Aktien New York Ausblick: Moderate Gewinne - 'Sorgen über Bewertungen verfrüht'
NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt steuert am Mittwoch auf eine
moderat freundliche Eröffnung zu. Gut eine Stunde vor dem
Startschuss taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones
Industrial 0,2 Prozent höher auf 46.714 Punkte und
den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 0,1
Prozent im Plus auf 24.862 Punkte. Am Vortag waren die wichtigsten
New Yorker Börsenbarometer letztlich etwas gesunken, nachdem sowohl
die Nasdaq-Indizes als auch der marktbreite S&P 500
im Verlauf noch Rekorde erreicht hatten.
Trotz der schon hohen Bewertungen sei es zu früh, um sich über zu
spekulative Extreme zu sorgen, kommentierte Stratege Peter
Oppenheimer von der US-Investmentbank Goldman Sachs das
Marktgeschehen. Denn bisher werde der Höhenflug der Tech-Riesen im
Kielwasser des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI) von einem
robusten Gewinnwachstum flankiert.
Für einige Einzelwerte zeichnen sich zur Wochenmitte schon
vorbörslich neue Bestmarken ab. So dürften Freeport McMoran
mit plus 2,3 Prozent ihre Rekordjagd fortsetzen - im
Schlepptau des Goldpreises, der im Zuge seines Höhenflugs erstmals
die Marke von 4.000 US-Dollar knackte. Der Bergbaukonzern betreibt
eine der größten Goldminen weltweit.
Auch den Titeln des Rüstungskonzerns Northrop Grumman
, die um 1,2 Prozent anzogen, winkt ein weiterer
Anstieg in bisher unbekannte Höhen. Hier stützte eine neue
Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research.
Die Tesla -Aktien konnten sich nach dem Vortagsrutsch
mit plus 0,6 Prozent etwas stabilisieren. Der Elektroautobauer hat
in den USA etwas günstigere, abgespeckte Versionen seiner beiden
wichtigsten Modelle 3 und Y eingeführt. Die Nachricht sei keine
große Überraschung, kommentierte Analyst Joseph Spak von der
Schweizer Großbank UBS. Allerdings lägen die Verkaufspreise für
diese Modelle etwas über den Erwartungen.
Die Anteile von AMD legten vorbörslich um weitere 0,7
Prozent zu. Sie blieben damit aber klar unter ihrem jüngst
erreichten Hoch bei rund 226,70 Dollar. Nur knapp darüber thront die
Rekordmarke von 227,30 Dollar aus dem Frühjahr 2024. Zu Wochenbeginn
hatte die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem
ChatGPT-Entwickler OpenAI dem Chiphersteller einen Kurssprung
beschert. Davor hatte bereits der AMD-Rivale Nvidia
Investitionspläne in OpenAI bekanntgegeben, für die wiederum OpenAI
Chips bei Nvidia bezieht.
Dagegen zeichnet sich bei Fedex ein Kursrückgang um 2
Prozent ab. Damit würden die Aktien an ihre Gewinnmitnahmen vom
Dienstag nach einem zuvor guten Lauf anknüpfen. Die US-Bank JPMorgan
stufte die Titel ab und rät nun zu einer neutralen Gewichtung. In
einer Branchenbetrachtung zu den anstehenden Quartalszahlen senkte
Experte Brian Ossenbeck seine Schätzungen für die US-Transport- und
Logistikunternehmen etwas. Bei Fedex sieht er das Jahresziel für das
Ergebnis je Aktie in Gefahr, da es eine Erholung der fundamentalen
Lage im Frachtgeschäft beinhalte./gl/men