dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.10.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Gerresheimer senkt Ausblick - Geschäftsbelebung erneut
überschätzt
DÜSSELDORF - Die bereits zweimal gesenkten Jahresziele von
Gerresheimer haben sich erneut als viel zu
optimistisch herausgestellt. Die Nachfrage von Kosmetikunternehmen
nach Tiegeln und Parfüm-Flakons verläuft schleppender als vom
Unternehmen erhofft; und auch die Nachfrage von Pharmaunternehmen
nach Glas- und Plastikbehältnissen für oral einzunehmende flüssige
Medikamente (Oral Liquids) ist niedriger als gedacht. Daher musste
Konzernchef Dietmar Siemssen bei den Zielen für das bis Ende
November laufende Geschäftsjahr 2024/25 nun erneut zurückrudern. Mit
einem Unternehmensumbau will er nun gegensteuern. Die seit Monaten
sehr schwache Aktie geriet am Donnerstag massiv unter Druck.
ROUNDUP: Ferrari enttäuscht mit Mittelfristzielen - Aktie rutscht
stark ab
MARANELLO - Der Sportwagenbauer Ferrari bleibt mit
seinen Gewinnplänen bis zum Ende des Jahrzehnts spürbar hinter den
Hoffnungen der Anleger zurück. Ferrari peilt beim Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen 2030 einen Wert von mindestens
3,6 Milliarden Euro an, wie das Unternehmen am Donnerstag in
Maranello mitteilte. Das wäre zwar rund ein Drittel mehr als für
dieses Jahr mit nun mindestens 2,72 Milliarden Euro veranschlagt.
Experten allerdings hatten bisher mit im Schnitt 4,3 Milliarden Euro
deutlich höhere Erwartungen an die kommenden Jahre. Die Aktie fiel
in Mailand am Mittag kräftig.
ROUNDUP: Freenet übernimmt deutsches Geschäft von Schweizer
Mobilezone
BÜDELSDORF - Der Mobilfunkanbieter Freenet kauft die
Deutschlandtochter des Handy- und Tarifanbieters Mobilezone
aus der Schweiz. Für das Geschäft mit Marken wie
Sparhandy, Deinhandy und Handystar zahlt Freenet einen Kaufpreis von
rund 230 Millionen Euro, wie die Unternehmen am Mittwoch nach
Börsenschluss in Büdelsdorf und Rotkreuz mitteilten.
ROUNDUP: Porsche-Absatz weiter im Sinkflug - China bleibt Sorgenkind
STUTTGART - Das deutlich schwächelnde China-Geschäft sorgt beim
Sport- und Geländewagenbauer Porsche weiterhin für
sinkende Absatzzahlen. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden
gut 212.500 Fahrzeuge verkauft. Das waren rund sechs Prozent weniger
als im selben Zeitraum des Vorjahres, wie das zum VW-Konzern
gehörende Unternehmen in Stuttgart mitteilte. Bereits
2024 war der Absatz der Schwaben um drei Prozent auf rund 310.700
Fahrzeuge gesunken.
ROUNDUP: Niedrige Preise belasten Südzucker - Aktie legt dennoch
etwas zu
MANNHEIM - Der schwache Zuckermarkt hat Südzucker im
ersten Geschäftshalbjahr 2025/26 erheblich belastet. So brach der
operative Konzerngewinn ein. Auch der Umsatz war rückläufig. Das
Unternehmen bestätigte jedoch den Ende August gesenkten Ausblick für
das Geschäftsjahr.
Novo Nordisk sichert sich mit Übernahme mögliches Medikament gegen
Leberfibrose
BAGSVARD - Der Pharmakonzern Novo Nordisk will sein
Medikamentenportfolio zur Behandlung von starkem Übergewicht und
dessen Folgen mit einer Milliardenübernahme in den USA stärken. Für
54 US-Dollar je Aktie in bar beziehungsweise insgesamt 4,7
Milliarden Dollar (4,0 Mrd Euro) wollen die Dänen laut einer
Mitteilung vom Donnerstag Akero Therapeutics kaufen. Mit
Efruxifermin verfüge Akero über eine potenziell sehr gute
Behandlungsmöglichkeit für MASH, hieß es weiter. Das ist eine
entzündliche Lebererkrankung, die aus einer Fettleber entsteht. Der
Aktienkurs von Akero Therapeutics schnellte im vorbörslichen
US-Handel um rund ein Fünftel auf 55,61 Dollar nach oben. Novo
Nordisk weitete den Kursverlust mit der Nachricht etwas aus und fiel
zuletzt um rund zwei Prozent.
KI-Boom treibt Umsatz von Chipfertiger TSMC weiter an
HSINCHU - Der weltweite KI-Boom liefert dem taiwanesischen
Chip-Auftragsfertiger TSMC weiterhin viel Rückenwind.
Allein im September schnellte der Umsatz im Jahresvergleich um fast
ein Drittel nach oben, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Für das dritte Quartal ergibt sich damit ein Erlösplus von rund 30
Prozent auf 990 Milliarden Taiwan-Dollar (27,9 Mrd Euro). Damit
übertraf das Unternehmen die Erwartungen von Analysten.
US-Fluglinie Delta sieht robuste Nachfrage auch 2026 - Aktie im Plus
ATLANTA - Delta Air Lines hat im dritten Quartal von
einer Erholung bei Geschäftsreisen und der Nachfrage nach teureren
Sitzen auf Urlaubsflügen profitiert. Das Unternehmen schnitt besser
ab als erwartet. Die US-Fluggesellschaft sieht zudem eine robuste
Nachfrage bis ins kommende Jahr hinein. Die Aktie zog vorbörslich um
7 Prozent an.
IPO/ROUNDUP 2: Ottobock gelingt größter Börsengang des Jahres -
Kursplus
DUDERSTADT/FRANKFURT - Mit großem Interesse der Anleger ist der
Prothesenhersteller Ottobock an der Frankfurter Börse
gestartet. Mit einem Notierung von zwischenzeitlich 73 Euro pro
Papier und einem Erlös von gut 800 Millionen Euro war es der größte
Börsengang seit der Parfümeriekette Douglas 2024. Der erste Kurs lag
bei 72 Euro und damit sechs Euro höher als der Ausgabepreis. Zuletzt
lag die Notierung bei 69,60 Euro und damit 5,5 Prozent über dem
Ausgabepreis.
Windanlagenbauer Nordex mit kräftigem Auftragsplus
HAMBURG - Der Windturbinenhersteller Nordex hat im
dritten Quartal ein deutliches Wachstum beim Auftragseingang
verbucht. So kletterte das Neugeschäft im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um rund 26 Prozent auf 2,17 Gigawatt, wie das
Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Im zweiten Quartal
hatte Nordex 2,3 Gigawatt an neuen Aufträgen an Land gezogen. Das
Preisumfeld blieb weiterhin stabil.