, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Prozess gegen Benko in Tirol wegen betrügerischer Krida

Innsbruck/Österreich/Wien - Der gestrauchelte frühere Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko muss sich ab Dienstag in einem ersten zweitägigen Prozess am Landesgericht Innsbruck wegen des Verdachts der betrügerischen Krida verantworten. Dem 48-jährigen Tiroler wird vorgeworfen, Vermögenswerte im Ausmaß von rund 660.000 Euro dem Zugriff seiner Gläubiger entzogen zu haben, indem er sie in Gesellschaften und Privatstiftungen sowie zu seiner Mutter "beiseite schaffte" bzw. verschob.

Israelische Geiseln und palästinensische Häftlinge sind frei

Tel Aviv/Khan Younis - Die 20 überlebenden Hamas-Geiseln sind nach ihrer Freilassung am Montag unter Freudentränen in Israel von ihren Angehörigen in Empfang genommen worden. In Tel Aviv bejubelten Tausende Menschen die Rückkehr ihrer vor mehr als zwei Jahren von der Hamas verschleppten Landsleute. Im Gazastreifen und im Westjordanland wurde unterdessen die Freilassung der fast 2.000 im Austausch für die Geiseln aus israelischer Haft entlassenen Palästinenser gefeiert.

Gaza-Friedenserklärung in Ägypten unterzeichnet

Sharm el-Sheikh - Vertreter der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei haben eine gemeinsame Friedenserklärung für den Gazastreifen unterzeichnet. In dem am Montag bei einem Nahost-Gipfeltreffen im ägyptischen Sharm el-Sheikh unterzeichneten Dokument erklären sich die vier Länder zu Garantiemächten einer Vereinbarung, mit der der Gazakrieg beendet werden soll. US-Präsident Donald Trump zeigte sich bei der Unterzeichnungszeremonie zuversichtlich, dass die Erklärung "Bestand haben" werde.

Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis

Frankfurt am Main - Die Schweizer Autorin und Übersetzerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihr im Hanser Verlag erschienenes Buch "Die Holländerinnen" den Deutschen Buchpreis 2025 für den den besten deutschsprachigen Roman des Jahres. Das wurde am Montagabend im Frankfurter Römer bekanntgegeben.

EU-Innenminister beraten schnellere Abschiebungen

Brüssel/Luxemburg - Zu den strittigsten Themen wird es beim EU-Innenministertreffen am Dienstag in Luxemburg keine Entscheidungen geben: Die Chatkontrolle im Kampf gegen Kinderpornografie wurde von der Agenda gestrichen, und eine erste politische Einigung zum Gesetzesvorschlag für Rückführungen von Migranten ist erst im Dezember angepeilt. Diskutiert wird, freiwillige Anerkennungen von EU-Rückführentscheidungen verpflichtend zu machen. Für Österreich nimmt ÖVP-Innenminister Gerhard Karner teil.

Lokführer unter Missbrauchsverdacht: Opfer waren 14 bis 17

Wien - Im Fall des ÖBB-Lokführers, dem sexuelle Übergriffe auf minderjährige Burschen vorgeworfen werden, kennt die Staatsanwaltschaft Wien derzeit sechs Betroffene. Der Tatzeitraum erstreckt sich auf die Jahre 2003 bis 2021, die Betroffenen waren damals zwischen 14 und 17 Jahre alt. "Geprüft werden Übergriffe, wo aufgrund des Alters der Opfer auch geklärt werden muss, welche Tatbestände aufgrund der damaligen Rechtslage in Betracht kommen", sagte Behördensprecherin Judith Ziska.

NATO-Manöver zu Verteidigungsübung mit Atomwaffen begonnen

Mons/Brüssel - Die NATO hat ihr jährliches Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen begonnen. An der Übung "Steadfast Noon" werden in den kommenden zwei Wochen etwa 2.000 Militärs beteiligt sein, wie die Allianz zum Auftakt mitteilte. Bei den Manövern in der Luft soll mit mehr als 70 Flugzeugen trainiert werden. Darunter sind auch deutsche Kampfjets, die in der Lage sind, in Europa stationierte US-Atombomben zu transportieren.

Sarkozy muss Haft am 21. Oktober in Paris antreten

Paris - Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy soll nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre seine Haft am 21. Oktober im Pariser Gefängnis La Santé antreten. Das hat die Finanzstaatsanwaltschaft in Paris nach einer Vorladung des 70-Jährigen entschieden, wie französische Medien übereinstimmend unter Verweis auf Justizquellen berichteten. Ein Sprecher Sarkozys wollte die Berichte auf Anfrage nicht kommentieren.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.