dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.10.2025 - 15.15 Uhr
Warburg Pincus will PSI Software für rund 700 Millionen Euro übernehmen
BERLIN - Die Berliner PSI Software soll an den Finanzinvestor Warburg Pincus verkauft werden. Die Beteiligungsgesellschaft biete für das mit rund 2.350 Mitarbeitern auf die Energiebranche spezialisierte Softwareunternehmen 45 Euro je Aktie, teilte PSI am Montag in Berlin mit. Das Übernahmeangebot entspricht einem Börsenwert von gut 700 Millionen Euro. Vorstand und Aufsichtsrat unterstützten die Übernahmeofferte. Die Übernahme soll im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden.
Gespräche über Sparrunde: Kippt die Porsche-Jobgarantie?
STUTTGART - Der Sportwagenbauer Porsche AG
Chinesischer Automarkt wächst im September
PEKING - Der chinesische Automarkt hat im September weiter zugelegt. Die Auslieferungen von Autos an Endkunden zogen im Jahresvergleich um 6 Prozent auf 2,24 Millionen Fahrzeuge an, wie es von der Branchenvereinigung PCA in Peking auf Basis vorläufiger Zahlen am Wochenende hieß. Schub kam vor allem weiter von Elektro- und Plugin-Hybrid-Autos. Die in China unter NEV (new energy vehicle) firmierenden Autos wuchsen um 16 Prozent auf 1,31 Millionen.
Deal mit Trump: Astrazeneca bekommt Zollnachlass für Preissenkungen in USA
WASHINGTON - Der britische Pharmakonzern Astrazeneca
Hochtief erhält großen Nuklearauftrag in Großbritannien
ESSEN - Der Baukonzern Hochtief
Hausgerätehersteller BSH baut 1.400 Stellen ab - Nachfrage sinkt
MÜNCHEN - Der Hausgerätehersteller BSH will sich angesichts einer schwächelnden Nachfrage von rund 1.400 Beschäftigten trennen. Der Schritt sei notwendig, weil das Unternehmen dauerhaft mehr produziere, als es verkaufen könne, teilte es in München mit. Als Grund nannte BSH unter anderem den schwachen Immobilienmarkt sowie ein verändertes Kaufverhalten der Verbraucher hin zu günstigeren Geräten.
Betriebsrat: Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran
DÜSSELDORF - Die Commerzbank
AXC0198 2025-10-13/15:20
Relevante Links: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Commerzbank AG, Hochtief AG, AstraZeneca plc