, APA

Wiener Aktienmarkt vorbörslich mit schwächerer Tendenz erwartet / ATX-Indikation mit minus 0,57 Prozent - BAWAG mit Zahlenvorlage

Der Wiener Aktienmarkt dürfte den Handel am Mittwoch mit einer schwächeren Tendenz aufnehmen. Eine Bankenindikation auf den österreichischen Leitindex ATX notierte rund 50 Minuten vor dem Sitzungsauftakt mit einem Minus von 0,57 Prozent. Auch die Eröffnung an den europäischen Leitbörsen wird im Minusbereich erwartet.

Negative Handelsimpulse lieferten international der US-Halbleiterhersteller Texas Instruments und der US-Streamingkonzern Netflix mit ihren Quartalszahlen und Ausblicken. Am heimischen Aktienmarkt rückte mit einer Zahlenvorlage die BAWAG in den Fokus.

Die Bank hat in den ersten neun Monaten 2025 mehr eingenommen und mehr Gewinn erzielt. Der Nettozinsertrag wuchs gegenüber der Vorjahresperiode um fast die Hälfte auf rund 1,36 Mrd. Euro, der Provisionsüberschuss stieg um 20 Prozent auf 273 Mio. Euro. Unterm Strich stand ein Gewinn von 630 Mio. Euro, das ist um rund ein Fünftel mehr als im Vergleichszeitraum. Die Analysten der Erste Group bewerteten das Zahlenwerk für das abgelaufenen Jahresviertel als solide, während der Nettogewinn knapp über den Erwartungen ausgefallen war.

Die Wiener Börse hat den Handel am Dienstag mit Aufschlägen beendet. Der ATX schloss 0,29 Prozent fester bei 4.626,24 Punkten.

Die größten Kursgewinner im prime market am Dienstag:

Frequentis +4,13% 75,60 Euro
Rosenbauer +4,03% 46,50 Euro
Zumtobel   +2,28% 3,81 Euro 

Die größten Kursverlierer im prime market am Dienstag:

Agrana            -2,46% 11,90 Euro
Kapsch TrafficCom -2,42% 7,26 Euro 
Porr              -2,05% 28,70 Euro

ste/spo

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.