweiz.
ROUNDUP: MLP senkt Prognose - Aktie am SDax-Ende
WIESLOCH - Der Finanzdienstleister MLP hat seine
Prognose für das laufende Jahr gesenkt. Das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (Ebit) dürfte bei 90 bis 100 Millionen Euro liegen, teilte
das im SDax notierte Unternehmen am Freitag mit.
Bislang hatte MLP jeweils zehn Millionen mehr geplant. Wegen
möglicher Sondereffekte im Zusammenhang mit einer geplanten
Anpassung der Geschäfte im Immobilienbereich könnte der Gewinn sogar
noch geringer ausfallen.