[Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53] Roche setzt starkes Wachstum in den ersten neun Monaten 2025 fort: Verkäufe steigen um 7% (CER) – Gewinnprognose für das Gesamtjahr erhöht
Basel, 23. Oktober 2025
- Konzernverkäufe stiegen in den ersten neun Monaten um 7%1 zu konstanten Wechselkursen (CER; 2% in CHF) aufgrund hoher Nachfrage nach innovativen Medikamenten und Diagnostika.
- Verkäufe der Division Pharma stiegen um 9% (4% in CHF) aufgrund weiterhin hoher Nachfrage nach Medikamenten zur Behandlung von schweren Krankheiten; wichtigste Wachstumstreiber waren Phesgo (Brustkrebs), Xolair (Nahrungsmittelallergien), Hemlibra (Hämophilie A), Vabysmo (schwere Augenerkrankungen) und Ocrevus (multiple Sklerose).
- Verkäufe der Division Diagnostics nahmen um 1% (-4 % in CHF) zu; Nachfrage nach Lösungen für die Pathologie und die Molekulardiagnostik konnte die Auswirkungen von Preisreformen im chinesischen Gesundheitswesen mehr als ausgleichen.
- Wichtige Ereignisse:
- US-Zulassung von Kombinationstherapie mit Tecentriq zur Behandlung einer Form von Lungenkrebs und von Gazyva/Gazyvaro zur Behandlung einer schweren Nierenerkrankung
- CE-Kennzeichnung für Contivue, die «Port Delivery Platform» mit Susvimo* zur Behandlung einer schweren Augenerkrankung
- Positive CHMP-Empfehlung für die subkutane Darreichungsform von Lunsumio bei einer bestimmten Art von Blutkrebs und für Gazyva/Gazyvaro zur Behandlung einer schweren Nierenerkrankung
- Positive Daten aus Phase-III-Studie zu Giredestrant bei Brustkrebs, aus Phase-II-Open-Label-Extension-Studie zu Fenebrutinib bei multipler Sklerose, aus Phase-I/II-Studie zu Trontinemab bei Alzheimer-Krankheit und aus Langzeit-Nachbeobachtungsstudien zu Vabysmo und Susvimo bei schwerer altersbedingter Augenerkrankung
- Überführung wichtiger Wirkstoffkandidaten in Phase III der klinischen Entwicklung: Zilebesiran bei unkontrolliertem Bluthochdruck, CT-388 bei Adipositas, CT-868 bei Typ-1-Diabetes, Cevostamab bei einer schwer behandelbaren Form von Blutkrebs und ZN-1041 bei einer Form von Brustkrebs
- Vereinbarung zur Übernahme von 89bio und dessen in Phase III der klinischen Entwicklung befindlichen FGF21-Analogon zur Behandlung der mittelschweren bis schweren metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH), einer Form von Fettlebererkrankung, die zu den häufigsten Begleiterkrankungen von Adipositas zählt
- EU-Kennzeichnung und US-Zulassung für Elecsys pTau181, den einzigen von der FDA zugelassenen Bluttest für den Einsatz in der Primärversorgung, um eine Alzheimer-bedingte Amyloid-Pathologie auszuschliessen
- CE-Kennzeichnung für erstes KI-basiertes Risikostratifizierung-Tool zur Beurteilung der fortschreitenden Verschlechterung der Nierenfunktion sowie für den Troponin-T-Test der sechsten Generation, der hilft, Herzinfarkte noch präziser zu diagnostizieren
- Gewinnprognose für das Jahr 2025 erhöht.
Thomas Schinecker, CEO von Roche: «Wir haben unsere positive Wachstumsdynamik fortgesetzt und ein starkes Verkaufswachstum von 7% zu konstanten Wechselkursen erzielt.
Diese positive Dynamik spiegelt sich auch in unserer Pipeline wider: Wir haben zehn potenziell wegweisende Therapien für Krankheiten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf in die letzte Phase der klinischen Entwicklung überführt – ein neuer Rekord für uns – und zahlreiche positive Studienergebnisse erzielt. Bis 2030 erwarten wir Phase-III-Studienergebnisse für bis zu 19 neuartige Arzneimittel.
Unsere bahnbrechende Next-Generation-Sequencing-Technologie – die nächstes Jahr auf den Markt kommt – hat einen neuen Rekord aufgestellt: Sie entschlüsselt ein vollständiges menschliches Genom in weniger als vier Stunden.
Aufgrund der starken Ergebnisse erhöhen wir die Gewinnprognose für das Jahr 2025.»
Verkäufe | In Millionen CHF | In % der Verkäufe | Veränderung in % | |||
Januar–September | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | CER | CHF |
Konzern | 45 862 | 44 984 | 100,0 | 100,0 | 7 | 2 |
Division Pharma | 35 555 | 34 257 | 77,5 | 76,2 | 9 | 4 |
USA | 18 798 | 18 166 | 41,0 | 40,4 | 8 | 3 |
Europa | 6 818 | 6 613 | 14,9 | 14,7 | 5 | 3 |
Japan | 2 139 | 2 083 | 4,7 | 4,6 | 5 | 3 |
International** | 7 800 | 7 395 | 16,9 | 16,5 | 13 | 5 |
Division Diagnostics | 10 307 | 10 727 | 22,5 | 23,8 | 1 | -4 |
** Asien-Pazifik, CEETRIS (Mittelosteuropa, Türkei, Russland und indischer Subkontinent), Lateinamerika, Nahost, Afrika, Kanada, sonstige
Gewinnprognose für das Gesamtjahr erhöht
Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) erwartet eine Zunahme der Konzernverkäufe im mittleren einstelligen Bereich (CER). Für den Kerngewinn je Titel wird ein im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich liegendes Wachstum angestrebt (CER). Roche ist bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken erneut zu erhöhen.
Konzernverkäufe
Roche steigerte die Konzernverkäufe in den ersten neun Monaten 2025 um 7% (2% in CHF) auf CHF 45,9 Milliarden, angetrieben von der starken Nachfrage nach Medikamenten und diagnostischen Lösungen.
Die Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber den meisten Währungen, insbesondere dem US-Dollar, wirkte sich negativ auf die in Schweizer Franken dargestellten Verkäufe aus.
Die Division Pharma steigerte ihre Verkäufe um 9% (4% in CHF) auf CHF 35,6 Milliarden, wobei die Medikamente zur Behandlung schwerer Krankheiten ihr starkes Wachstum fortsetzten.
Die fünf wichtigsten Wachstumstreiber – Phesgo, Xolair, Hemlibra, Vabysmo und Ocrevus – erzielten zusammen einen Umsatz von CHF 15,8 Milliarden. Dies entspricht einem Zuwachs von CHF 2,4 Milliarden (CER) gegenüber den ersten neun Monaten 2024.
Dieses Wachstum glich die rückläufigen Verkäufe bei Medikamenten mit abgelaufenem Patentschutz (minus CHF 0,5 Milliarden, CER) mehr als aus. Der Rückgang der Verkäufe von Avastin (verschiedene Krebsarten), Herceptin (Brust- und Magenkrebs), MabThera/Rituxan (Blutkrebs, rheumatoide Arthritis), Lucentis (schwere Augenerkrankungen) und Esbriet (Lungenerkrankung) wurde durch einen Anstieg der Verkäufe von Actemra/RoActemra (rheumatoide Arthritis) teilweise ausgeglichen.
In den USA stiegen die Verkäufe um 8% aufgrund der hohen Nachfrage nach Xolair, Phesgo, Ocrevus, Hemlibra, Polivy (Blutkrebs) und Vabysmo. Dieses Wachstum machte die rückläufigen Verkäufe von Medikamenten mit abgelaufenem Patentschutz mehr als wett.
In Europa nahmen die Verkäufe um 5% zu. Die hohe Nachfrage nach Ocrevus und Vabysmo sowie die weiterhin hohe Nachfrage nach Polivy, Phesgo und Hemlibra vermochten die geringeren Verkäufe von Perjeta (Brustkrebs), bedingt durch den zunehmenden Wechsel von Patientinnen und Patienten zu Phesgo, sowie die Auswirkungen der Konkurrenz durch Biosimilars auf die Verkäufe von Actemra/RoActemra mehr als auszugleichen.
In Japan stiegen die Verkäufe um 5%, angetrieben durch die starke Nachfrage nach Phesgo, Hemlibra, Vabysmo und PiaSky (paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie). Gebremst wurde dieses Wachstum durch geringere Verkäufe von Perjeta wegen des anhaltenden Wechsels von Patientinnen und Patienten zu Phesgo und von Avastin aufgrund der Konkurrenz durch Biosimilars.
Die Verkäufe in der Region International wuchsen um 13%. Die Wachstumstreiber waren Phesgo, Hemlibra, Vabysmo, Xofluza (Influenza) und Kadcyla (Brustkrebs). In China legten die Verkäufe um 9% zu, was auf die hohe Nachfrage nach Phesgo aufgrund der Aufnahme in die staatliche Erstattungsliste für Arzneimittel, starke Verläufe von Xofluza sowie die weitere Markteinführung von Polivy und Vabysmo zurückzuführen ist.
Die Verkäufe der Division Diagnostics stiegen um 1% (-4 % in CHF) auf CHF 10,3 Milliarden. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für die Pathologie und die Molekulardiagnostik konnte die Auswirkungen von Preisreformen in China mehr als ausgleichen.
In der Region EMEA (Europa, Nahost und Afrika) legten die Verkäufe um 6% zu, angetrieben von einer stärkeren Nachfrage nach Produkten für die klinische Chemie und die Immundiagnostik. In Nordamerika stiegen die Verkäufe um 7%, wobei alle Kundenbereiche zum Wachstum beitrugen. In der Region Asien-Pazifik gingen die Verkäufe um 15% zurück, bedingt durch die Preisreformen im chinesischen Gesundheitswesen. Die Verkäufe in Lateinamerika nahmen um 14% zu.
Pharma: wichtige Meilensteine
Wirkstoff | Meilenstein |
Zulassungsprozess | |
Gazyva/ Gazyvaro Lupus-Nephritis | FDA erteilt Zulassung für Gazyva/Gazyvaro zur Behandlung von Lupus-Nephritis
|
Gazyva/ Gazyvaro Lupus-Nephritis | CHMP empfiehlt EU-Zulassung von Gazyva/Gazyvaro für Lupus-Nephritis
|
Tecentriq Lungenkrebs | FDA erteilt Zulassung für Tecentriq plus Lurbinectedin zur Erstlinien-Erhaltungstherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC)
|
Lunsumio Blutkrebs | CHMP empfiehlt EU-Zulassung für subkutane Darreichungsform von Lunsumio zur Behandlung von Personen mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom
|
Susvimo Schwere Augen- krankheiten | Roche erhält CE-Kennzeichnung für Contivue, die «Port Delivery Platform» mit Susvimo, zur Behandlung der neovaskulären oder «feuchten» altersbedingten Makuladegeneration (nAMD)
|
Elevidys Duchenne- Muskel- dystrophie | Update zur Zulassung der Gentherapie Elevidys bei Duchenne-Muskeldystrophie in der EU
|
Phase-III-/Zulassungs- und weitere wichtige Studien | |
Tecentriq Blasenkrebs | Tecentriq zeigte signifikante Verbesserungen beim Gesamt- und krankheitsfreien Überleben bei Blasenkrebs mit ctDNA-gesteuerter Behandlung
|
Giredestrant Brustkrebs | Phase-III-Daten der evERA-Studie zeigen, dass Giredestrant das progressionsfreie Überleben bei ER-positivem, fortgeschrittenem Brustkrebs signifikant verbessert
|
Vamikibart Schwere Augen- krankheit | Roche präsentiert neue Phase-III-Daten zu Vamikibart bei uveitischem Makulaödem (UME), einer schwerwiegenden Ursache für Sehverlust
|
Ocrevus/ Fenebrutinib Multiple Sklerose | Roche präsentiert auf dem Fachkongress ECTRIMS 2025 neue Daten zu Ocrevus und Fenebrutinib bei einer breiten Patientenpopulation
|
Giredestrant Brustkrebs | Positive Phase-III-Ergebnisse zeigen, dass Giredestrant das progressionsfreie Überleben bei ER-positivem fortgeschrittenem Brustkrebs signifikant verbessert
|
Vabysmo Schwere Augen- krankheiten | Neue Daten für Vabysmo unterstreichen die Wirksamkeit, Sicherheit und Dauerhaftigkeit bei neovaskulärer oder «feuchter» altersbedingter Makuladegeneration (nAMD)
|
Susvimo Schwere Augen- krankheiten | Susvimo erhält mit zwei Nachfüllungen pro Jahr das Sehvermögen über fünf Jahre hinweg bei Menschen mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD)
|
Trontinemab Alzheimer- Krankheit | Roche präsentiert auf der Alzheimer’s Association International Conference (AAIC) neue Erkenntnisse in der Alzheimer-Forschung aus den beiden Bereichen Diagnostics und Pharma
|
Sonstiges | |
ESMO-Daten | Auf Kongress 2025 der European Society for Medical Oncology (ESMO) vorgestellten Daten unterstreichen wissenschaftliche Fortschritte und neue Möglichkeiten in der Krebsbehandlung über verschiedene Tumorarten hinweg
|
Änderung im Verwaltungsrat | Änderungen im Verwaltungsrat von Roche
|
Übernahme- angebot für 89bio | Roche startet öffentliches Übernahmeangebot für alle Aktien von 89bio, Inc. zum Preis von USD 14,50 pro Aktie in bar zuzüglich eines nicht handelbaren bedingten Wertrechts (Contingent Value Right) von bis zu USD 6,00 pro Aktie in bar
|
89bio- Übernahme- vereinbarung | Roche schliesst eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von 89bio sowie dessen in Phase III der Entwicklung stehendem FGF21-Analogon zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer metabolischer MASH ab
|
Zilebesiran Bluthochdruck | Roche und Alnylam beginnen eine globale Phase-III-Studie mit kardiovaskulären Endpunkten zu Zilebesiran bei Personen mit unkontrolliertem Bluthochdruck
|
Produktions- anlage in North Carolina | Genentech, Tochtergesellschaft von Roche in den USA, beginnt mit dem Bau einer hochmodernen Produktionsanlage in North Carolina, USA
|
Verkäufe der Division Pharma
Verkäufe | In Millionen CHF | In % der Verkäufe | Veränderung in % | |||
Januar–September | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | CER | CHF |
Division Pharma | 35 555 | 34 257 | 100,0 | 100,0 | 9 | 4 |
USA | 18 798 | 18 166 | 52,9 | 53,0 | 8 | 3 |
Europa | 6 818 | 6 613 | 19,2 | 19,3 | 5 | 3 |
Japan | 2 139 | 2 083 | 6,0 | 6,1 | 5 | 3 |
International | 7 800 | 7 395 | 21,9 | 21,6 | 13 | 5 |
International: Asien-Pazifik, CEETRIS (Mittelosteuropa, Türkei, Russland und indischer Subkontinent), Lateinamerika, Nahost, Afrika, Kanada, sonstige
Die 20 meistverkauften Medikamente | Total | USA | Europa | Japan | International | |||||
Mio. CHF | % | Mio. CHF | % | Mio. CHF | % | Mio. CHF | % | Mio. CHF | % | |
Ocrevus Multiple Sklerose | 5 190 | 7 | 3 613 | 4 | 1 060 | 12 | - | - | 517 | 24 |
Hemlibra Hämophilie A | 3 526 | 12 | 1 941 | 7 | 740 | 9 | 275 | 9 | 570 | 45 |
Vabysmo Augenkrankheiten (nAMD, DME, RVO) | 3 063 | 13 | 2 139 | 4 | 556 | 24 | 105 | 26 | 263 | 115 |
Tecentriq Krebsimmuntherapeutikum | 2 616 | 1 | 1 222 | -3 | 650 | 2 | 262 | -3 | 482 | 15 |
Perjeta2 Brustkrebs | 2 316 | -13 | 968 | -2 | 418 | -15 | 54 | -39 | 876 | -19 |
Xolair2 Asthma, Nahrungsmittelallergien | 2 226 | 34 | 2 226 | 34 | - | - | - | - | - | - |
Actemra/RoActemra2 RA, COVID-19 | 1 893 | 2 | 926 | 2 | 450 | -10 | 230 | 5 | 287 | 19 |
Phesgo Brustkrebs | 1 827 | 54 | 523 | 35 | 602 | 13 | 139 | 63 | 563 | 193 |
Kadcyla2 Brustkrebs | 1 531 | 8 | 577 | 5 | 396 | -6 | 68 | -2 | 490 | 28 |
Evrysdi Spinale Muskelatrophie | 1 293 | 8 | 468 | 14 | 450 | 5 | 68 | 6 | 307 | 5 |
Alecensa Lungenkrebs | 1 190 | 8 | 420 | 18 | 197 | -8 | 151 | 8 | 422 | 7 |
Polivy Blutkrebs | 1 101 | 40 | 497 | 27 | 228 | 63 | 153 | 10 | 223 | 94 |
MabThera/Rituxan2 Blutkrebs, RA | 933 | -4 | 575 | -2 | 104 | -2 | 11 | -11 | 243 | -9 |
Activase/TNKase2 Herzkrankheiten | 833 | -2 | 797 | -2 | - | - | - | - | 36 | -13 |
Herceptin2 Brust- und Magenkrebs | 817 | -19 | 175 | -9 | 223 | 0 | 6 | -46 | 413 | -29 |
Avastin2 Verschiedene Krebsarten | 763 | -15 | 225 | -19 | 54 | -14 | 111 | -23 | 373 | -10 |
Gazyva/Gazyvaro2 Blutkrebs | 728 | 13 | 376 | 18 | 183 | 1 | 25 | 20 | 144 | 17 |
Pulmozyme2 Zystische Fibrose | 361 | 16 | 254 | 25 | 49 | -10 | - | -8 | 58 | 8 |
CellCept2 Immunsuppressivum | 292 | 7 | 14 | -11 | 97 | 22 | 34 | 28 | 147 | -2 |
Madopar2 Parkinson-Krankheit | 273 | 3 | - | - | 70 | -3 | - | - | 203 | 6 |
DME: diabetisches Makulaödem / nAMD: neovaskuläre oder «feuchte» altersbedingte Makuladegeneration / RVO: Netzhautvenenverschluss / RA: rheumatoide Arthritis
Diagnostics: wichtige Meilensteine
Produkt | Meilenstein |
Kidney Klinrisk Algorithm Nieren- erkrankung | Roche erhält CE-Kennzeichnung für den KI-basierten Kidney Klinrisk Algorithm und bringt neues umfassendes Algorithmus-Panel für chronische Nierenerkrankungen (CKD) auf den Markt
|
Troponin-T- Test Herzinfarkt | Daten zeigen, dass der Troponin-T-Test der sechsten Generation von Roche eine neue Genauigkeit bietet, die für die Diagnose von Herzinfarkten von entscheidender Bedeutung ist
|
Elecsys pTau181 Alzheimer- Krankheit | Roche erhält CE-Kennzeichnung für minimalinvasiven Bluttest zum Ausschluss der Alzheimer-Krankheit
|
Verkäufe der Division Diagnostics
Verkäufe | In Millionen CHF | In % der Verkäufe | Veränderung in % | |||
Januar‒September | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | CER | CHF |
Division Diagnostics | 10 307 | 10 727 | 100,0 | 100,0 | 1 | -4 |
Kundenbereiche3 | ||||||
Core Lab | 5 688 | 6 057 | 55,2 | 56,5 | -1 | -6 |
Molecular Lab | 1 861 | 1 876 | 18,1 | 17,5 | 4 | -1 |
Near Patient Care | 1 477 | 1 611 | 14,3 | 15,0 | -4 | -8 |
Pathology Lab | 1 281 | 1 183 | 12,4 | 11,0 | 13 | 8 |
Regionen | ||||||
Europa, Nahost, Afrika | 3 686 | 3 589 | 35,8 | 33,5 | 6 | 3 |
Nordamerika | 3 305 | 3 222 | 32,1 | 30,0 | 7 | 3 |
Asien-Pazifik | 2 547 | 3 146 | 24,7 | 29,3 | -15 | -19 |
Lateinamerika | 769 | 770 | 7,4 | 7,2 | 14 | 0 |
Weitere Informationen zur Geschäftsentwicklung von Roche in den ersten neun Monaten 2025:
Über Roche
Roche wurde 1896 in Basel, Schweiz, als einer der ersten industriellen Hersteller von Markenarzneimitteln gegründet und hat sich zum weltweit grössten Biotechnologieunternehmen und zum globalen Marktführer in der In-vitro-Diagnostik entwickelt. Das Unternehmen strebt nach wissenschaftlicher Exzellenz, um Medikamente und Diagnostika zu entdecken und zu entwickeln, die das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verbessern und retten. Wir sind ein Pionier auf dem Gebiet der personalisierten Medizin und wollen die Art und Weise, wie die Gesundheitsversorgung erbracht wird, weiter voranbringen, um einen noch grösseren Nutzen zu erzielen. Damit jeder Mensch die bestmögliche Behandlung erhält, arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen und kombinieren unsere Stärken in den Bereichen Diagnostik und Pharma mit Erkenntnissen von Daten aus der klinischen Praxis.
Seit über 125 Jahren ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Als wissenschaftsorientiertes Unternehmen sehen wir unseren grössten Beitrag für die Gesellschaft darin, innovative Medikamente und Diagnostika zu entwickeln, die den Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Roche hat sich im Rahmen der Science Based Targets initiative (SBTi) und der Sustainable Markets Initiative dazu verpflichtet, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com.
Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.
Verweise
[1] Soweit nicht anders angegeben, sind alle Wachstumsraten und Vorjahresvergleiche zu konstanten Wechselkursen (CER = Constant Exchange Rates) berechnet (Durchschnittswerte für 2024) und alle angegebenen Gesamtbeträge in CHF ausgewiesen.
[2] Vor dem Jahr 2015 eingeführte Produkte.
[3] Core Lab: diagnostische Lösungen in den Bereichen Immunoassays, klinische Chemie und CustomBiotech.
Molecular Lab: diagnostische Lösungen für den Nachweis und die Überwachung in Zusammenhang mit Krankheitserregern, Blutspenden, sexueller Gesundheit und Genomik; genomisches Tumorprofiling.
Near Patient Care: diagnostische Lösungen in Notaufnahmen und Arztpraxen oder direkt für die Patientinnen und Patienten selbst sowie integriertes personalisiertes Diabetesmanagement.
Pathology Lab: diagnostische Lösungen für Gewebebiopsien und Begleittests.
Im Jahr 2025 umfassen die Verkäufe im Kundenbereich Pathology Lab auch Verkäufe, die bisher im Kundenbereich Molecular Lab ausgewiesen wurden. Das Ziel ist, dadurch mehr Transparenz und Harmonisierung bezüglich der Verwendung von Lösungen im Bereich der CINtec Technologie zu erreichen. Die Vergleichszahlen für das Jahr 2024 wurden entsprechend angepasst.
Im Jahr 2025 umfassen die Verkäufe im Kundenbereich Core Lab auch Verkäufe, die zuvor im Kundenbereich Near Patient Care ausgewiesen wurden; dies mit dem Ziel, digitale Gesundheitslösungen künftig unter Roche Information Solutions zu bündeln. Die Vergleichszahlen für das Jahr 2024 wurden entsprechend angepasst.
* Susvimo ist in den USA zur Behandlung der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD), des diabetischen Makulaödems (DME) und der diabetischen Retinopathie (DR) zugelassen. Derzeit wird das Arzneimittel von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Behandlung der nAMD geprüft.
Hinweis betreffend zukunftsgerichtete Aussagen
Dieses Dokument enthält gewisse zukunftsgerichtete Aussagen. Diese können unter anderem erkennbar sein an Ausdrücken wie «sollen», «annehmen», «erwarten», «rechnen mit», «beabsichtigen», «anstreben», «zukünftig», «Ausblick» oder ähnlichen Ausdrücken sowie der Diskussion von Strategien, Zielen, Plänen oder Absichten usw. Die künftigen tatsächlichen Resultate können wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Dokument abweichen, dies aufgrund verschiedener Faktoren wie zum Beispiel: (1) Preisstrategien und andere Produktinitiativen von Konkurrenten; (2) legislative und regulatorische Entwicklungen sowie Veränderungen des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds; (3) Verzögerung oder Nichteinführung neuer Produkte infolge Nichterteilung behördlicher Zulassungen oder anderer Gründe; (4) Währungsschwankungen und allgemeine Entwicklung der Finanzmärkte; (5) Risiken in der Forschung, Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte oder neuer Anwendungen bestehender Produkte, einschliesslich (nicht abschliessend) negativer Resultate von klinischen Studien oder Forschungsprojekten, unerwarteter Nebenwirkungen von vermarkteten oder Pipeline-Produkten; (6) erhöhter behördlicher Preisdruck; (7) Produktionsunterbrechungen; (8) Verlust oder Nichtgewährung von Schutz durch Immaterialgüterrechte; (9) rechtliche Auseinandersetzungen und behördliche Verfahren; (10) Abgang wichtiger Manager oder anderer Mitarbeitender und (11) negative Publizität und Berichterstattung. Die Aussage betreffend das Gewinnwachstum pro Titel ist keine Gewinnprognose und darf nicht dahingehend interpretiert werden, dass der Gewinn von Roche oder der Gewinn pro Titel für die aktuelle oder eine spätere Periode die in der Vergangenheit veröffentlichten Zahlen für den Gewinn oder den Gewinn pro Titel erreichen oder übertreffen wird.
Roche Global Media Relations
Telefon: +41 61 688 88 88 / E-Mail: media.relations@roche.com
Hans Trees, PhD Telefon: +41 79 407 72 58 | Sileia Urech Telefon: +41 79 935 81 48 |
Nathalie Altermatt Telefon: +41 79 771 05 25 | Lorena Corfas Telefon: +41 79 568 24 95 |
Simon Goldsborough Telefon: +44 797 32 72 915 | Karsten Kleine Telefon: +41 79 461 86 83 |
Kirti Pandey Telefon: +49 172 636 72 62 | Yvette Petillon Telefon: +41 79 961 92 50 |
Dr. Rebekka Schnell Telefon: +41 79 205 27 03 |
Roche Investor Relations
Dr. Bruno Eschli Telefon: +41 61 687 52 84 E-Mail: bruno.eschli@roche.com | Dr. Sabine Borngräber Telefon: +41 61 688 80 27 E-Mail: sabine.borngraeber@roche.com |
Dr. Birgit Masjost Telefon: +41 61 688 48 14 E-Mail: birgit.masjost@roche.com |
Investor Relations Nordamerika
Loren Kalm Telefon: +1 650 225 32 17 E-Mail: kalm.loren@gene.com |
Anhänge

Relevante Links: Roche Holding