Aktien Asien: Halbleiterwerte legen deutlich zu
Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch
uneinheitlich tendiert. Während die technologielastigeren Börsen
stiegen und dabei von den Gewinnen der Halbleiterwerte profitierten,
war die Entwicklung an anderen Märkten zurückhaltender. Sie bildeten
damit die Vorgaben der Wall Street ab. Währen die
US-Technologiewerte, allen voran Nvidia 
Deutliche Gewinne verzeichneten japanische Aktien. Nach kurzem
Durchatmen am Vortag legte der Nikkei 225 
Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen zudem auf die verbesserten Handelsbeziehungen zwischen China und den USA. "US-Präsident Donald Trump befindet sich gerade auf Asientour", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg. "Gestern traf er Japans Premierministerin Sanae Takaichi, mit welcher er einen gemeinsamen Deal zu Seltenen Erden verabredete."
Auch südkoreanische Aktien waren gefragt. Der Halbleiterkonzern SK Hynix hatte einen rekordhohen Quartalsgewinn berichtet. Die Aktie legte darauf deutlich zu. Zugleich lieferte das Unternehmen günstige Prognosen, die auch andere Werte der Branche beflügelten. So rechnet das Management mit wachsender Nachfrage aus dem Bereich Künstliche Intelligenz. Zudem hat das Unternehmen die gesamte Speicherchipproduktion des kommenden Jahres bereits verkauft. Davon profitierte auch die technologielastige taiwanesische Börse, die ebenfalls überdurchschnittlich zulegte.
In China zog der CSI-300-Index 
US-Präsident Donald Trump hatte vor einem Treffen mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping eine mögliche Zollsenkung ins Spiel gebracht. Der Republikaner sagte auf die Frage von Journalisten, ob er bereit wäre, Zölle auf Waren aus China zu senken, die als Druckmittel im Kampf gegen die Fentanyl-Krise eingeführt worden waren: "Ich erwarte, dass wir sie senken werden." Trump nannte aber keinen Zeitplan und machte keine näheren Angaben dazu.
Schwächer tendierten australische Aktien. Der Leitindex S&P/ASX 200
ISIN XC0009692440 HK0000004322 JP9010C00002 XC0006013624 CNM0000001Y0
AXC0100 2025-10-29/09:07
Relevante Links: NVIDIA Corporation