, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU-Umweltminister einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel

Brüssel/EU-weit/Österreich - Die EU-Umweltminister haben sich in der Nacht auf ein abgeschwächtes Klimaziel für 2040 verständigt. Die Vereinbarung sieht eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 vor, wie aus einem Reuters vorliegenden Entwurf hervorgeht. Die am frühen Mittwochmorgen erzielte politische Einigung sieht aber zudem vor, dass die EU-Staaten bis zu fünf Prozentpunkte des 90-Prozent-Ziels durch den Kauf von Emissionszertifikaten im Ausland ausgleichen können.

Demokrat Mamdani zum Bürgermeister von New York gewählt

Washington/New York - Der linke Demokrat Zohran Mamdani hat übereinstimmenden Hochrechnungen von US-Medien zufolge die auch landesweit bedeutsame Bürgermeisterwahl in New York gewonnen. Der 34-Jährige lag nach Auszählung von mehr als 97 Prozent der Stimmen uneinholbar vorn, wie die Nachrichtenagentur AP und mehrere US-Fernsehsender auf Basis von Zahlen der New Yorker Wahlleitung meldeten.

Abu Dhabi steigt bei OMV-Elektrolyseur in Bruck/Leitha ein

Wien/Abu Dhabi - Masdar, die staatliche Erneuerbaren-Gesellschaft des Emirats Abu Dhabi, steigt mit einer dreistelligen Millionensumme bei der Wasserstoffanlage der OMV in Bruck an der Leitha ein. Der Vertrag mit dem Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Al Jaber, sei am Mittwoch unterzeichnet worden, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einem Pressegespräch in Abu Dhabi. Masdar wird 49 Prozent und die OMV 51 Prozent an dem Joint Venture halten.

IKG meldet 726 antisemitische Vorfälle im ersten Halbjahr

Wien - Im ersten Halbjahr 2025 hat die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) 726 antisemitische Vorfälle in Österreich registriert. Das gab die IKG am Mittwoch in einer Presseaussendung bekannt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres gab es 808 gemeldete Fälle, 2023 und damit vor den Angriffen der Terrororganisation Hamas in Israel waren es 311. Die Regierung kündigte die Präsentation der überarbeiteten Nationalen Strategie gegen Antisemitismus an.

Fiskalrat sieht Budget bis 2026 auf Kurs

Wien - Die Budgetziele der Regierung für das heurige und das kommende Jahr sind aus Sicht des Fiskalrats weiter realistisch. Laut einer am Mittwoch präsentierten Schnellschätzung geht der Fiskalrat 2025 von einem Budgetdefizit von 4,4 Prozent des BIP aus, für 2026 werden 4,2 Prozent erwartet. Bestätigt werden damit die Prognosen des Finanzministeriums von 4,5 bzw. 4,2 Prozent. Um die Ausgabendynamik langfristig in den Griff zu bekommen, drängt der Fiskalrat auf Strukturreformen.

Demokratinnen zu Gouverneurinnen in zwei US-Staaten gewählt

Richmond (Virginia) - In den US-Bundesstaaten New Jersey und Virginia haben sich bei den Gouverneurswahlen zwei demokratische Kandidatinnen durchgesetzt. Die 53 Jahre alte Mikie Sherrill gewann in New Jersey der Wahlleitung zufolge deutlich gegen den Republikaner Jack Ciattarelli. Die 46 Jahre alte Abigail Spanberger gewann in Virginia ebenfalls deutlich gegen die Republikanerin Winsome Earle-Sears - und wird damit erste Frau in diesem Amt.

Zig Tote durch Taifun "Kalmaegi" auf Philippinen

Cebu City - Die Zahl der Toten infolge des Taifuns "Kalmaegi" auf den Philippinen ist auf über 90 gestiegen. Ein Sprecher der besonders schwer betroffenen Provinz Cebu sagte, in einer Küstenstadt seien nach Überflutungen 35 weitere Leichen entdeckt worden. Die Opferzahl in der Provinz sei damit auf 76 gestiegen. Der philippinische Zivilschutz hatte zuvor außerdem 17 Tote in anderen Provinzen gemeldet. Der Taifun hatte am Dienstag auf den Philippinen gewütet.

85-jähriger Autolenker bei Unfall mit Zug in Wildon getötet

Wildon/Wien - Ein 85-jähriger Pkw-Lenker ist am Dienstagabend in der Südsteiermark bei einem schweren Verkehrsunfall mit einem Zug getötet worden. Nach Polizeiangaben überquerte der Mann im Gemeindegebiet von Wildon (Bezirk Leibnitz) trotz Rotlichts einen unbeschrankten Eisenbahnübergang, als sich ein ÖBB Cityjet, der Richtung Graz unterwegs war, näherte. Der Pkw des Mannes wurde 40 Meter weit in eine angrenzende Böschung geschleudert. Dabei erlitt das Unfallopfer tödliche Verletzungen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.