Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI
Der Software-Riese Microsoft
OpenAI schloss einen Umbau ab, an dem monatelang gearbeitet wurde. Die grundsätzliche Struktur mit einer Nonprofit-Organisation, die ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen kontrolliert, bleibt bestehen. Der Nonprofit-Teil heißt OpenAI Foundation und hält einen Anteil von 26 Prozent an der OpenAI Group, bei der die geschäftlichen Aktivitäten angesiedelt sind. Für die Kontrolle sollen zusätzliche Stimmrechte der OpenAI Foundation sorgen.
ChatGPT stand am Anfang des KI-Hypes
Die restlichen 47 Prozent der OpenAI Group nach den Beteiligungen der OpenAI Foundation und von Microsoft liegen bei aktuellen und früheren Mitarbeitern sowie Investoren. Der einstige OpenAI-Mitgründer Elon Musk versucht vor Gericht, den Umbau zu torpedieren. Der Tech-Milliardär lässt bei seiner KI-Firma xAI den ChatGPT-Konkurrenten Grok entwickeln.
ChatGPT ist der Chatbot, dessen Veröffentlichung vor rund drei
Jahren den Hype um Künstliche Intelligenz auslöste. Die KI-Software
kommt aktuell nach Angaben von OpenAI auf rund 800 Millionen Nutzer
pro Woche. Microsoft war ein sehr früher Unterstützer von OpenAI und
versorgte die junge Firma mit Rechenleistung und Milliarden für das
Training der KI-Modelle. Im Gegenzug sicherte sich der
Software-Riese Zugang zu Technologien von OpenAI und integriert sie
in seine Produkte. Tech-Riesen wie Google
ISIN US5949181045 US30303M1027 US02079K1079
AXC0236 2025-10-28/15:37
Relevante Links: Alphabet Inc., Meta Platforms Inc., Microsoft Corp.