APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Höheres Budgetdefizit deutet sich an
Wien - Das Defizitziel von 4,5 Prozent des BIP soll eingehalten werden, doch das erwartete Minus wird um eine Milliarde gegenüber den Prognosen bei der Budgeterstellung steigen. Eine entsprechende Information hat das Finanzministerium an die EU übermittelt und darüber am Donnerstag die Öffentlichkeit informiert. Konkret geht Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) von einem Abgang von gut 23 Milliarden aus. Das wären dann 4,54 statt der ursprünglich erwarteten 4,51 Prozent des BIP.
Totes Baby in Graz: Neugeborenes hatte Schädelhirntrauma
Graz - Das Neugeborene, das am Dienstag in Graz auf einem Carportdach im Stadtbezirk Wetzelsdorf tot gefunden worden war, hat zum Zeitpunkt der Geburt gelebt. Die Mutter (20), die in Gewahrsam ist, muss sich wegen des Verdachts des Mordes verantworten: Todesursache des Säuglings dürfte nach den bisherigen Untersuchungen ein Schädelhirntrauma gewesen sein. Der genaue Tathergang ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Anschlagswilliger 15-jähriger Wiener IS-ler auf freiem Fuß
Wien - Ein erst Anfang August im Zusammenhang mit Anschlagsabsichten in Wien rechtskräftig zu zwei Jahren teilbedingter Haft verurteilter, eigenen Angaben zufolge inzwischen geläuterter 15-jähriger Anhänger der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) befindet sich nach gesicherten APA-Informationen wieder auf freiem Fuß. Er wurde Ende August vorzeitig aus dem unbedingten Strafteil - acht Monate - auf Bewährung entlassen, wobei das mit Auflagen verknüpft wurde.
Europäer beschwören nötige Abwehr gegen Russland
Kopenhagen - Die meisten europäischen Regierungen haben auf einem Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) einen verstärkten Abwehrkampf gegen Russland gefordert. "Der Krieg geht nicht nur gegen die Ukraine, sondern zielt auf Europa", sagte die dänische Ministerpräsidentin und Gastgeberin Mette Frederiksen. Bereits nach dem Treffen der 27 EU-Staaten am Mittwoch hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vom Aufbau eines "Drohnen-Walls" gesprochen.
Tote bei Angriff vor Synagoge in Manchester
Manchester - Bei dem Vorfall vor einer Synagoge in Manchester im Norden Englands sind zwei Menschen ums Leben gekommen und eine dritte Person, bei der es sich mutmaßlich um den Täter handelt, ist ebenfalls vermutlich tot. Die Polizei erklärte, sie könne "aufgrund von Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit verdächtigen Gegenständen, die der Verdächtige bei sich trug", nicht bestätigen, ob dieser tot sei. Ein Bombenräumkommando wurde hinzugezogen und ist nun an Ort und Stelle.
Drohnen in Dänemark - Festnahmen auf verdächtigem Schiff
Brest/Kopenhagen - Nach dem wiederholten Drohnenalarm in Dänemark haben französische Militärkräfte ein verdächtiges Schiff aufgebracht und zwei Menschen festgenommen. Dabei handelt es sich um den Kapitän und den Ersten Offizier des Schiffes, berichtete der Sender France Info unter Berufung auf die zuständige Staatsanwaltschaft. Ministerpräsident Sebastien Lecornu bestätigte die Festnahmen am Donnerstag auf der Plattform X. Die französische Marine hatte das Schiff zuvor geentert.
45 Prozent beklagen verschlechterte Gesundheitsversorgung
Wien - Die Hälfte der Menschen in Österreich ist aktuell mit dem öffentlichen Gesundheitssystem generell zufrieden, elf Prozent davon sogar sehr. 45 Prozent sind laut einer Gallup-Umfrage aber auch der Ansicht, dass sich die medizinische Versorgung in den vergangenen zwölf Monaten verschlechtert habe. Eine Verbesserung sehen nur acht Prozent, geht aus der diesjährigen "Gesundheitsstudie" der Wiener Städtischen hervor, die am Donnerstag in Wien vorgestellt wurde.
FPÖ geht von Zustimmung für U-Ausschuss aus
Wien - FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker geht von einer Zustimmung der anderen Parlamentsfraktionen zum blauen Untersuchungsausschuss aus, auch wenn der Weg dafür noch nicht frei ist. So gibt es etwa noch keinen fixen Termin für den notwendigen Geschäftsordnungsausschuss, damit das Verlangen in der Nationalratssitzung am 15. Oktober behandelt wird. Ein solcher sei aber gerade in Abstimmung, hieß es vonseiten mehrerer Klubs auf APA-Anfrage.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red