APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Rubio warnt Israel vor Annexion von Westjordanland
Washington/Jerusalem - US-Außenminister Marco Rubio hat Israel vor einer Annexion des Westjordanlandes gewarnt. "Ich denke, der Präsident hat deutlich gemacht, dass wir das derzeit nicht unterstützen können", sagte Rubio am Mittwoch (Ortszeit) vor seiner Abreise zu einem Besuch nach Israel. Annexionsbestrebungen seien eine "Bedrohung für den Friedensdeal". Das israelische Parlament hatte am Mittwoch dafür gestimmt, zwei Gesetzesentwürfe zur Annexion des Westjordanlandes voranzubringen.
ORF-Chef Weißmann: ESC "keine politische Veranstaltung"
Wien - Die Frage, ob Israel am 70. Eurovision Song Contest (ESC) in Wien teilnehmen soll, hat in den vergangenen Wochen für viel Aufregung gesorgt und das Megaevent einer Zerreißprobe unterzogen. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ruft im APA-Interview dazu auf, sich auf die Ursprungsidee "united by music" zu besinnen: "Es ist keine politische, sondern eine musikalische Veranstaltung." Für ihn sei weiter klar, dass Israel teilnehmen müsse. Dafür wolle er Überzeugungsarbeit leisten.
Heftige Kämpfe in der Ukraine
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Russland hat nach eigenen Angaben zwei weitere Dörfer im Südosten der Ukraine sowie eine Insel im Süden des Landes eingenommen. Die Streitkräfte kontrollieren nun Pawliwka in der Region Saporischschja und Iwaniwka in der Region Dnipropetrowsk, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Mittwoch mit. Das ukrainische Militär meldete seinerseits einen Erfolg in der Region Donezk. Nahe der Stadt Dobropillja hätten Luftlandetruppen das Dorf Kutscheriw Jar zurückerobert.
US-Regierung verhängt Sanktionen gegen russische Öl-Firmen
Washington - Die US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen große russische Öl-Firmen. Angesichts der Weigerung von Kremlchef Wladimir Putin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, verhänge sein Ministerium Strafmaßnahmen gegen die beiden größten Öl-Firmen Russlands, wird US-Finanzminister Scott Bessent in einer Mitteilung zitiert. Diese finanzierten Russlands Kriegsmaschinerie. US-Präsident Donald Trump erklärte indes, er habe das geplante Treffen mit Putin in Budapest abgesagt.
Steinmeier und Van der Bellen zum Abschluss auf Tirol-Besuch
Innsbruck/Österreich - Zum Abschluss seines dreitägigen Staatsbesuchs in Österreich begibt sich Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag fort aus Wien und in Richtung Westen: Tirol bzw. Innsbruck steht auf dem Programm des deutschen Staatschefs sowie seines Amtskollegen Alexander Van der Bellen. Besichtigt wird unter anderem - gemeinsam mit Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) - die Baustelle des Mammutprojektes Brennerbasistunnel (BBT).
Kommission legt Abschlussbericht zu Peršmanhof-Einsatz vor
Wien/Bad Eisenkappel - Knapp drei Monate nach dem umstrittenen Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten legt die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission am Donnerstag ihren Abschlussbericht vor. Der vierstündige Großeinsatz am 27. Juli bei einem antifaschistischen Camp an einer wichtigen Gedenkstätte für den Widerstand slowenischer Partisanen gegen das NS-Regime hatte für massive Kritik - auch aus dem slowenischen Nachbarland - gesorgt.
Pentagon: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf Drogen-Boot
Washington - Das US-Militär hat nach Angaben von Pentagon-Chef Pete Hegseth einen weiteren tödlichen Angriff auf ein angeblich mit Drogen beladenes Boot im Pazifik verübt. Die Attacke sei am Mittwoch in internationalen Gewässern erfolgt und habe drei Menschen getötet, schrieb Verteidigungsminister Hegseth, der sich inzwischen Kriegsminister nennt, auf der Plattform X.
Britisches Königspaar bei Papst Leo XIV. im Vatikan
Vatikanstadt - Der britische König Charles III. (76) und Königin Camilla (78) treffen am Donnerstag Papst Leo XIV. im Vatikan. Geplant ist zunächst eine Audienz beim Pontifex. Der Staatsbesuch ist geprägt von Symbolen der Annäherung zwischen katholischer und anglikanischer Kirche. Charles ist kraft seines Amtes als König weltliches Oberhaupt der anglikanischen Kirche. In der Sixtinischen Kapelle steht etwa ein ökumenisches Gebet auf dem Plan.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red