dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Deal mit Trump: Astrazeneca bekommt Zollnachlass für Preissenkungen in USA
WASHINGTON - Der britische Pharmakonzern Astrazeneca
Gespräche über Sparrunde: Kippt die Porsche-Jobgarantie?
STUTTGART - Der Sportwagenbauer Porsche AG
Chinesischer Automarkt wächst im September
PEKING - Der chinesische Automarkt hat im September weiter zugelegt. Die Auslieferungen von Autos an Endkunden zogen im Jahresvergleich um 6 Prozent auf 2,24 Millionen Fahrzeuge an, wie es von der Branchenvereinigung PCA in Peking auf Basis vorläufiger Zahlen am Wochenende hieß. Schub kam vor allem weiter von Elektro- und Plugin-Hybrid-Autos. Die in China unter NEV (new energy vehicle) firmierenden Autos wuchsen um 16 Prozent auf 1,31 Millionen.
Kassenärzte wollen Krankschreibung erst ab Tag vier
BERLIN - Zur Entlastung des Gesundheitssystems schlägt der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erneut weniger strenge Regeln bei der Krankschreibung vor. Arbeitnehmer sollten generell erst ab dem vierten Tag zum Arzt müssen, um sich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu holen, bekräftigte Vorstandschef Andreas Gassen beim Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die aktuell geltende Möglichkeit für Arbeitgeber, schon in den ersten drei Tagen eine Krankschreibung zu verlangen, führe zu Abertausenden Arztbesuchen, die nicht zwingend notwendig wären, sagte er.
Antrag für Bundesrat: Spritpreise sollen nur noch einmal am Tag steigen
BERLIN - Spritpreis hoch, Spritpreis runter, und das immer öfter am Tag: Geht es nach Baden-Württemberg, soll mit diesen Schwankungen an Tankstellen bald Schluss sein. Der Bundesrat soll am Freitag über einen entsprechenden Antrag des Landes beraten. Darin wird von der Bundesregierung die Einführung einer Preisbremse nach österreichischem Vorbild gefordert. Im Nachbarland ist es Tankstellenbetreibern einmal täglich um 12 Uhr erlaubt, die Preise zu erhöhen. Preissenkungen dürfen jederzeit vorgenommen werden.
ROUNDUP: Chinesen wollen Autoschloss-Hersteller Kiekert behalten
HEILIGENHAUS/VELBERT - Der chinesische Autozulieferer Lingyun hat seine Absicht bekräftigt, Eigentümer des insolventen Autoschloss-Spezialisten Kiekert zu bleiben. "Das Ziel ist es, die Insolvenz möglichst schnell aus der Welt zu schaffen", sagte ein Sprecher von Lingyun auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen
KÖLN - Die meisten Menschen in Deutschland möchten sich das Einkaufen nicht von künstlicher Intelligenz abnehmen lassen. Nur 9 Prozent können sich vorstellen, einen Einkaufsagenten zu nutzen, der ihr Kaufverhalten analysiert und automatisch benötigte Lebensmittel oder Drogerieartikel nachbestellt. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen
MARSHALL - Samsung
Anwalt der Republik vermutet Benko-Vermögen in Stiftungen
WIEN - Im Fall des gestrauchelten Investors René Benko sieht die österreichische Finanzprokuratur noch viele offene Fragen. Die extreme Intransparenz des von Benko gegründeten Signa-Imperiums mit mehr als 1.130 Gesellschaften erfordere eine Rekonstruktion der Vermögensverschiebungen und der Geldflüsse, sagte der Chef der Finanzprokuratur und oberste Anwalt der Republik, Wolfgang Peschorn, der dpa. "Wir brauchen das große Bild." Die Finanzprokuratur ist in Österreich eine dem Finanzministerium unterstellte Dienststelle.
Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich
SYDNEY - Rund drei Monate nach einem Cyberangriff haben Hacker laut Medienberichten Daten von bis zu 5,7 Millionen Kunden der australischen Fluggesellschaft Qantas online veröffentlicht. Die Airline teilte mit, Qantas sei eines von mehreren Unternehmen weltweit, deren Daten nach dem Angriff von Anfang Juli verbreitet worden seien. Die Kundeninformationen seien damals über die Plattform eines Drittanbieters gestohlen worden.
Weitere Meldungen
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/men
AXC0054 2025-10-12/20:35
Relevante Links: Samsung Electronics Co. Ltd., Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, AstraZeneca plc