Zahlungsdienstleister Adyen wächst etwas stärker als erwartet
Der niederländische Zahlungsdienstleister
Adyen
Gewinnziffern zum dritten Quartal veröffentlichte Adyen wie üblich nicht. Der Konzern bestätigte zudem die Umsatzprognose für 2025. Demnach soll der Erlös im Gesamtjahr in etwa so stark steigen wie in den ersten sechs Monaten. Bis Ende Juni war der Umsatz bereinigt um Währungseffekte um 21 Prozent gestiegen.
Im kommenden Jahr will Adyen in der Tendenz etwas stärker wachsen. Der Umsatz soll im niedrigen bis mittleren Zwanzig-Prozentbereich zulegen. Zudem soll dann die Marge gemessen am Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf mehr als 50 Prozent steigen. Im ersten Halbjahr 2025 hatte der Wert bei 50 Prozent gelegen. Die 2026er-Prognose ist für Analysten keine Überraschung. Die von Bloomberg befragten Experten rechnen bisher im Schnitt mit einem Wachstum von 23 Prozent und einer operativen Marge von 55 Prozent.
Adyen wurde 2006 gegründet und profitiert vom Boom bei Zahlungen mit
Karten in Geschäften und dem stark anziehenden Onlinehandel. Zu den
Kunden zählen unter anderem Booking.com
ISIN NL0012969182
AXC0081 2025-10-29/08:13
Relevante Links: Adyen N.V., Delivery Hero SE, Spotify Technology SA, Booking Holdings Inc., Zalando SE, easyJet plc, eBay Inc.