, APA/dpa-AFX

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX weitet Plus auf 0,95 Prozent aus / Heimischer Leitindex liegt seit dem Jahresauftakt mittlerweile fast 30 Prozent im Plus

Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag im Nachmittagshandel klar im Plus gezeigt. Der Leitindex ATX legte zuletzt um 0,95 Prozent auf 4.747,51 Zähler zu. Seit dem Jahresauftakt liegt er damit bereits fast 30 Prozent im Plus. An den europäischen Leitbörsen ging es im Verlauf mit den Aktienkursen mehrheitlich leicht nach oben.

Weitere Impulse könnte die Stimmung an der Wall Street liefern. Die vorbörslichen Indikatoren lassen einen wenig veränderten Handelsstart an den US-Börsen erwarten, nachdem erst am Vortag der S&P-500 und der Nasdaq Composite neue Rekordhochs markiert hatten.

Am heimischen Aktienmarkt rückten auf Unternehmensebene Agrana mit einer Zahlenvorlage und die OMV mit einem Quartalszwischenbericht in den Fokus. Der teilstaatliche Energie-und Chemiekonzern OMV hat im dritten Quartal 2025 seine Öl- und Gasproduktion weitgehend stabil gehalten, während sich die Raffineriemargen deutlich verbessert haben. Basierend auf dem Zwischenbericht erwarten die Analysten der Erste Group nun die operativen Ergebnisse im 3. Quartal auf ähnlicher Basis wie im Vorquartal. Die OMV-Titel legten 1,3 Prozent zu.

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat im ersten Halbjahr 2025/26 angesichts niedriger Zucker- und Ethanolpreise sowie der Schließung von zwei Zuckerfabriken einen Gewinneinbruch verzeichnet. Auch die Absatzmengen im Zucker- und Stärkesegment waren rückläufig. Der Konzerngewinn ging von 23,5 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf 1,1 Mio. Euro zurück, der Umsatz sank um 9,1 Prozent auf 1,69 Mrd. Euro. Die Analysten der Erste Group bewerteten die Zahlen für das 2. Quartal als im Rahmen der Erwartungen, nachdem bereits vorläufige Ergebnisse präsentiert worden waren. Die Agrana-Papiere tendierten unverändert.

Nach den positiven Vorgaben von den US-Technologiewerten gewannen AT&S 1,1 Prozent. Andritz-Papiere befestigten sich um 1,9 Prozent. Mehrheitlich höher lagen die schwer gewichteten Banken. Erste Group tendierten mit plus 0,8 Prozent und BAWAG legten 0,5 Prozent zu. Raiffeisen Bank International verbilligten sich hingegen um 0,3 Prozent.

Zuwächse gab es bei den Aktien aus der Bauwirtschaft zu sehen. Wienerberger legten 2,3 Prozent zu. Porr gewannen 1,7 Prozent und Strabag 3,3 Prozent.

Die Frequentis-Titel zogen nach der jüngsten leichten Korrektur um 6,8 Prozent hoch. Bei dem Technologiewert summiert sich das Kursplus seit dem Jahresauftakt aktuell auf mehr als 200 Prozent.

ste/sto

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.