, APA

Wiener Aktienmarkt vorbörslich gut behauptet erwartet / Geldpolitische Entschlüsse und Trump-Xi-Treffen im Fokus - Zahlen von RBI, Andritz und AMAG

Der Wiener Aktienmarkt dürfte am Donnerstag leicht im Plus in die Sitzung starten. Eine Bankenindikation auf den ATX stand rund 40 Minuten vor Handelsbeginn 0,1 Prozent höher bei 4.680 Punkten. Das europäische Umfeld wird ebenfalls moderat im Plus taxiert. Nichtsdestotrotz dürfte es am heutigen Handelstag nicht an Impulsen mangeln, denn es gibt geldpolitische Entscheidungen, die Handelsbeziehung zwischen den USA und China und Unternehmensbilanzen zu beurteilen.

Am Nachmittag wird die Europäische Zentralbank den Markterwartungen zufolge ihre Leitzinsen nicht verändern. Bereits am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed wie erwartet die Zinsspanne um 25 Basispunkte gesenkt. Fed-Chef Jerome Powell wollte sich auf der Pressekonferenz jedoch nicht auf eine weitere Zinssenkung im Dezember festlegen.

Inzwischen hat US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten im Streit um Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden eine Übereinkunft mit Präsident Xi Jinping erzielt. Die Hindernisse seien aus dem Weg geräumt, die Vereinbarung gelte zunächst für ein Jahr, sagte Trump nach dem Treffen. Im Gegenzug kündigte Trump an, Fentanyl-Zölle auf chinesische Produkte um 10 Prozentpunkte zu senken.

Unternehmensseitig richtet sich der Fokus einerseits auf die Zahlen großer US-Techkonzerne wie Microsoft, Alphabet und Meta. Zudem stehen auch diesseits des Atlantiks einige Quartalsberichte auf dem Programm. So konnten im europäischen Bankensektor mehrere Branchenvertreter positiv überraschen. In Wien gilt dies auch für die RBI, deren Aktien vorbörslich moderat zulegten. Ähnliches galt für die Papiere des ATX-Schwergewichts Andritz. Unter den Nebenwerten gab die AMAG Einblick in ihre Bücher.

Am Mittwoch hatte der ATX um 0,17 Prozent schwächer bei 4.674,39 Punkten geschlossen.

Die größten Kursgewinner im prime market am Mittwoch:

AT&S     +2,92% 31,70 Euro
Semperit +2,64% 13,24 Euro
Zumtobel +2,10% 3,90 Euro 

Die größten Kursverlierer im prime market am Mittwoch:

Pierer Mobility -4,27% 13,00 Euro
voestalpine     -3,21% 30,80 Euro
Telekom Austria -2,90% 9,03 Euro 

spa/mik

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.