dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.10.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Adidas hebt nach Umsatzrekord Gewinnprognose an - Aktie
verliert
HERZOGENAURACH - Der Sportartikel-Hersteller Adidas
wird nach einem unerwartet guten Sommergeschäft optimistischer für
dieses Jahr. Der Betriebsgewinn soll statt 1,7 bis 1,8 Milliarden
Euro jetzt rund 2 Milliarden erreichen, wie der Dax-Konzern
in Herzogenaurach am Dienstag mitteilte. Als Gründe
nannte Adidas überraschend gute Geschäfte und gelungene Schritte,
die Zusatzkosten durch US-Zölle zu mindern. Beim Umsatz rechnet
Adidas im Gesamtjahr nun währungsbereinigt mit einer Steigerung um 9
Prozent. Bisher hatte das Management ein Plus im hohen einstelligen
Prozentbereich in Aussicht gestellt. Anlegern reichte das aber
offenbar nicht - an der Börse kamen die Neuigkeiten nicht so gut an.
ROUNDUP: Teamviewer senkt Ausblick - Zukauf 1E unter den Erwartungen
GÖPPINGEN - Der Spezialist für Fernwartungssoftware Teamviewer
muss wegen einer schwachen Entwicklung des
US-Geschäfts bei seinen Zielen für 2025 und 2026 zurückrudern. So
bleibt das erst Anfang des Jahres übernommene Software-Unternehmen
1E hinter den Erwartungen zurück. Anleger an der Börse beruhigte es
nicht, dass das Konzernwachstum perspektivisch wieder anziehen soll.
Der Aktienkurs fiel auf ein Rekordtief.
ROUNDUP: L'Oreal enttäuscht im dritten Quartal - Aktie unter Druck
PARIS - Der Kosmetikriese L'Oreal hat im dritten
Quartal unerwartet schwach abgeschnitten. Zwar setzte das wichtige
Geschäft in Festlandchina seine Erholung von der langen
Schwächephase fort - konzernweit blieb die Umsatzentwicklung des
Herstellers aber hinter den Erwartungen zurück. Und auch die
Entwicklung in Nordamerika enttäuschte. An der Börse ging es für die
Aktie am Mittwochmorgen steil bergab.
ROUNDUP: Hermes wächst unerwartet stark - Aktie wegen Lederwaren
unter Druck
PARIS - Der französische Luxuskonzern Hermes hat im
dritten Quartal stark zulegen können, negative Wechselkurseffekte
bremsten das Wachstum aber aus. Der Umsatz stieg in den drei Monaten
bis Ende September um 4,8 Prozent auf fast 3,9 Milliarden Euro, wie
der Hersteller von Produkten wie Birkin- und Kelly-Bags am Mittwoch
mitteilte. Bereinigt um Währungsschwankungen fiel das Plus mit fast
10 Prozent deutlich stärker aus - und auch etwas besser als von
Analysten erwartet. Im Geschäft mit Lederwaren verfehlten die
Franzosen allerdings die Erwartungen leicht - der Bereich ist der
wichtigste Gewinnbringer für den Konzern. Das kam an der Börse nicht
gut an.
ROUNDUP: Unicredit überrascht mit weiterem Gewinnplus - Aktie
verliert
MAILAND - Die italienische Großbank Unicredit hat
während ihres Ringens um die Commerzbank im dritten
Quartal ihren Gewinn überraschend erneut gesteigert. Mit 2,6
Milliarden Euro lag der Überschuss knapp fünf Prozent höher als ein
Jahr zuvor, wie das Institut am Mittwoch in Mailand mitteilte. Damit
übertraf die Bank die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten
klar. Unicredit-Chef Andrea Orcel sieht die Bank auf Kurs, das
"beste Jahr" ihrer Geschichte und einen Gewinn von rund 10,5
Milliarden Euro abzuliefern.
ROUNDUP/Netflix: Auf Kurs zu einer Milliarde Zuschauer
LOS GATOS - Netflix nähert sich eigenen Angaben nach
der Marke von einer Milliarde Zuschauern. Co-Chef Ted Sarandos
sprach davon nach Vorlage aktueller Quartalszahlen, ohne eine
konkrete Zahl zu nennen. Der Videostreaming-Marktführer geht bei
seiner Schätzung davon aus, dass in Kundenhaushalten im Schnitt mehr
als eine Person auf den Dienst zugreift.
Barclays erhöht Renditeziel und kauft Aktien zurück - Kurs steigt
LONDON - Die britische Bank Barclays schraubt nach
überraschend guten Geschäften ihr Renditeziel für 2025 nach oben.
Zudem will das Institut für eine halbe Milliarde britische Pfund
eigene Aktien zurückkaufen, wie es am Mittwoch in London mitteilte.
Allerdings kommt die Entschädigung von Autokäufern Barclays wie
schon andere Banken teurer zu stehen als bisher gedacht - ebenso wie
der Ausfall eines großen Kredits. An der Börse kamen die Neuigkeiten
dennoch gut an.
China-Geschäft gibt Konsumgüterkonzern Reckitt Auftrieb
LONDON - Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt hat
im dritten Quartal vor allem von einer starken Nachfrage in China
profitiert. Der Konzernumsatz legte in den drei Monaten bis Ende
September auf vergleichbarer Basis um sieben Prozent auf 3,6
Milliarden britische Pfund (4,17 Mrd Euro) zu, wie der Hersteller
unter anderem von Strepsils-Lutschtabletten gegen Halsschmerzen und
Vanish-Fleckenentferner am Mittwoch mitteilte. Das war mehr, als
Analysten auf ihren Zetteln hatten. Die Ziele für das Gesamtjahr
bestätigte das Unternehmen.
VW warnt vor möglichen Engpässen durch Nexperia-Lieferstopp
WOLFSBURG - Der Autokonzern Volkswagen schließt wegen
der Probleme beim niederländischen Chiphersteller Nexperia auch
kurzfristige Einschränkungen in der Produktion nicht aus. "Derzeit
ist die Produktion unbeeinträchtigt. Vor dem Hintergrund der
dynamischen Lage können Auswirkungen auf die Produktion kurzfristig
jedoch nicht ausgeschlossen werden", heißt es in einem Eintrag im
Intranet des Konzerns, der der dpa vorliegt. Ein Sprecher betätigte
das auf Anfrage. Zuvor hatte "Bild" berichtet.
STUTTGART - Der Autokonzern Mercedes-Benz rechnet
kurzfristig nicht mit Ausfällen wegen der Probleme beim
niederländischen Chiphersteller Nexperia. Dank guter Zusammenarbeit
mit den Zulieferern und Lehren aus der Chipkrise "sind wir im
Kurzfristzeitraum abgesichert", teilte das Unternehmen auf Anfrage
der dpa mit. "Wir arbeiten intensiv mit unseren Partnern daran,
eventuell auftretende Lücken zu schließen." Mercedes beobachte die
Entwicklung genau. Verlässliche Prognosen seien zum jetzigen
Zeitpunkt aber nur schwer zu machen, ergänzte das Unternehmen.
GSK und US-Partner Alector stellen Tests an Demenzmittel nach
Studienflop ein
LONDON - Der Pharmakonzern GSK hat einen Flop bei
seinen Forschungsarbeiten an einem Demenzmittel erlitten. Wie das
Unternehmen am Mittwoch zusammen mit seinem Partner Alector
verkündete, hatte der Wirkstoff Latozinemab in einer Studie der
fortgeschrittenen Phase III wichtige Ziele nicht erreicht.