Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste - China-Deal und Tech-Werte im Blick
Die auf Rekordniveau notierenden US-Börsen dürften am Donnerstag zunächst etwas nachgeben. Anleger haben eine ganze Reihe von Nachrichten zu verarbeiten, angefangen von der Teileinigungen im Zoll- und Handelsstreit zwischen den USA und China über die Auswirkungen der jüngsten Leitzinsentscheidung in den USA bis hin zu den Geschäftszahlen wichtiger US-Technologiekonzerne.
Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den
Leitindex Dow Jones Industrial
Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping brachte zwar einige Fortschritte, der große Durchbruch aber bleibt wohl aus. So wurden laut Trump die Hindernisse durch Exportkontrollen Chinas auf seltene Erden vorläufig aus dem Weg geräumt. Zudem kündigte der US-Präsident an, Fentanyl-Zölle auf chinesische Produkte um 10 Prozentpunkte zu senken. Diese zusätzlichen Importgebühren von ursprünglich 20 Prozent hatte Trumps Regierung wegen der tödlichen Krise rund um die Modedroge Fentanyl eingeführt.
Zudem wirken die Aussagen des US-Notenbank-Chefs vom Vortag nach. Jerome Powell dämpfte die Erwartung einer weiteren Leitzinssenkung im Dezember. "Eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung ist alles andere als sicher", sagte er. Analysten waren hingegen von einer erneuten Lockerung der Geldpolitik zum Jahresende ausgegangen.
Die Berichtssaison der großen Tech-Konzerne offenbarte indes Licht
und Schatten. So steigerte Googles Mutterkonzern Alphabet
Microsoft
Um gar 9,5 Prozent nach unten ging es für Meta
Zudem sorgte eine Übernahmeofferte für Gesprächsstoff. Der
Pharmakonzern Novo Nordisk
Sollten die Dänen mit ihrer Milliardenofferte erfolgreich sein,
würden sie Metsera dem US-Rivalen Pfizer
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0276 2025-10-30/13:56
Relevante Links: Alphabet Inc., Meta Platforms Inc., Pfizer Inc., Novo Nordisk AS, Microsoft Corp.