EQS-News: GEA beschleunigt im dritten Quartal Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz, Profitabilität erneut gesteigert (deutsch)
GEA beschleunigt im dritten Quartal Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz, Profitabilität erneut gesteigert
EQS-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis GEA beschleunigt im dritten Quartal Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz, Profitabilität erneut gesteigert
06.11.2025 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung des Konzerns
GEA beschleunigt im dritten Quartal Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz, Profitabilität erneut gesteigert
* Anstieg des Auftragseingangs um 5,5 Prozent auf 1.372 Mio. EUR (Q3 2024: 1.301 Mio. EUR), organisches Wachstum von 8,4 Prozent
* Umsatzsteigerung im dritten Quartal um 1,2 Prozent auf 1.366 Mio. EUR (Q3 2024: 1.350 Mio. EUR); organisches Wachstum von 4,5 Prozent
* EBITDA vor Restrukturierungsaufwand um 6,7 Prozent auf 232 Mio. EUR weiter erhöht (Q3 2024: 217 Mio. EUR); EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand von 16,1 Prozent im Vorjahresquartal auf 17,0 Prozent gestiegen
* Erneut verbesserte Kapitalrendite (ROCE) von 35,4 Prozent (Q3 2024: 32,3 Prozent)
* Net Working Capital mit 8,6 Prozent vom Umsatz innerhalb der Zielspanne von 7,0 bis 9,0 Prozent (Q3 2024: 9,3 Prozent)
* Prognose für 2025 bestätigt
Düsseldorf, 06. November 2025 - GEA hat seine profitable Entwicklung im dritten Quartal 2025 fortgesetzt und erneut wesentliche Finanzkennzahlen verbessert. Insbesondere Auftragseingang und EBITDA vor Restrukturierungsaufwand wurden deutlich gesteigert. "Unser drittes Quartal war wieder sehr erfolgreich. Speziell beim Auftragseingang sind wir in allen Auftragsgrößen sichtbar gewachsen. Das unterstreicht die Stärke unseres Geschäftsmodells. Hinzu kommen weitere Steigerungen bei Profitabilität und Umsatz", kommentiert Stefan Klebert, CEO von GEA. "Außerdem hat GEA den DAX-Aufstieg im anspruchsvollen ,Fast-Entry'-Verfahren geschafft."
Auftragseingang und Umsatz wachsen nachhaltig Beim Auftragseingang des dritten Quartals 2025 verzeichnete GEA einen Anstieg um 5,5 Prozent auf 1.372 Mio. EUR (Q3 2024: 1.301 Mio. EUR). Organisch ergab sich ein Plus von 8,4 Prozent. Hierzu trugen alle Größenklassen an Aufträgen bei, einschließlich dreier Großaufträge. Besonders erfreulich entwickelte sich die Nachfrage in den Kundenindustrien Pharma, Dairy Farming und Food. Der im Juli erteilte Großauftrag für den katarischen Lebensmittelproduzenten Baladna Q.P.S.C. wurde im dritten Quartal noch nicht verbucht, sondern erfolgte im Oktober des laufenden Quartals, nach Eingang der Anzahlung in zweistelliger Millionenhöhe. GEA hatte den Zuschlag für den Bau der weltweit größten integrierten Molkerei mit Milchfarm und Milchpulveranlage in Algerien erhalten.
Umsatz sowohl im Neumaschinen- als auch Servicegeschäft organisch gewachsen Der Umsatz erhöhte sich im Berichtsquartal leicht um 1,2 Prozent auf 1.366 Mio. EUR (Q3 2024: 1.350 Mio. EUR), organisch wurde ein Wachstum von 4,5 Prozent erzielt. Negative Effekte aus der Währungsumrechnung schlugen mit 37 Mio. EUR zu Buche (Q3 2024: -19 Mio. EUR). Das Neumaschinengeschäft wuchs organisch um 2,7 Prozent und das überdurchschnittlich profitable Servicegeschäft um 7,3 Prozent. Bei steigendem Gesamtumsatz wuchs sein Anteil um 0,9 Prozentpunkte auf 40,1 Prozent.
Profitabilität aufgrund höherem Bruttoergebnis erneut gesteigert Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand wurde im dritten Quartal um 6,7 Prozent auf 232 Mio. EUR weiter gesteigert (Q3 2024: 217 Mio. EUR). Die entsprechende EBITDA-Marge wuchs erneut deutlich um 0,9 Prozentpunkte von 16,1 Prozent im Vorjahresquartal auf 17,0 Prozent. Das Konzernergebnis stieg um 7,8 Prozent auf 120,8 Mio. EUR (Q3 2024: 112,0 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie vor Restrukturierungsaufwand erhöhte sich von 0,72 EUR auf 0,76 EUR, und das Ergebnis je Aktie lag mit 0,74 EUR ebenfalls über dem Vorjahreswert von 0,67 EUR.
Liquiditäts- und Rentabilitätskennzahlen weiter positiv Zum Stichtag 30. September 2025 ergab sich eine Nettoverschuldung von 36,3 Mio. EUR (30. September 2024: Nettoliquidität von 65,9 Mio. EUR). Der Rückgang resultiert ausschließlich aus den Auszahlungen für das im April dieses Jahres abgeschlossene Aktienrückkaufprogramm. Das Net Working Capital im Verhältnis zum Umsatz verbesserte sich auf 8,6 Prozent und lag somit im Zielkorridor von 7,0 bis 9,0 Prozent (30. September 2024: 9,3 Prozent). Die Kapitalrendite (ROCE) stieg auf 35,4 Prozent (Q3 2024: 32,3 Prozent) und basierte vor allem auf einem höheren EBIT vor Restrukturierungsaufwand der letzten zwölf Monate.
Die ersten neun Monate im Überblick Der Auftragseingang stieg in den ersten neun Monaten 2025 um 3,6 Prozent auf 4.096 Mio. EUR (9M 2024: 3.955 Mio. EUR). Organisch entsprach dies einem Plus von 5,6 Prozent. Der Umsatz stieg leicht um 0,6 Prozent auf 3.936 Mio. EUR (9M 2024: 3.914 Mio. EUR). Organisch zeigte sich ein Wachstum von 2,3 Prozent. Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand wuchs um 8,1 Prozent auf 646,7 Mio. EUR (9M 2024: 598,2 Mio. EUR), so dass die entsprechende Marge um 1,1 Prozentpunkte auf 16,4 Prozent anstieg (9M 2024: 15,3 Prozent). Das Konzernergebnis lag mit 322,2 Mio. EUR nach Ablauf der ersten drei Quartale 2025 um 6,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. (9M 2024: 301,3 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie vor Restrukturierungsaufwand stieg von 1,97 EUR auf 2,08 EUR. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf 1,97 EUR (9M 2024: 1,79 EUR).
Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt Für das laufende Geschäftsjahr geht GEA von einem organischen Umsatzwachstum zwischen 2,0 und 4,0 Prozent aus. Bei der EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand erwartet das Unternehmen 16,2 bis 16,4 Prozent. Für das ROCE wird ein Wert von 34 bis 38 Prozent prognostiziert. Die ursprüngliche Prognose wurde am 31. Juli dieses Jahres angehoben.
GEA Finanzkennzahlen
(in Mio. EUR) Q3 2025 Q3 2024 Verä- Q1-Q3 Q1-Q3 Verä-
nde- 2025 2024 nde-
rung rung
in % in %
Ertragslage
Auftragseingang 1.372,4 1.300,6 5,5 4.096,4 3.955,0 3,6
Book-to-Bill-Ratio 1,00 0,96 - 1,04 1,01 -
Auftragsbestand 3.102,3 3.014,2 2,9 3.102,3 3.014,2 2,9
Umsatz 1.365,9 1.349,8 1,2 3.936,2 3.914,4 0,6
Organisches 4,5 1,4 314 2,3 1,9 43
Umsatzwachstum1 bp bp
Umsatzanteil 40,1 39,2 95 40,6 38,7 190
Servicegeschäft in % bp bp
EBITDA vor 231,7 217,1 6,7 646,7 598,2 8,1
Restrukturierungsaufwand
in % vom Umsatz 17,0 16,1 88 16,4 15,3 115
bp bp
EBITDA 226,9 209,2 8,4 625,7 567,4 10,3
EBITA vor 193,4 181,1 6,8 536,0 491,3 9,1
Restrukturierungsaufwand
EBITA 188,6 173,2 8,9 515,0 458,1 12,4
EBIT vor 179,7 168,3 6,8 492,3 452,3 8,9
Restrukturierungsaufwand
EBIT 174,2 157,6 10,5 468,6 415,6 12,8
Konzernergebnis 120,8 112,0 7,8 322,2 301,3 6,9
ROCE in % 35,4 32,3 307 35,4 32,3 307
bp bp
Finanzlage
Cashflow aus der 119,6 180,3 -33,- 184,3 255,4 -27,-
laufenden 6 8
Geschäftstätigkeit
Cashflow aus der -67,5 -54,2 -24,- -142,9 -103,6 -38,-
Investitionstätigkeit 4 0
Free Cashflow 52,2 126,0 -58,- 41,4 151,8 -72,-
6 7
Vermögenslage
Net Working Capital 466,1 493,5 -5,6 466,1 493,5 -5,6
(Stichtag)
in % vom Umsatz der 8,6 9,3 -71 8,6 9,3 -71
letzten 12 Monate bp bp
Capital Employed 2.033,7 1.909,3 6,5 2.033,7 1.909,3 6,5
(Stichtag)
Eigenkapital 2.347,1 2.336,2 0,5 2.347,1 2.336,2 0,5
Eigenkapitalquote in % 41,1 41,0 11 41,1 41,0 11
bp bp
Nettoliquidität -36,3 65,9 - -36,3 65,9 -
(+)/Nettoverschuldung
(-)2
Aktie
Ergebnis je Aktie (in 0,74 0,67 10,3 1,97 1,79 10,2
EUR)
Ergebnis je Aktie vor 0,76 0,72 5,9 2,08 1,97 5,6
Restrukturierungsaufwand
(in EUR)
Marktkapitalisierung (in 10,2 7,6 35,1 10,2 7,6 35,1
Mrd. EUR; Stichtag)3
Mitarbeiter (FTE; 18.426 18.484 -0,3 18.426 18.484 -0,3
Stichtag)
Gesamtbelegschaft (FTE; 19.318 19.303 0,1 19.318 19.303 0,1
Stichtag)
1) Bereinigt um
Portfoliound
Währungsumrechnungseffek-
te. 2) Inklusive
Leasingverbindlichkeiten
in Höhe von 217,4 Mio.
EUR zum 30. September
2025 (30. September
2024: 187,6 Mio. EUR).
3) XETRA-Schlusskurs per
30. September 2025:
62,85 EUR,
XETRA-Schlusskurs per
30. September 2024:
43,96 EUR; Im Vorjahr
beinhaltete die
Marktkapitalisierung
noch die im eigenen
Bestand gehaltenen
Aktien.
HINWEISE AN DIE REDAKTION
* Weitere Informationen zu GEA
* Zum GEA Media Center
* Folgen Sie GEA auf LinkedIn, YouTube
Contact Media Relations Matthias Schnettler Vice President Media Relations Mobil: +49 (0) 162 34 63 734 Festnetz: +49 211 9136-1500 matthias.schnettler@gea.com
ÜBER GEA GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: "Engineering for a better world". GEA ist im DAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.
Kontakt: GEA Group Aktiengesellschaft Tel. +49 (0)211 9136 1500 gea.com
06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=d779b613-ba66-11f0-be29-0694d9af22cf &lang=de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Ulmenstraße 99
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
E-Mail: ir@gea.com
Internet: www.gea.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2224616
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2224616 06.11.2025 CET/CEST
ISIN DE0006602006
AXC0088 2025-11-06/07:33
Relevante Links: GEA Group AG