APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer
Wien - Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, gibt es schwere Missbrauchsvorwürfe. Wie die Organisation der APA sagte, steht der Gründer im Verdacht, an zumindest acht minderjährigen Burschen "sexuelle Gewalt und Misshandlungen" ausgeübt zu haben. SOS-Kinderdorf will sich nun vollkommen neu aufstellen und die Vergangenheit rigoros aufarbeiten.
Steinmeier in Tirol mit BBT, Kultur, Technik und Schützen
Innsbruck/Österreich - Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag am dritten und letzten Tag seines Staatsbesuches in Österreich zusammen mit Alexander Van der Bellen Tirol seine Aufwartung gemacht. Am Programm standen etwa eine Besichtigung der Brennerbasistunnel (BBT)-Baustelle - Steinmeier legte eine Art Bekenntnis zur nördlichen Zulaufstrecke ab - sowie ein Besuch von Schloss Ambras. Zu guter Letzt gab es einen "Landesüblichen Empfang" samt Schützen in Innsbruck.
EU-Gipfel soll russisches Vermögen nutzbar machen
Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei einem Gipfel in Brüssel über die Nutzung der eingefrorenem russischem Vermögen für die Ukraine. Dazu seien "viele Fragen noch offen", sagte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) vor Beginn des Treffens am Donnerstag. Die Diskussionen werden derzeit auf technischer Ebene geführt; die EU-Chefs sollen sich laut Ratskreisen am Abend erneut mit dem Thema befassen. Verabschiedet wurde die Gipfelerklärung für mehr Aufrüstung.
Trump droht Israel Verlust der Unterstützung an
Washington/Jerusalem - US-Präsident Donald Trump will Israel seine Unterstützung entziehen, sollte es das besetzte Westjordanland annektieren. In einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem US-Magazin "Time" sagte Trump: "Israel würde jegliche Unterstützung der Vereinigten Staaten verlieren, wenn das passieren würde." Das Interview wurde laut "Time" am 15. Oktober geführt. Zugleich zeigte sich Trump überzeugt, dass Israel das Westjordanland nicht annektieren werde.
Linzer Ex-Bürgermeister Luger muss wegen Untreue vor Gericht
Linz - Der Linzer Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) muss sich im Zusammenhang mit der Brucknerhausaffäre wegen Untreue vor Gericht verantworten. Der Prozess beginnt am 12. Dezember im Landesgericht Linz, teilte dieses am Donnerstag mit. Der Strafrahmen beträgt bis zu drei Jahre Haft. Luger war im Vorjahr im Zuge der Affäre zurückgetreten.
Gericht klärt Aufenthaltsverbot für Anja Windl im Dezember
Wien/Graz/Leoben - Die Verhandlung rund um das Aufenthaltsverbot des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl geht noch heuer über die Bühne. Wie die APA erfuhr, soll die 28-Jährige am 3. Dezember in der Grazer Außenstelle des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) erscheinen. Die Ladung kommt damit noch vor Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Windl und ihre Mitstreiter der früheren "Letzten Generation".
Viele Tote bei Explosion in russischer Fabrik
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die Zahl der Toten nach einer schweren Explosion am Mittwochabend in einer Fabrik in der russischen Großstadt Kopejsk im Ural ist auf mindestens zwölf gestiegen. Der Aufenthaltsort von zehn weiteren Personen werde noch ermittelt, teilte der Gouverneur der Region Tscheljabinsk, Alexej Teksler, über Telegram mit. Ein Drohnenangriff könne nicht bestätigt werden, hatte er in der Nacht auf Donnerstag zunächst geschrieben.
Warnungen vor Diskriminierung durch Kopftuchverbot
Wien - Die schwarz-rot-pinke Bundesregierung plant ein Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe. Anders als das unter Schwarz-Blau beschlossene Verbot in der Volksschule soll das Gesetz diesmal auch vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) halten, hat Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) erst am Montag betont. In den Stellungnahmen zum Entwurf kommen jedoch zahlreiche rechtliche Bedenken, auch vom Justizressort. NGOs befürchten mehr Diskriminierung junger Muslimas.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red