APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Nach Vorwürfen gegen Gmeiner nun Diskussion um Umbenennungen
Wien/Imst/Innsbruck - Nach dem Bekanntwerden schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, wird nun über die zahlreichen Zentren, Plätze und Straßen diskutiert, die in Österreich seinen Namen tragen. Umbenennungen stehen hier im Raum. Auch die Entfernung von Denkmälern wird überlegt - wobei in Imst sogar bereits zwei abmontiert wurden. Das Land Tirol prüft die Aberkennung von Auszeichnungen. Bürgermeister zeigten sich schockiert.
Betroffene von Peršmanhof-Einsatz fordern Entschuldigung
Wien - Nach Veröffentlichung des Berichts zum Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten zeigen sich die Betreiber des Museums Peršmanhof sowie die Organisatoren des Antifa-Camps zufrieden über die Qualität des Berichts, fordern aber Konsequenzen sowie eine offizielle Entschuldigung. Die Argumentation, dass sich der Einsatz nicht gegen die Volksgruppe, sondern gegen das Camp gerichtet habe, wurde zurückgewiesen. Indes bracht das Land Kärnten eine Anzeige gegen den Bezirkshauptmann ein.
Türkisches Gericht wies Klage gegen Oppositionsführer ab
Ankara - In der Türkei hat ein Gericht eine gegen die Opposition gerichtete Klage abgewiesen. In dem politisch brisanten Verfahren ging es um angebliche Unregelmäßigkeiten bei dem Parteitag der Republikanischen Volkspartei (CHP) im Jahr 2023. Oppositionsführer Özgür Özel hatte der Verlust seines damals errungenen Parteivorsitzes gedroht, wenn der Parteitag für ungültig erklärt worden wäre. Der Fall hatte die Partei und das Land monatelang in Atem gehalten.
Mann in der Nacht in Tiroler Wohnung brutal überfallen
Ampass - Ein 27-jähriger Mann ist in der Nacht auf Donnerstag in seiner Wohnung in Ampass in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) von drei, teils maskierten Tätern brutal überfallen worden. Die Unbekannten brachen die Wohnungstür auf und forderten unter Vorhalt von Faustfeuerwaffen die Herausgabe von Bargeld. Es kam zu einem Kampf, der 27-Jährige wurde durch Faustschläge bzw. Schläge mit den Griffstücken der Waffen schwer am Körper verletzt. Anschließend wurde er mit Klebeband gefesselt.
"Rammbock"-Einbruch bei Juwelier in Tulln
Tulln - In "Rammbock"-Manier haben Unbekannte am Freitag in den frühen Morgenstunden einen Einbruch bei einem Juwelier in der niederösterreichischen Bezirksstadt Tulln verübt. Sie entkamen mit Beute in vorerst unbekannter Höhe. Das Auto, mit dem sie in die Auslagenscheibe gekracht waren, ließen die Täter zurück, teilte Raimund Schwaigerlehner von der Landespolizeidirektion in St. Pölten auf Anfrage mit.
AK: Verunsicherung durch neue Regeln für Banküberweisungen
Wien - Die seit gut zwei Wochen geltenden neuen Regeln für Banküberweisungen sorgen unter Bankkundinnen und Bankkunden für "Verunsicherung und Verwirrung". Das sagt Gabriele Zgubic, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz bei der Arbeiterkammer Wien, am Freitag im Ö1-"Morgenjournal". Die neuen Vorgaben seien aber grundsätzlich zu begrüßen. Sie sieht auch die Banken in der Pflicht - diese müssten "mehr aufklären, mehr informieren".
Facebook, Instagram und TikTok droht EU-Strafe
Brüssel - Facebook, Instagram und Tiktok verstoßen laut der Europäischen Kommission nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen gegen ein EU-Digitalgesetz. Ihnen drohen wegen mangelnder Datentransparenz hohe Geldstrafen, sollten sie nicht noch entlastendes Material präsentieren oder Anpassungen vornehmen, wie die EU-Kommission mitteilte.
Deutsche Fahnder stellten 20 gefälschte Meisterwerke sicher
München - Das bayrische Landeskriminalamt hat am Freitag Details zu dem am Donnerstag bekanntgewordenen millionenschweren Betrugsversuch mit gefälschten Kunstwerken weltberühmter Maler bekanntgegeben. Bayrische Kunstfahnder beschlagnahmten demnach 20 mutmaßlich gefälschte Kunstwerke, die zu Preisen zwischen 400.000 Euro und 130 Millionen Euro verkauft werden sollten. Im Fokus der Ermittler stehen ein 77-jähriger Hauptbeschuldigter aus Bayern sowie zehn mutmaßliche Mittäter.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red