APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot
Wien/Wels/Mattighofen - Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Das habe die Übernahmekommission unter Verweis auf eine Ausnahmebestimmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens entschieden, teilte die Pierer Mobility am Donnerstagabend mit. Allerdings wurden Bajaj einige Bedingungen auferlegt, um die Interessen der anderen Aktionäre zu schützen.
Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer
Wien - Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, gibt es schwere Missbrauchsvorwürfe. Wie die Organisation der APA sagte, steht der Gründer im Verdacht, an zumindest acht minderjährigen Burschen "sexuelle Gewalt und Misshandlungen" ausgeübt zu haben. SOS-Kinderdorf will sich nun vollkommen neu aufstellen und die Vergangenheit rigoros aufarbeiten.
Kommission: Peršmanhof-Einsatz war rechtswidrig
Wien/Bad Eisenkappel - Der Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten am 27. Juli war in mehrfacher Hinsicht unverhältnismäßig, rechtswidrig und zweifelhaft. Zu diesem Schluss kommt die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission in ihrem am Donnerstag präsentierten Abschlussbericht. Kritisiert wird vor allem das Verhalten des stellvertretenden Leiters des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE), der den Großeinsatz bei einem antifaschistischen Camp angeordnet und geleitet hat.
Rubio über Gaza-Deal: "Wir machen gute Fortschritte"
Washington/Jerusalem - US-Außenminister Marco Rubio hat bei einem Israel-Besuch Fortschritte bei der Umsetzung des US-Plans zur Beendigung des Gazakriegs betont. "Wir sind sehr zuversichtlich und überzeugt, dass wir es trotz erheblicher Hindernisse schaffen werden", sagte er nach einem Treffen mit Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. "Wir machen gute Fortschritte." Es bleibe aber noch viel zu tun. Eines der Hindernisse des Friedensplans ist die Entwaffnung der Hamas, die die Islamisten ablehnen.
Steinmeier in Tirol mit BBT, Kultur, Technik und Schützen
Innsbruck/Österreich - Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag am dritten und letzten Tag seines Staatsbesuches in Österreich zusammen mit Alexander Van der Bellen Tirol seine Aufwartung gemacht. Am Programm standen etwa eine Besichtigung der Brennerbasistunnel (BBT)-Baustelle - Steinmeier legte eine Art Bekenntnis zur nördlichen Zulaufstrecke ab - sowie ein Besuch von Schloss Ambras. Zu guter Letzt gab es einen "Landesüblichen Empfang" samt Schützen in Innsbruck.
Viele Tote bei Explosion in russischer Fabrik
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die Zahl der Toten nach einer schweren Explosion am Mittwochabend in einer Fabrik in der russischen Großstadt Kopejsk im Ural ist auf mindestens zwölf gestiegen. Der Aufenthaltsort von zehn weiteren Personen werde noch ermittelt, teilte der Gouverneur der Region Tscheljabinsk, Alexej Teksler, über Telegram mit. Ein Drohnenangriff könne nicht bestätigt werden, hatte er in der Nacht auf Donnerstag zunächst geschrieben.
Kurzhaar-Pflicht beim Heer könnte fallen
Wien - Der Kurzhaar-Zwang für Männer beim Bundesheer könnte bald Geschichte sein. Wie der Verfassungsgerichtshof am Donnerstagabend in einer Aussendung mitteilte, hat man nach der Beschwerde eines Bediensteten eine amtswegige Verordnungsprüfung eingeleitet. In der Begründung legen die Höchstrichter nahe, dass für sie die Unterscheidung zwischen Männern und Frauen u.a. gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen könnte.
Ostflügel des Weißen Hauses für Trumps Ballsaal abgerissen
Washington - Im Zuge der Bauarbeiten für einen neuen Ballsaal im Weißen Haus ist der Ostflügel des historischen Gebäudes in Washington inzwischen nahezu vollständig abgerissen worden. Am Donnerstagmittag (Ortszeit) war auf Fotos nur noch ein kleiner Rest des 1942 errichteten Gebäudeteils sichtbar. US-Präsident Donald Trump hatte am Vortag angekündigt, dass dies geschehen werde. Die Arbeiten am Ballsaal sollen vor dem Ende von Trumps zweiter Amtszeit im Jänner 2029 abgeschlossen sein.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red